Neues Verzeichnis - Thesen - erstellen
Neues Verzeichnis - Thesen - erstellen
Hallo zusammen,
da ich bisher nicht fündig geworden bin (allerdings auch nicht genau weiß wie ich noch suchen soll), wollte ich mal fragen ob jemand ne lösung zu folgendem Problem hat:
In meiner DA muss eine Seite mit "Thesen" eingebunden werden, die noch zu den ganzen i-Seiten vor dem eigentlichen Dokument gehören soll (oder nimmt man die doch schon mit in den eigentlichen Inhalt?).
Die Frage: Wie deffiniere ich ein neues Verzeichnis mit dem Namen "Thesen", das dann vom Layout genauso aussieht wie "\tableofcontents" oder "\listoffigures" ?
Vielen Dank im Voraus!
da ich bisher nicht fündig geworden bin (allerdings auch nicht genau weiß wie ich noch suchen soll), wollte ich mal fragen ob jemand ne lösung zu folgendem Problem hat:
In meiner DA muss eine Seite mit "Thesen" eingebunden werden, die noch zu den ganzen i-Seiten vor dem eigentlichen Dokument gehören soll (oder nimmt man die doch schon mit in den eigentlichen Inhalt?).
Die Frage: Wie deffiniere ich ein neues Verzeichnis mit dem Namen "Thesen", das dann vom Layout genauso aussieht wie "\tableofcontents" oder "\listoffigures" ?
Vielen Dank im Voraus!
[1] Wichtige Dokumente [2] Knigge und Regelwerk
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
Wie im obigen Link angegeben funktioniert das erst ab KOMA-Script 3.07. Könnte aber mit scrhack möglicherweise gehen.
ftp://dante.ctan.org/tex-archive/macros ... crhack.pdf
Sepp.-
ftp://dante.ctan.org/tex-archive/macros ... crhack.pdf
Sepp.-
[1] Wichtige Dokumente [2] Knigge und Regelwerk
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
hm, also das neue KOMA-script habe ich installiert. Mit scrbook funktioniert es auch wunderbar, bloß mit der ... tudbook halt nicht.
Dein Tip hat leider nur noch mehr Fehler produziert. Gibt es das genannte Beispiel 12.4 (http://www.komascript.de/release3.06) noch irgendwo? Damit ich es vielleicht auf dem weg probieren kann?
Dein Tip hat leider nur noch mehr Fehler produziert. Gibt es das genannte Beispiel 12.4 (http://www.komascript.de/release3.06) noch irgendwo? Damit ich es vielleicht auf dem weg probieren kann?
Du kannst neue floats auch mit den Paketen "caption" und "float" erstellen. Siehe auch
http://www.golatex.de/wiki/index.php?ti ... zeichnisse
ganz unten.
Sepp.-
http://www.golatex.de/wiki/index.php?ti ... zeichnisse
ganz unten.
Sepp.-
[1] Wichtige Dokumente [2] Knigge und Regelwerk
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
so habe jetzt mit diesem code ein neues verzeichnis erstellt:
Jetzt ist nur noch das problem, dass die Seite mit arabischen Ziffern nummeriert wird, und nicht mit kleinen römischen (wie das Abbildungsverzeichnis zuvor). Außerdem beginnt der Zähler wieder bei 1.
Wie kann ich das Ändern ?
\makeatletter \newenvironment{remarkbox}{% \@float{remarkbox}% }{%\ \end@float } \newcommand*{\fps@remarkbox}{p} \newcommand*{\ftype@remarkbox}{4} \newcounter{remarkbox} \newcommand*{\remarkboxformat}{% Merksatz~\theremarkbox\csname autodot\endcsname} \newcommand*{\fnum@remarkbox}{\remarkboxformat} \newcommand*{\ext@remarkbox}{loT} %Endung des Dateinamens \addtotoclist[float]{loT} %Übergeben ans verzeichnis \newcommand*{\listofloTname}{Theses} %Name des Verzeichnisses \newcommand*{\l@remarkbox}{\l@figure} %Festlegen wie Einträge aussehen sollen \setuptoc{loT}{chapteratlist} %Kapiteleinträge wirken sich auf verzeichnis aus \newcommand*{\listofremarkboxes}{\listoftoc{loT}} %Zur ausgabe mittels \listoftoc{loT} \makeatother
Wie kann ich das Ändern ?
Es wird eine alte Version von KOMA-Script verwendet, bei der entweder noch gar kein tocbasic.sty geladen wird oder kein aktuelles.kontakme hat geschrieben:Ich verwende >>tudbook<< (von meiner Universität), was aber eignetlich alle Koma-book befehle ermöglichen soll. Allerdings with \DeclareNewTOC als "undefined controle sequence" angegeben. Woran kann das liegen?
Wenn ein alte Version von KOMA-Script verwendet wird, kann man ausprobieren, diese durch eine neu Version zu ersetzen.
Wenn diese alte Version von KOMA-Script mit tudbook ausgeliefert wird, sollte man sich deshalb an den Distributor von tudbook wenden, der dann gleichzeitig KOMA-Script-Distributor ist.
Wenn das KOMA-Script der TeX-Installation verwendet wird, kann man KOMA-Script über den Paketmanager aktuallisieren. KOMA-Script 3.07 gibt es inzwischen sowohl über den Paketmanager von MiKTeX (min. ab Version 2.8) als auch über den Paketmanager von TeX Live (ab Version 2010).
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script