Nummerierung von figures und tables im Anhang

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


ArrY
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Mi 1. Apr 2015, 12:51

Nummerierung von figures und tables im Anhang

Beitrag von ArrY »

Hallo,

ich kriege die Nummerierung von den Bildern und Tabellen (alles als floats) im Anhang nicht in den Griff.

Was ich erreichen will ist das folgende:
-Die einzelnen chapter im Anhang sollen mit Buchstaben statt Ziffern bezeichnet werden .. passt
-in jedem einzelnen Kapitel im Anhang sollen Bilder und Tabellen wieder neu nummeriert werden, beginnend bei 1
-d.h. das erste Bild eines chapters ist Figure A.1, Figure B.1
-d.h. die erste Tabelle eines chapters ist Table A.1, Table B.1
-die Nummerierung der Tabellen und Bilder soll unabhängig sein

Der 2. Teil klappt nicht, da offenbar der setcounter-Befehl nicht wie ich will funktioniert.

Im Beispiel habe ich bewusst für Anhang A den counter auf 0 resettet. Erste Table ist A.0, das passt. Danach kommt Figure A.1, das passt nicht (hätte A.0 erwartet). Danach kommen Table A.1 (passt), Figure A.2 (passt, weil zumindest 1 höher als die letzte Figure), Figure A.3 (passt), Table A.3 (passt wieder nicht, da Table A.2 übersprungen)

In Anhang B setze ich den counter jeweils auf 1 zurück und fange dieses Mal mit einer figure an. Die Nummerierung beginnt dann bei B.2 (also wieder 1 zu hoch), dann Table B.2 (Table B.1 wird übersprungen), Figure B.3 (Figure B.2 wird übersprungen).

Die Systematik erschließt sich mir nicht.

Grüße
ArrY

\documentclass[
a4paper, 
12pt,
headsepline,
headings=normal,								
numbers=noenddot,  
DIV12,
]{scrreprt} 

\usepackage{blindtext}

\begin{document}

\chapter{Beispiel-Kapitel}

\blindtext 


\newpage

\appendix

\renewcommand\thesection{\Alph{section}} %
\renewcommand\thefigure{\Alph{section}.\arabic{figure}}
\renewcommand\thetable{\Alph{section}.\arabic{figure}}

\section{Anhang A}  

\setcounter{figure}{0}%
\setcounter{table}{0}%

\begin{table}[h!] 
	\centering
	\caption{Unterschrift}
%	\footnotesize
	\scriptsize
	\begin{tabular}{|c|l|}
	\hline
		A & B \\ \hline 
	\end{tabular}
	\normalsize 
\end{table}

\begin{figure}[h!] 
	\centering
  \rule{2cm}{2cm}
  \caption{Beispielbild} 
\end{figure}

\begin{table}[h!] 
	\centering
	\caption{Unterschrift}
%	\footnotesize
	\scriptsize
	\begin{tabular}{|c|l|}
	\hline
		A & B \\ \hline 
	\end{tabular}
	\normalsize 
\end{table}

\begin{figure}[h!] 
	\centering
  \rule{2cm}{2cm}
  \caption{Beispielbild} 
\end{figure}

\begin{figure}[h!] 
	\centering
  \rule{2cm}{2cm}
  \caption{Beispielbild} 
\end{figure}

\begin{table}[h!]  
	\centering
	\caption{Unterschrift}
%	\footnotesize
	\scriptsize
	\begin{tabular}{|c|l|}
	\hline
		A & B \\ \hline 
	\end{tabular}
	\normalsize 
\end{table}

\newpage

\section{Anhang B}  

\setcounter{figure}{1}%
\setcounter{table}{1}%

\begin{figure}[h!] 
	\centering
  \rule{2cm}{2cm}
  \caption{Beispielbild} 
\end{figure}

\begin{table}[h!]  
	\centering
	\caption{Unterschrift}
%	\footnotesize
	\scriptsize
	\begin{tabular}{|c|l|}
	\hline
		A & B \\ \hline 
	\end{tabular}
	\normalsize 
\end{table}

\begin{figure}[h!] 
	\centering
  \rule{2cm}{2cm}
  \caption{Beispielbild} 
\end{figure}

\end{document}

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Gutes Minimalbeispiel, trotzdem etwas überladen.

