\newline funktioniert nicht in Tab. mit var. Spaltenbreite

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


buster65
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 49
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 20:40

\newline funktioniert nicht in Tab. mit var. Spaltenbreite

Beitrag von buster65 »

Hallo zusammen,

ich habe leider mal wieder ein Problem mit einer Tabelle :-(

Die Tabelle hat drei Spalten mit variabler Breite und mehreren \multicolumn.

Ich möchte manuell Zeilenumbrüche erzwingen, da die Tabelle sonst zu breit wird. Nach den Zeilenumbrüchen soll es in der ersten 1. Spalte linksbündig und in der 2. und 3. Spalte zentriert weitergehen.

\newline wird mehr oder weniger ignoriert :-(

Ich habe danach die Lösung in:
tabelle-manueller-zeilenumbruch-und-zen ... belle.html

versucht aber die scheint sich mit \multicolumn nicht zu vertragen.

Hier das Bsp.:
\documentclass{scrreprt}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}

\begin{document}

\begin {table}[htbp]
\centering
\captionabove{PHY Systemparameter bei IEEE802.11a und IEEE802.11p}
\begin{tabular}{|l|c|c|}
	\hline 
	\textbf{Parameter} & \textbf{IEEE802.11a} & \textbf{IEEE802.11p} \\ 
	\hline 
	Modulation &  \multicolumn{2}{c|}{OFDM mit BPSK, QPSK, \newline 16-QAM, 64-QAM} \\  
	\hline 
	Anzahl genutzter/alle \newline Unterkanäle &  \multicolumn{2}{c|}{52/64} \\ 
	\hline 
	Anzahl der Unterkanäle \newline für Nutzdaten & \multicolumn{2}{c|}{48} \\ 
	\hline 
	Anzahl der Pilot-Unterkanäle & \multicolumn{2}{c|}{4} \\ 
	\hline
	Kanalcodierung & \multicolumn{2}{c|}{Faltungscoder $(G_{0} = 133_{8}, G_{1} = 171_{8})$} \\ 
	\hline 
	Kanalbandbreite & 20 MHz & 10 MHz \\
	\hline
	Unterkanalabstand & 312,5 KHz & 156,25 KHz \\
	\hline
	OFDM Symboldauer (inkl. GI) & $4\mu s$ & $8\mu s$ \\
	\hline
	Guard-Intervaldauer & $0,8\mu s$ & $1,6\mu s$ \\
	\hline
	Übertragungsfrequenz & $\approx 5,2 - 5,8 GHz (ISM)$ & $\approx 5,9 GHz $ \\
	\hline	
\end{tabular} 
\end {table}

\end{document}
Wäre toll, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wie man das machen kann.

Besten Dank im Voraus!



Grüße aus dem Rheinland

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Was hältst Du davon?
\documentclass[captions=tableabove]{scrreprt}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{tabularx}
\usepackage[locale=DE]{siunitx}
\usepackage{showframe}

\begin{document}
\begin{table}[htbp]
\centering
\caption{PHY Systemparameter bei IEEE 802.11a und IEEE 802.11p}
\newcolumntype{C}{>{\centering\arraybackslash}X}
\begin{tabularx}{\textwidth}{|X|c|c|}
   \hline 
   \textbf{Parameter} & \textbf{IEEE 802.11a} & \textbf{IEEE 802.11p} \\ 
   \hline 
   Modulation &  \multicolumn{2}{C|}{OFDM mit BPSK, QPSK,\linebreak 16-QAM, 64-QAM} \\  
   \hline 
   Anzahl genutzter/""alle Unterkanäle &  \multicolumn{2}{c|}{52/64} \\ 
   \hline 
   Anzahl der Unterkanäle für Nutzdaten & \multicolumn{2}{c|}{48} \\ 
   \hline 
   Anzahl der Pilot"=Unterkanäle & \multicolumn{2}{c|}{4} \\ 
   \hline
   Kanalcodierung & \multicolumn{2}{c|}{Faltungscoder $(G_0 = 133_8, G_1 = 171_8)$} \\ 
   \hline 
   Kanalbandbreite & \SI{20}{\MHz} & \SI{10}{\MHz} \\
   \hline
   Unterkanalabstand & \SI{312,5}{\kHz} & \SI{156,25}{\kHz} \\
   \hline
   OFDM Symboldauer (inkl. GI) & \SI{4}{\us} & \SI{8}{\us} \\
   \hline
   Guard-Intervaldauer & \SI{0,8}{\us} & \SI{1,6}{\us} \\
   \hline
   Übertragungsfrequenz & $\approx$ \SIrange[range-phrase=--, range-units = single]{5,2}{5,8}{\GHz} (ISM) & $\approx$ \SI{5,9}{\GHz} \\
   \hline   
\end{tabularx} 
\end{table}
\end{document}

