es geht um folgendes Minimalbeispiel:
\documentclass[a4paper,twoside]{scrreprt} \usepackage[margin=2.5cm]{geometry} \usepackage[german]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[fleqn]{mathtools} \usepackage{MnSymbol} \usepackage{lmodern} \usepackage{mathrsfs} \usepackage[e]{esvect} \usepackage{textcomp} \usepackage{pdfpages} \usepackage{fontspec} \setmainfont[Ligatures=TeX]{Liberation Serif} \begin{document} \begin{gather*} \forall\exists\in\to\{abc) \end{gather*} \end{document}

Mit folgendem Code werden zwar die gewünschten Klammern erzeugt, allerdings die Symole des MnSymbol-Paketes nicht mehr verwendet.
\documentclass[a4paper,twoside]{scrreprt} \usepackage[margin=2.5cm]{geometry} \usepackage[german]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[fleqn]{mathtools} %\usepackage{MnSymbol} \usepackage{lmodern} \usepackage{mathrsfs} \usepackage[e]{esvect} \usepackage{textcomp} \usepackage{pdfpages} \usepackage{fontspec} \setmainfont[Ligatures=TeX]{Liberation Serif} \begin{document} \begin{gather*} \forall\exists\in\to\{abc) \end{gather*} \end{document}

Wie kann man, wenn man das Paket MnSymbol verwendet, die Klammern aus anderen Paketen (in diesem Fall von lmodern) verwenden? Wie lauten die entsprechenden Befehle?
Ich benutze texlive-full mit Gummi auf Linux.
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
PHBU