ich habe ein kleines grundsätzliches Verständnisproblem zur Darstellung von bestimmten Zusammenhängen,
ausgehend von einer Matlab Berechnung in der ich Vektoren benütze,
zu einer Dokumentation über genannte Berechnung und die korrekte Ausdrucksweise.
Mein eigentliches Problem ist denke ich, dass ich nicht weiß ob den "Vektoren" wie man sie vom Programmieren her kennt, matlab, c etc... denn auch mathematisch als VEKTOR bezeichnet werden dürfen.
Mein Problem anhand eins Beispieles,
Matlabvektor A und Konstante B :
MATLAB A = 1:1000; B = 6
[~, Index] = min(A-B)
SO !
Jetzt möchte ich beispielsweise eine solche Vorgehensweise in meinem Dokument beschreiben,
Frage 1, darf ich für diesen Matlabvektor A den mathematischen Ausdruck Vektor gebrauchen? Also nomenklatur nach beispielsweise Pfeilbeschriftung:
\vec{A}
\vec{A}_x
\vec{A}_{(x)}
Frage 3, oder hätte gar irgendjemand eine korrekte Beschreibung anhand des Beispiel Matlab Codes in mathematischer Ausdrucksweise??
Ich bin um jeden Rat froh!!!

Viele Grüße
Andreas