|
pagenumbering{roman} im Anhang fortsetzen. |
|
saputello |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 91
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.01.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.08.2019, 13:09
Titel:
|
 |
|
 |
|
Zu den Büchern weiter oben hier übrigens die Links zum Eintrag in Kataog der DNB, soweit gefunden: - Adrian Frutiger: Der Mensch und sein Zeichen, marixwissen, marixverlag, Wiesbaden, 2013, http://d-nb.info/979610478 – komplett arabisch nummeriert.
- Jost Hochuli: Das Detail in der Typografie, Niggli, Sulgen/Zürich, 2005, http://d-nb.info/1085679055 – komplett arabisch nummeriert
- Stefan Waidmann: Schrift und Typografie, Niggli, Sulgen 1999, http://d-nb.info/959526412 – das Literaturverzeichnis hat gar keine Seitenzahlen, die restlichen Seiten sind arabisch nummeriert
- Stephanie Jacobs und Patrick Rössler: Jan Tschichold – ein Jahrundertypograf? Blick in den Nachlass, Wallstein, 2019, herausgegeben von der Deutschen Nationalbibliothek, http://d-nb.info/1172593019 – komplett arabisch nummeriert
- Emil Ruder: Typographie – Typography, Arthur Niggli, Teufen, 1967, http://d-nb.info/457982128 – dreisprachig gesetzt und komplett arabisch nummeriert
- Hans Peter Willberg und Friedrich Forssman: Lesetypografie, Hermann Schmidt, Mainz, 2010, http://d-nb.info/1007744111 – komplett arabisch nummeriert
- Friedrich Forssmann und Ralf de Jong: Detailtpografie – Nachschlagewerk für alle Fragen zu Schrift und Satz, Hermann Schmidt, Mainz, 2008, http://d-nb.info/991831586 – komplett arabisch nummeriert
- Jürgen Gulbins und Christine Kahrmann: Mut zur Typographie – Ein Kurs für Desktop Publishing, Springer, 1992, http://d-nb.info/921149263 – große römische Zahlen bis nach dem Inhaltsverzeichnis, ab dem Vorwort arabisch, einschl. Bibliographie, Glossar, Stichwortverzeichnis und Kolophon
- Indira Kupferschmid: Buchstaben kommen selten allein – Ein typografische Handbuch, Niggli, Sulgen/Zürich, 2003, http://d-nb.info/970677170 – komplett arabisch nummeriert
- Dirk Becker: OpenVPN – Das Praxisbuch, Galileo Press, 2008, http://d-nb.info/988141035 – komplett arabisch nummeriert
- Frank Mittelbach and Michel Gossens: The LaTeX Companion, second edition, Addison-Wesley, 2004, ISBN-13: 978-0201362992– kleine römischen Seitenzahlen für Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis (natürlich gezählt ab dem Schmutztitel), ab dem Vorwort bis zum Ende des Buches also inklusive Literaturverzeichnis und Index nur noch arabisch.
Bei einigen der Bücher gibt es übrigens neuere oder auch ältere Ausgaben (ich habe beispielsweise eine andere Ausgabe der Detailtypografie). Ich habe dann aber im Katalog den Link rausgesucht, der zu den von IchliebeguteTypografie angegebenen Erscheinungsjahren passt. Beim Companion habe ich die ISBN angegeben, weil es dafür natürlich keinen Eintrag im Katalog der DNB gibt. Die konnte ich leicht angeben, weil ich das Buch selbst habe.
