Normen mit biblatex

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


kasiii
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 132
Registriert: Di 20. Aug 2013, 15:37

Normen mit biblatex

Beitrag von kasiii »

Hallo,

ich verwende biblatex um meine Literatureinträge zu erzeugen. Die Einträge werden nach den Autoren sortiert... Das funktioniert soweit alles einwandfrei.

Allerdings möchte ich zusätzlich auf Normen verweisen, wobei der Eintrag so aussehen sollte.

Bisher habe ich biblatex immer nur angewendet ohne großartige Änderungen vorzunehmen. Wie kann ich möglichst einfach Normen Zitieren, ohne dass sich der Zitierstil der normalen Literatur ändert?
\begin{filecontents}{\jobname-bib.bib}
	@misc{DIN40110,
		keywords = {norm},
		number = {DIN 40\;110-1:1994-03},
		title = {Wechselstromgrößen},
		titleaddon = {Teil 1: Zweileiter-Stromkreiese},
	}
	@BOOK{Kircher2015,
		TITLE = {Physikdidaktik},
		SUBTITLE = {Theorie und Praxis},
		DATE = {2015},
		EDITOR = {Kircher, Ernst AND Girwidz, Raimund AND Häußler, Peter},
		EDITION = {3. Auflage},
		PUBLISHER = {Springer-Verlag},
		ADDRESS = {Berlin, Heidelberg},
		ISBN = {978-3-642-41745-0},
	}
\end{filecontents}

\documentclass[paper=a4, fontsize=12pt, ngerman, headings=normal, footlines=1, headlines=1, oneside, bibliography=totoc, ]{scrreprt}

% /---------------------------------------- 
% Schriftbild 
\usepackage[]{babel}		% in neuer deutschen Sprache und Rechtschreibung + silbentrennung  
\usepackage[utf8,]{inputenc}		% Europäischer Zeichensatz kann verwendet werden 
\usepackage[T1,]{fontenc}			% T1-kodierte Schriften, Silbentrennung besser bei diesen Schriften (üöä)
\usepackage[scaled=0.98, helvratio=.95]{newpxtext}
\usepackage{newpxmath}
\linespread{1.05}
% ----------------------------------------/

\usepackage[style=authoryear, sorting=nyt, backend=biber, ]{biblatex}
\addbibresource{\jobname-bib.bib}
\begin{document}
	...
	\cite{Kircher2015}
	\cite{DIN40110}
	
	\newpage
	\printbibheading[title={Literaturverzeichnis}]
	\printbibliography[keyword=norm, heading=subbibliography, title={Normen}]
	\printbibliography [notkeyword=norm, heading=subbibliography, title={Literatur}]
\end{document}

saputello
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 98
Registriert: Do 15. Jan 2015, 08:49

Beitrag von saputello »

Statt @misc für Normen zu verwenden, könnte man vielleicht einen eigenen Eintragstyp definieren.

nixversteh
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 558
Registriert: Di 10. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wrestedt

...

Beitrag von nixversteh »

Hallo kasiii,

schau dir mal diese Seite an: http://www.mrunix.de/forums/showthread. ... post348544

Viel Erfolg

Gruß

Martin
Absence of evidence is not evidence of absence

kasiii
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 132
Registriert: Di 20. Aug 2013, 15:37

Beitrag von kasiii »

Hallo, danke für die Antworten.

Das verlinkte Beispiel bekomme ich leider nicht zum laufen. Kann das am Autor-Jahr-Stil liegen bzw. an der Sortierreihenfolge "nyt"?

Werden tatsächlich so selten Normen zitiert, dass es da nichts fertiges gibt?

nixversteh
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 558
Registriert: Di 10. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wrestedt

...

Beitrag von nixversteh »

kasiii hat geschrieben:Hallo, danke für die Antworten.

Das verlinkte Beispiel bekomme ich leider nicht zum laufen. Kann das am Autor-Jahr-Stil liegen bzw. an der Sortierreihenfolge "nyt"?

Werden tatsächlich so selten Normen zitiert, dass es da nichts fertiges gibt?
Hallo kasiii,

... läuft bei mir ohne Fehler durch ...

Welches Betriebssystem und welche Texdistri hast du?
Gruß

Martin
Absence of evidence is not evidence of absence

Antworten