Neue Kapitel in der Abschlussarbeit hinzufügen

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


Adriana
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 22
Registriert: Di 3. Mai 2016, 11:19

Neue Kapitel in der Abschlussarbeit hinzufügen

Beitrag von Adriana »

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Dokument
\begin{document}
	\setlength{\parindent}{2em}
	\setlength{\parskip}{0ex}
	\pagenumbering{Roman}
	\pagestyle{plain}
	\setcounter{page}{0}
	\include{Leerseite}
	\pagestyle{scrheadings}
%	\include{Kurzfassung}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
%% Inhaltsverzeichnis ----------------------------------------------------
	\setcounter{secnumdepth}{4} % wie viele Ebenen werden numeriert 
	\setcounter{tocdepth}{4}    % wie viele Ebenen werden numeriert 
	\newpage					%	neue Seite, damit Link auf Seitenanfang zeigt
	\phantomsection		%	notwendig, damit Link nicht unterhalb der Überschrift zeigt
	\setlength{\cftbeforetoctitleskip}{-0.75em} 
	\addcontentsline{toc}{chapter}{Inhaltsverzeichnis}
	\tableofcontents	%	Eintrag im Inhaltsverzeichnis
	\newpage
	\pagenumbering{arabic}
  %\include{Vorwort}
	\include{Kapitel1}
	\include{Kapitel2}
	\include{Kapitel3}
	\include{Kapitel4}
	%\include{Kapitel5}
	%\include{Kapitel6}
	%\include{Kapitel7}
	%\include{Anleitung}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
%% Literaturverzeichnis --------------------------------------------------
	\clearpage
	%\newpage
	\phantomsection
	\bibliographystyle{flwalphadin}% Stile: ,{gerplain},{flwalphadin}
	\addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichnis}
	\bibliography{Literatur}
	\newpage
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
%% Abbildungsverzeichnis -------------------------------------------------
	\clearpage
	\phantomsection
	\setlength{\cftbeforeloftitleskip}{-0.75em}     	
	\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}
	\listoffigures
	%\addtocontents{lof}{\protect\newpage}
	\newpage
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
%% Tabellenverzeichnis ---------------------------------------------------
	\clearpage
	\phantomsection
	\setlength{\cftbeforelottitleskip}{-0.75em}    	
	\addcontentsline{toc}{chapter}{Tabellenverzeichnis}
	\listoftables
	%\addtocontents{lot}{\protect\newpage}
	\newpage
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
%% Abkürzungsverzeichnis -------------------------------------------------
%	\clearpage
%	\include{Abkuerzungsverzeichnis}
%	\newpage
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
%% Formelzeichen ---------------------------------------------------------
	\clearpage
	\include{Formelzeichen}
	\newpage

	%\addcontentsline{toc}{chapter}{Anhang}
	\appendix
	\include{Anhang_A}%		Tabellen
	\newpage
	\include{Anhang_B}%		Diagramme
	\newpage
	%\include{Anhang_C}%		Datenblätter
	%\newpage
	%\include{Anhang_D}%		Fotos
	%\newpage
	%\include{Anhang_E}%		Zeichnungen
	%\newpage

	\include{Erklaerung}

\end{document}
das alles steht in der Datei Wiss_Arbeiten_Rev1.5.tex.

Mein Problem ist wenn ich weitere Kapiteln hinzufügen möchte.

Mir ist klar, dass ich hier:

%\include{Vorwort}
\include{Kapitel1}
\include{Kapitel2}
\include{Kapitel3}
%\include{Kapitel4}
%\include{Kapitel5}
%\include{Kapitel6}
%\include{Kapitel7}
%\include{Anleitung}

Prozentzeichen wegnehmen muss.

Das scheint nur nicht alles zu sein.

In Kapitel3.tex steht Beispielweise
\chapter{Beispiele für mathematische Darstellungen, Fußnoten und Tabellen}
\label{sec:BeispMath}
\noindent
usw.
und es gibt noch keine Fehlermeldungen bis hier beim Kompilieren..so ist die vorgegebene Vorlage von der Uni.

Wenn ich jetzt Kap. 4 einfügen möchte, würde ich hier:
%\include{Vorwort}
\include{Kapitel1}
\include{Kapitel2}
\include{Kapitel3}
\include{Kapitel4} <-Pozentzeichen wegnehmen
%\include{Kapitel5}
%\include{Kapitel6}
%\include{Kapitel7}
%\include{Anleitung}

und zum testen, den gleichen Inhalt was in Kap 3 hinterlegt ist reinkopieren. Eigentlich müsste dies funktionieren wenn es vorher ohne Kapitel4.tex funktioniert hat.

Also Kopiere ich den Inhalt aus Kapitel3.tex welches in Vorlage hintergelt ist, noch einmal in Kapitel4.tex.

Nur wenn ich jetzt Wiss_Arbeiten_Rev1.5.tex kompilieren möchte...bekommen ich die Fehler aus dem angefügten Bild "Fehlermeldungen".

Ich bin Euch für jede Antwort sehr dankbar. Ich vermute Mal weitere Verknüpfungen in der ganzen Geschichte die mir aber leider noch nicht bekannt sind...

Schöne Grüße
Adriana
Dateianhänge
Zusammenstellung der kompletten Datei.jpg
Zusammenstellung der kompletten Datei.jpg (64.32 KiB) 2131 mal betrachtet
Fehlermeldungen.jpg
Fehlermeldungen.jpg (437.12 KiB) 2190 mal betrachtet

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Die neue Datei ist in einer anderen Codierung gespeichert worden als die alten Dateien. Welche Kodierung korrekt wäre, kannst du normalerweise an \usepackage[…]{inputenc} ablesen, wobei es auf das ankommt, was in den eckigen Klammern steht. Da du leider entgegen aller Ratschläge kein vollständiges Minimalbeispiel gemacht hast, sondern uns mit Codeschnipseln abspeisen wolltest, musst du das jetzt selbst herausfinden.

Siehe außerdem: Und bitte künftig auch auf die korrekte Markierung von Code in Beiträgen achten, wie das unmittelbar über dem Eingabefeld für Nachrichten angegeben ist!

Übrigens enthält dein Code einige Dinge, die so nicht wirklich ideal sind. Siehe dazu beispielsweise [d]l2tabu[/d] und diverse frühere Beiträge in den Foren hier. Je nach verwendeter Klasse sind einige Dinge eventuell sogar ziemlich ungeschickt.

Antworten