Nummerierung von newtheorem

Formelsatz für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik


Klodeckel

Nummerierung von newtheorem

Beitrag von Klodeckel »

Hallo!

Ich verstehe nicht recht, wie die Nummerierung von newtheorem funktioniert. Vor \begin{document} mache ich folgendes:
\theoremstyle{definition}
\newtheorem{meineErsteDefinition}{Definition}[chapter]
\newtheorem{meinErstesTheorem}{Theorem}[chapter]
Dann kann ich z.B. meine erste Definition zwischen \begin{meineErsteDefinition} und \end{meineErsteDefinition} einfuehren. Das funktioniert auch wunderbar, nur werden alle meine Definitionen und Theoreme jetzt mit 1.1 nummeriert.

Ich dachte durch das [chapter] bewirke ich, dass hochgezaehlt wird und bei einem neuen Chapter die Counter resetted werden?

Wie bewirke ich zudem, dass die Nummerierung meiner Definitionen und Theoreme unabhaengig sind?

Danke!

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Könntest du uns bitte ein vollständiges Minimalbeispiel zur Verfügung stellen? Ich glaube, du hast da etwas falsch verstanden, falls nicht, dann ist dein Label für Theorem und Definition wahrlich schlecht gewählt.
Ein Blick in die Anleitung könnte auch helfen.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Stamm-

Re: Nummerierung von newtheorem

Beitrag von Stamm- »

Klodeckel hat geschrieben:[…] Ich dachte durch das [chapter] bewirke ich, dass hochgezaehlt wird und bei einem neuen Chapter die Counter resetted werden? […]
Das ist nur halb richtig. Die Nummerierung erfolgt nach dem Schema "Kapitel.Definition" bzw. "Kapitel.Theorem". Der eigentlichen Nummer wird also die Nummer des aktuellen Kapitels vorangestellt und mit einem Punkt abgetrennt. Für eine vollständige Lösung sei auf den durch Johannes gegebenen Link verwiesen.

Klodeckel

Beitrag von Klodeckel »

Hallo!

Ich habe mich mal bemüht, ein Minimalbeispiel zu basteln. Hier ist es:
\documentclass[10pt,a4paper]{report}
\usepackage[latin1]{inputenc}

\usepackage{amsthm} % for theorems and such

\theoremstyle{definition}
\newtheorem{ersteDefinition}{Definition}[chapter]
\newtheorem{zweiteDefinition}{Definition}[chapter]

\newtheorem{erstesTheorem}{Theorem}[chapter]
\newtheorem{zweitesTheorem}{Theorem}[chapter]

\begin{document}

\chapter{1. Kapitel}
\begin{ersteDefinition}
\end{ersteDefinition}
\begin{zweiteDefinition}
\end{zweiteDefinition}
\begin{erstesTheorem}
\end{erstesTheorem}
\begin{zweitesTheorem}
\end{zweitesTheorem}
\end{document}

\end{document}
Das erzeugt bei mir die Ausgabe
Bild

Was ich gerne hätte:
Definitionen und Theoreme sollen unabhängig nummeriert werden und zwar nach: Kapitel.NumDesTheorems/DerDefinitionImKapitel

Bei meinem obigen Code hätte ich erwartet, dass die Ausgabe
Definition 1.1
Definition 1.2
Theorem 1.3
Theorem 1.4
ist.
Wieso ist das nicht der Fall?

Stamm-

Schlanke Variante

Beitrag von Stamm- »

Du hast etwas grundsätzlich missverstanden. Und wo soll das eigentlich mit den ganzen Theorem-Umgebungen hinführen? Willst Du da etwa für jede Definition und jedes Theorem eine eigene Umgebung deklarieren? Versuche es so.
\documentclass[
  captions=tableabove,
  ngerman
]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
  adieresis={ä},
  germandbls={ß}
}
\usepackage{babel}
\usepackage{amsthm}

\newtheorem{theorem}{Theorem}[chapter]
\theoremstyle{definition}
\newtheorem{definition}[theorem]{Definition}


\begin{document}
  \chapter{Foo}
    \begin{definition}[Erste Definition]
    \end{definition}
    \begin{definition}[Zweite Definition]
    \end{definition}
    \begin{theorem}[Erstes Theorem]
    \end{theorem}
    \begin{theorem}[Zweites Theorem]
    \end{theorem}
  \end{document}
\end{document}
Du solltest damit anfangen, Anleitungen zu lesen.

Antworten