Stamm-

Andere Spaltentypen

Beitrag von Stamm- »

Für `tabular` gibt es ja auch noch andere Spaltentypen, die eine manuelle Einstellung der Breite mit den Eigenschaften eines Absatzes ermöglichen. Und mit »array« entstehen noch weitere Spaltentypen. »tabularx« wurde auch schon erwähnt.
\documentclass[captions=tableabove,ngerman]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
  adieresis={ä},
  germandbls={ß},
  Euro={€}
}
\usepackage{babel}

\usepackage{array}  % für Spaltentyp `m{‹Breite›}`

\usepackage[detect-all,locale=DE]{siunitx}  % Satz physiklaischer Einheiten
\sisetup{
  range-phrase={--},
  range-units=single
}

\usepackage{lmodern}
\usepackage{microtype}

\begin{document}
  \begin{table}[!htb]
    \caption{PHY Systemparameter bei IEEE802.11a und IEEE802.11p}
    \centering
    \begin{tabular}{|m{10em}|c|c|}\hline
      \textbf{Parameter} & \textbf{IEEE802.11a} & \textbf{IEEE802.11p} \\ \hline
      Modulation &  \multicolumn{2}{c|}{OFDM mit BPSK, QPSK, 16"=QAM, 64"=QAM} \\ \hline
      Anzahl genutzter/aller Unterkanäle &  \multicolumn{2}{c|}{52/64} \\ \hline
      Anzahl der Unterkanäle für Nutzdaten & \multicolumn{2}{c|}{48} \\ \hline
      Anzahl der Pilot"=Unterkanäle & \multicolumn{2}{c|}{4} \\ \hline
      Kanalcodierung & \multicolumn{2}{c|}{Faltungscoder $(G_0 = 133_8,\ G_1 = 171_8)$} \\ \hline
      Kanalbandbreite & \SI{20}{\MHz} & \SI{10}{\MHz} \\ \hline
      Unterkanalabstand & \SI{312.5}{\kilo\Hz} & \SI{156.25}{\kilo\Hz} \\ \hline
      OFDM Symboldauer (inkl. GI) & \SI{4}{\micro\s} & \SI{8}{\micro\s} \\ \hline
      Guard"=Intervaldauer & \SI{0.8}{\micro\s} & \SI{1.6}{\micro\s} \\ \hline
      Übertragungsfrequenz & $\approx$ \SIrange{5.2}{5.8}{\GHz} (ISM) & $\approx$ \SI{5.9}{\GHz} \\ \hline
    \end{tabular} 
  \end{table}
\end{document}

buster65
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 49
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 20:40

Beitrag von buster65 »

Hallo Bartman,

der Vorschlag löst mein Problem mit der Tabellenbreite. Danke dafür!

Ich mußte aber \usepackage{showframe} weglassen, da sonst sämtliche Texte der Dokuments mit Rahmen versehen wurden. Sah krass aus :-)

Hallo Stamm-,

diese Lösung verstehe ich nur zum Teil - bin LaTeX-Anfänger. Aber es sind noch mehr Tabellen in meiner Abschlußarbeit zu machen und vielleicht kann ich den Vorschalg dort verwerten. Danke trotzdem!




Grüße aus dem Rheinland

Antworten