Nur Kleinbuchstaben in Titel des Eintrags Thema ist als GELÖST markiert
Nur Kleinbuchstaben in Titel des Eintrags
Hallo, ich bin Einsteiger und verwende Bibtex für mein Literaturverzeichnis. Mein Problem ist, dass aus einem für mich unerklärlichen Grund alle Einträge, die unter "title" aufgeführt sind, im fertigen Dokument bis auf den ersten Buchstaben alle in Kleinbuchstaben angezeigt werden. (obwohl ich den Eintrag selbst mit Großbuchstaben mache).. woran liegt das?
Ohne das bereits angemahnte Minimalbeispiel würde ich schlicht darauf tippen, dass du einen Literaturstil verwendest, der für eine Sprache und ggf. eine Dokumentreihe geschrieben ist, bei der das so sein soll. So gibt es beispielsweise viele Buchreihen in Englischer Sprache, bei der das so sein soll. Es also kein Bug sondern eindeutig ein Feature.
Im Englischen ist es durchaus nicht unüblich zwischen sogenanntem Sentence case und Title Case zu unterscheiden. Im Sentence case ist die Groß- und Kleinschreibung wie im Englischen üblich: Das erste Wort des Satzes wird großgeschrieben, alle anderen mit Ausnahme von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern werden kleingeschrieben. Im Title Case werden hingegen mehr Wörter großgeschrieben und nur bestimmte kleine (unwichtige?) Wörter klein geschrieben. Siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Letter_case oder oder https://blog.apastyle.org/apastyle/2012 ... style.html
Ein Beispiel wäre
Es gibt Stile, die es vorschreiben, dass bestimmte Titel im Literaturverzeichnis in Sentence case und andere in Title Case stehen. Da es für TeX (im Besonderen eigentlich BibTeX) leichter ist, eine Umwandlung von Title Case nach Sentence case vorzunehmen, werden Title im Allgemeinen in Title Case in der .bib-Datei angegeben und wenn nötig vom Stil in Sentence case umgewandelt. Mehr dazu auch unter https://tex.stackexchange.com/q/439440/35864
Im Deutschen gibt es diese Unterscheidung von Sentence Case und Title Case nicht, andere Sprachen haben noch komplexere Regeln (Französisch, habe ich mir sagen lassen). Da ist es dann nicht gewünscht, dass Titel umgewandelt werden. Die meiner Meinung nach beste Lösung in dem Fall ist es, einen Stil zu verwenden, der eben kein Sentence case anwendet (oder den aktuellen Stil so zu modifizieren). Die Haudraufmethode, die einfach den ganzen Titel in zusätzliche Klammern setzt, halte ich für unschön. Bei biblatex kommt Sentence case nur bei den Sprachen zur Anwendung, bei denen es sinnvoll ist. Wenn Du dort also einen Eintrag in deutscher Sprache hast und das biblatex durch Nutzung des langid-Feldes oder durch die Dokumentensprache mitteilst, dann wird der Titel nicht verändert.
Für konkrete Hilfe in Deinem Fall müsste ich aber doch ein Minimalbeispiel sehen, wie es bereits gestern von einem anderen Gast (anderen Gästen?) vorgeschlagen wurde.
Ein Beispiel wäre
oderEmma Sigfridsson und Ulf Ryde hat geschrieben:Comparison of methods for deriving atomic charges from the electrostatic potential and moments
Comparison of Methods for Deriving Atomic Charges from the Electrostatic Potential and Moments
Es gibt, was die genaue Vorstellung von Title Case angeht, durchaus Spielräume.Otto Springer hat geschrieben:Mediaeval pilgrim routes from Scandinavia to Rome
Mediaeval Pilgrim Routes from Scandinavia to Rome
Es gibt Stile, die es vorschreiben, dass bestimmte Titel im Literaturverzeichnis in Sentence case und andere in Title Case stehen. Da es für TeX (im Besonderen eigentlich BibTeX) leichter ist, eine Umwandlung von Title Case nach Sentence case vorzunehmen, werden Title im Allgemeinen in Title Case in der .bib-Datei angegeben und wenn nötig vom Stil in Sentence case umgewandelt. Mehr dazu auch unter https://tex.stackexchange.com/q/439440/35864
Im Deutschen gibt es diese Unterscheidung von Sentence Case und Title Case nicht, andere Sprachen haben noch komplexere Regeln (Französisch, habe ich mir sagen lassen). Da ist es dann nicht gewünscht, dass Titel umgewandelt werden. Die meiner Meinung nach beste Lösung in dem Fall ist es, einen Stil zu verwenden, der eben kein Sentence case anwendet (oder den aktuellen Stil so zu modifizieren). Die Haudraufmethode, die einfach den ganzen Titel in zusätzliche Klammern setzt, halte ich für unschön. Bei biblatex kommt Sentence case nur bei den Sprachen zur Anwendung, bei denen es sinnvoll ist. Wenn Du dort also einen Eintrag in deutscher Sprache hast und das biblatex durch Nutzung des langid-Feldes oder durch die Dokumentensprache mitteilst, dann wird der Titel nicht verändert.
Für konkrete Hilfe in Deinem Fall müsste ich aber doch ein Minimalbeispiel sehen, wie es bereits gestern von einem anderen Gast (anderen Gästen?) vorgeschlagen wurde.