Falls sich jemand für das eine oder andere Buch interessiert, sollte es mit den Daten den DNB leicht möglich sein, eine Quelle dafür zu finden. Einige der Bücher scheinen aber nur noch antiquarisch zu bekommen sein. Das Buch von Emil Ruder habe ich gerade in einem Online-Antiquariat bestellt (sorry, letztes Exemplar). Der Hinweis „dreisprachig gesetzt” klang so interessant, dass ich das einfach haben muss. Ich hätte übrigens auch noch ein paar Literaturangaben zu Typografiebüchern zu bieten, falls Interesse besteht. Mal schauen … ja, die sind auch alle komplett arabisch paginiert (wobei die Titelseiten natürlich nicht paginiert sind aber mitgezählt werden).
|
|
|
IchliebeguteTypografie |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.08.2019, 13:52
Titel:
|
 |
saputello hat Folgendes geschrieben: | Zu den Büchern weiter oben hier übrigens die Links zum Eintrag in Kataog der DNB, soweit gefunden: |
Hättest du was gesagt! Da ich die Bücher alle im Regal neben mir stehen habe, hätte ich die ISBNs im Handumdrehen raussuchen können.
saputello hat Folgendes geschrieben: | Das Buch von Emil Ruder habe ich gerade in einem Online-Antiquariat bestellt (sorry, letztes Exemplar). Der Hinweis „dreisprachig gesetzt” klang so interessant, dass ich das einfach haben muss. |
Das habe ich damals auch aus einem Antiquariat, allerdings nicht aus dem Internet. Ich wollte das vor allem deshalb haben, weil er einer der Begründer der modernen Typografie ist, es aber nicht sehr viele Werke in Deutsch von Emil Ruder gibt. Übrigens gibt es das Buch auch als Reprint in diversen Auflagen. Es ist offenbar zu schön, als dass man es vergessen könnte.
|
|
|
saputello |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 91
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.01.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.08.2019, 14:27
Titel:
|
 |
|
 |
|
saputello hat Folgendes geschrieben: | Zu den Büchern weiter oben hier übrigens die Links zum Eintrag in Kataog der DNB, soweit gefunden: |
IchliebeguteTypografie hat Folgendes geschrieben: | Hättest du was gesagt! Da ich die Bücher alle im Regal neben mir stehen habe, hätte ich die ISBNs im Handumdrehen raussuchen können. | Das was kein Problem. Da in Literaturverzeichnissen die ISBN desöfteren fehlt, bin ich inzwischen die Suche in den Katalogen diverser Nationalbibliotheken und notfalls auf Amazon gewohnt.
IchliebeguteTypografie hat Folgendes geschrieben: | Das habe ich damals auch aus einem Antiquariat, allerdings nicht aus dem Internet. Ich wollte das vor allem deshalb haben, weil er einer der Begründer der modernen Typografie ist, es aber nicht sehr viele Werke in Deutsch von Emil Ruder gibt. |
Jetzt bin ich auf das Buch noch mehr gespannt!
IchliebeguteTypografie hat Folgendes geschrieben: | Übrigens gibt es das Buch auch als Reprint in diversen Auflagen. | Das habe ich gesehen. Bei Amazon gibt es anscheinend auch eine ziemlich neue Auflage. Dort steht zwar dabei, dass es in englischer Sprache wäre, aber ich vermute, dass es ebenfalls die dreisprachige Ausgabe ist (jedenfalls, wenn das Foto von Cover stimmt). Aber fast 50€ waren mir dann doch etwas zu viel. Im Antiquariat war es ungleich günstiger.
|
|
|
Stefan Kottwitz |

Admin
|
 |
Beiträge: 1969
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.07.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburger Netzwerk-Spezialist
|
 |
|
 |
Version: TeX Live 2019
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.08.2019, 15:37
Titel:
|
 |
Einem Fake kann man mal aufsitzen, gerade wenn man unvoreingenommen von der Ehrlichkeit des Anderen ausgeht.
Ich danke Saputello und anderen für die Hilfsbereitschafft.
Das Thema schließe ich. Die Trollbeiträge und Bezüge darauf habe ich gelöscht, die interessanten Beiträge bleiben.
Stefan
|
|
|
Gesperrt: 31.08.2019, 15:37 Uhr von Stefan Kottwitz |
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|