Eins vorweg, ich benutze derzeit Linux Mint 11, bin aber was Linux angeht noch recht unerfahren. Ich nutze TexLive als Tex-Distribution und gedit mit dem Latex-Plugin als Editor.
Ich hatte TexLive über den Paketmanager installiert, hatte irgendwie keinen tlmgr, habs deinstalliert und mit dem installationsscript "selbst" installiert... Jetzt habe ich rausgefunden, dass man den tlmgr noch zur Path Variable hinzufügen musste, und hab das jetzt auch hinbekommen, dass der Pfad auch dauerhaft in der Variable bleibt. Von daher hätte der tlmgr wohl auch vorher funktioniert, aber macht ja nichts... :-/
Den tlmgr kann ich jetzt auf jedenfall übers Terminal benutzen, gui funktioniert auch. Beim kompilieren eines Dokuments sagt er jetzt, multirow.sty not found - Daraufhin hab ich das Paket multirow mit tlmgr nachinstalliert:
tlmgr install multirow
tlmgr show multirow
zeigt mir auch "Installed: Yes" an. Trotzdem kommt weiterhin die Meldung beim kompilieren, dass die .sty nicht gefunden wurde. Ich vermute, dass vll. ein Befehl fehlt, dass TexLive das Paket eingliedert oder ähnliches, finde aber nichts derartiges...
Von daher hoffe ich jetzt, dass ihr mir helfen könnt!
Vielen Dank und liebe Grüße,
Tim
[e] Hab noch was herausgefunden - Wenn ich außerhalb von gedit einfach im terminal "pdflatex test.tex" anwende, sagt er auch "This is pdfTeX, Version 3.1415926-1.40.10 (TeX Live 2009/Debian)" - sollte ich dann nicht Texlive 2011 haben??
Auch wenn ich z.B. den Befehl \newgeometry aus dem Paket geometry anwende sagt er, er kennt den befehl nicht - Dabei habe ich laut tlmgr die neueste Version 5.6 des Pakets, in dem der Befehl mit drin sein sollte...
Ist mein pdflatex einfach so eingestellt, dass es auf eine veraltete Version zugreift??? Bin gerade echt überfragt
