Nummerierung von Definitionen verhindern

Formelsatz für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik


Dave
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Do 14. Mär 2013, 12:58
Wohnort: Koblenz

Nummerierung von Definitionen verhindern

Beitrag von Dave »

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe eine kleine Vorlage für Definitionen gefunden, die mir auch soweit ganz gut gefällt. Einziges Manko ist, dass die Definitionen nummeriert werden - daher die Frage, ob jemand weiß, wie man das verhindert.
\documentclass{scrbook}

\usepackage{amsthm}
\usepackage{shadethm}

\newshadetheorem{definitions}{Definition}

\newenvironment{definition}[1][]{%
  \definecolor{shadethmcolor}{rgb}{.9,.9,.95}%
  \definecolor{shaderulecolor}{rgb}{0.0,0.0,0.4}%
  \setlength{\shadeboxrule}{1.5pt}%
  \begin{definitions}[#1]\hspace*{1mm}%
}{\end{definitions}}

\begin{document}

  \begin{definitions}[Titel der Definition]
    Zugehöriger Text
  \end{definitions}

\end{document}
Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Hinweis hat, da ich mit den Axiomspaketen noch nicht wirklich zurecht komme. Vielen Dank im Voraus.


Gruß Dave

wojoeraf
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 21
Registriert: Mo 24. Dez 2012, 14:07

Beitrag von wojoeraf »

Mit dem shadethm Package ist das von Haus aus nicht möglich.

Probiere folgende Variante mit dem mdframed package
\documentclass{scrbook}

\usepackage{xcolor}
\usepackage[framemethod=tikz]{mdframed}
\usetikzlibrary{shadows}

\definecolor{mygray}{gray}{0.9}

\begin{document}
\mdtheorem[%
	backgroundcolor=mygray,%
	middlelinewidth=0pt,%
	roundcorner=4pt,%
	shadow=true,%
	skipbelow=15pt,%
	skipabove=15pt,%
]{definitions}{Definition}

\begin{definitions*}[Titel der Definition]
Zugehöriger Text
\end{definitions*}

\end{document} 
Durch den Stern * erzeugst du eine unnummerierte Variante. (Eine nummerierte ist weiterhin verfügbar, einfach den Stern weglassen).

Das mdframed package erlaubt noch unzählige weitere Einstellungsmöglichkeiten. Ein Blick in die Dokumentation hilft weiter.

Dave
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Do 14. Mär 2013, 12:58
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Dave »

Hi wojoeraf,

vielen Dank zunächst für die Antwort - habe heute zufällig nach einigen Tag mal wieder hier reingeschaut und da war tatsächlich eine Reaktion. Deinen Vorschlag habe ich versucht umzusetzen - zumal er auch recht plausibel klingt. Leider erhalte ich die Fehlermeldung, dass das mdframed.sty Paket nicht gefunden werde - normalerweise lädt er die nicht vorhandenen Pakete selbstständig herunter, aber dies wohl nicht - in der Dokumentation dazu und im Internet finde ich keine hilfreichen Angaben dazu. Hast du evtl. Alternativpakete oder -Vorschläge?

Vielen Dank noch einmal!

Gruß Dave

wojoeraf
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 21
Registriert: Mo 24. Dez 2012, 14:07

Beitrag von wojoeraf »

Kein Problem. Wenn ich kann, helf ich gerne. Ich schaue nur auch nicht allzu oft hier herein.
Welche Distribution verwendest du denn? Bei mir hat mit MikTeX 2.9 alles automatisch geklappt.

Du kannst das ganze auch Manuell runterladen und "installieren", indem du hier schaust und die einzelnen Dateien wie beschrieben von Hand in deine tex-Ordner kopierst: (habe ich selber aber noch nie ausprobiert)
I recommend the following installation in your texmf-tree:

/doc/latex/mdframed/
- README.txt
- mdframed.pdf
- mdframed-example-default.tex
- mdframed-example-default.pdf
- mdframed-example-tikz.tex
- mdframed-example-tikz.pdf
- mdframed-example-pstricks.tex
- mdframed-example-pstricks.pdf
- mdframed-example-texsx.tex
- mdframed-example-texsx.pdf
- donald-duck.jpg

/source/latex/mdframed/
- Makefile
- mdframed.dtx

/tex/latex/mdframed
- mdframed.sty
- md-frame-0.mdf
- md-frame-1.mdf
- md-frame-2.mdf
- md-frame-3.mdf
- ltxmdf.cls
Grüße
Rafael

Antworten