\renewcommand\thefigure{\Alph{section}.\arabic{figure}}
\renewcommand\thetable{\Alph{section}.\arabic{figure}}
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Noch so einer

Re: Nummerierung von figures und tables im Anhang

Beitrag von Noch so einer »

ArrY hat geschrieben:Was ich erreichen will ist das folgende:
-Die einzelnen chapter im Anhang sollen mit Buchstaben statt Ziffern bezeichnet werden .. passt
-in jedem einzelnen Kapitel im Anhang sollen Bilder und Tabellen wieder neu nummeriert werden, beginnend bei 1
-d.h. das erste Bild eines chapters ist Figure A.1, Figure B.1
-d.h. die erste Tabelle eines chapters ist Table A.1, Table B.1
-die Nummerierung der Tabellen und Bilder soll unabhängig sein
Das ist genau das, was Du automatisch erhältst, wenn Du im Anhang wirklich Kapitel verwendest und nicht inkonsistent plötzlich Abschnitte als oberste Ebene verwendest. Da Du offenbar außerdem so eine Art Anhang mit Bildern und Tabellen willst, bei dem die Bilder und Tabellen nicht gleiten sollen, habe ich zusätzlich auch das umgesetzt:
\documentclass[
a4paper,
12pt,
headsepline,
headings=normal,                        
numbers=noenddot,  
DIV12,
]{scrreprt}

\usepackage{blindtext}

\begin{document}

\chapter{Beispiel-Kapitel}

\blindtext

\appendix

\chapter{Anhang A}  

\begin{center}\begin{minipage}{\linewidth}
   \centering
   \captionaboveof{table}{Beispieltabelle}
%   \footnotesize
   \scriptsize
   \begin{tabular}{|c|l|}
   \hline
      A & B \\ \hline
   \end{tabular}
   \normalsize
\end{minipage}\end{center}

\begin{center}\begin{minipage}{\linewidth}
   \centering
  \rule{2cm}{2cm}
  \captionof{figure}{Beispielbild}
\end{minipage}\end{center}

\begin{center}\begin{minipage}{\linewidth}
   \centering
   \captionaboveof{table}{Beispieltabelle}
%   \footnotesize
   \scriptsize
   \begin{tabular}{|c|l|}
   \hline
      A & B \\ \hline
   \end{tabular}
   \normalsize
\end{minipage}\end{center}

\begin{center}\begin{minipage}{\linewidth}
   \centering
  \rule{2cm}{2cm}
  \captionof{figure}{Beispielbild}
\end{minipage}\end{center}

\begin{center}\begin{minipage}{\linewidth}
   \centering
  \rule{2cm}{2cm}
  \captionof{figure}{Beispielbild}
\end{minipage}\end{center}

\begin{center}\begin{minipage}{\linewidth}  
   \centering
   \captionaboveof{table}{Beispieltabelle}
%   \footnotesize
   \scriptsize
   \begin{tabular}{|c|l|}
   \hline
      A & B \\ \hline
   \end{tabular}
   \normalsize
\end{minipage}\end{center}

\chapter{Anhang B}  

\begin{center}\begin{minipage}{\linewidth}
   \centering
  \rule{2cm}{2cm}
  \captionof{figure}{Beispielbild}
\end{minipage}\end{center}

\begin{center}\begin{minipage}{\linewidth}  
   \centering
   \captionaboveof{table}{Beispieltabelle}
%   \footnotesize
   \scriptsize
   \begin{tabular}{|c|l|}
   \hline
      A & B \\ \hline
   \end{tabular}
   \normalsize
\end{minipage}\end{center}

\begin{center}\begin{minipage}{\linewidth}
   \centering
  \rule{2cm}{2cm}
  \captionof{figure}{Beispielbild}
\end{minipage}\end{center}

\end{document}
Wenn du aus unerfindlichen, schwer nachvollziehbaren Gründen auf \section als oberste Ebene im Anhang bestehst (was im Kolumnentitel und Inhaltsverzeichnis zusätzliche Probleme verursacht) dann verwende am besten Paket chngcntr, um Tabellen und Abbildungen von section abhängig zu machen.

ArrY
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Mi 1. Apr 2015, 12:51

Beitrag von ArrY »

Danke, manchmal sind es die kleinen Dinge! Ich hatte eine Vorlage genommen, wo der appendix so eingerichtet war und mir war nicht bewusst aufgefallen, dass dort sections statt chapters genutzt werden bzw. mangels Erfahrung war mir das auch nicht so klar, was das Mittel der Wahl ist

So geht es nun wie gewünscht!

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Lies: »Minimale Vorlage vs. maximale Probleme«

Und falls die Frage beantwortet ist, solltest du auch den Status entsprechend anpassen.

Antworten