Package: listofsymbols individuelle Anpassungen Thema ist als GELÖST markiert

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


Alphastrahlung

Package: listofsymbols individuelle Anpassungen

Beitrag von Alphastrahlung »

Hi Leute,

ich beginne gerade meine Bachelorarbeit und war auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit ein Symbolverzeichnis zu erstellen, welches ich dann auch im Inhaltsverzeichnis mit
       \newpage
	\fancyhead[L]{\footnotesize{Symbolverzeichnis}}
	\addcontentsline{toc}{section}{Symbolverzeichnis}
	\listofsymbols
einfügen kann. Dabei bin ich auf das wie ich finde sehr gut umgesetzte Package listofsymbols (http://ctan.org/pkg/listofsymbols) gestoßen.

Leider ist die Kontakt Emailadresse nicht zu erreichen und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

Im Grunde genommen möchte ich nur 2 Dinge an dem Script ändern:

1. Übersetzung ins deutsche, so dass in der Tabelle statt Symbols Symbole und statt Description Beschreibung oder dergleichen steht. Die Überschrift sollte sinngemäß aus List of Symbols zu Symbolverzeichnis geändert werden.

2. Perfekt für mich als Elektrotechniker wäre die Möglichkeit eine dritte Spalte einzuführen, die die physikalische Grundeinheit beinhaltet.

Zusammengefasst: Aus

List of Symbols

Symbol Description
U Spannung

soll nach Möglichkeit folgendes werden:

Symbolverzeichnis

Symbol Beschreibung Einheit
U Spannung [V]


Ich wäre Euch unendlich dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet, welche Stellen ich in der *.sty ändern muss um die genannten Änderungen zu erhalten!

Ich denke, dies wäre auch für andere Nutzer hilfreich, denn meiner Meinung nach ist das Script wirklich klasse!
[/b]

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Das von dir genannte Paket ist schon seit mehr als zehn Jahren nicht mehr aktualisiert worden. Wenn außerdem der Autor nicht erreichbar ist, klingt das, als würde es nicht mehr gepflegt.

Eventuell wäre glossaries eine Alternative für dich. Spätestens wenn du ein weiteres Verzeichnis, etwas ein Abkürzungsverzeichnis hinzufügen willst, wirst du ohnehin dabei landen. glossaries hat den Vorteil, dass es bereits eine ganze Reihe von Stilen gibt und eine definierte Schnittstelle, um weitere zu erstellen.

Für die Einheiten würde ich übrigens siunitx empfehlen. Auch zum Formatieren von Zahlen – nicht zuletzt auch in Tabellen – ist dieses Paket sehr nützlich.

Mit listofsymbols kenne ich mich hingegen gar nicht aus und habe ehrlich gesagt auch wenig Lust mich darin einzuarbeiten (wäre es gepflegt, wäre das etwas anderes), kann dir dabei also leider nicht weiterhelfen. Ich habe lediglich gesehen, dass das Paket total veraltete Schriftbefehle wie \bf verwendet und die eigentlich sprachabhängigen Terme nicht wie üblich generell als eigene Befehle definiert sind, so dass man sie nun auch nicht leicht ändern kann, sondern teilweise komplexe Befehle patchen müsste. Für mich ist es daher ganz klar kein empfehlenswertes Paket. Wenn du es trotzdem verwenden willst, leg eine Kopie unter neuem Namen an, editiere diese und lade diese.

Alphastrahlung

Beitrag von Alphastrahlung »

Vielen Dank für die Antwort.

Okay, da ich mich mit den Packages nicht auskenne, ob die nun veraltert sind oder nicht, werde ich deine Tipps mal weiter anschauen ;) Ich habe bereits ein LaTex Dokument von meiner Studienarbeit, welches Inhaltsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis, Tabbellenverzeichnis und Abbildungsverzeichnis beinhaltet. Ich wollte also wirklich lediglich das Symbolverzeichnis hinzufügen. Es muss auch keine Seitenverweise und Makros haben, vielleicht mache ich es dann auch einfach manuell und hänge es an.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Das Paket glossaries ist sehr mächtig. Unerfahrene benutzer scheitern oft schon an der einfachsten Umsetzung. Dies liegt aber meist an Ungeduld, Hast und Eile.

Brauchst du wirklich nur eine Liste, ohne weiteren Schnickschnack, dann sollte auch eine Tabelle für dich reichen. Sortieren musst du dann allerdings selbst.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten