Meine Zitate werden nicht mehr in Kapitälchen gesetzt Thema ist als GELÖST markiert

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Eugen

Meine Zitate werden nicht mehr in Kapitälchen gesetzt

Beitrag von Eugen »

Hallo,

seit heute habe ich das Problem, dass die Nachnamen der Autoren meiner Zitate nicht mehr in Kapitälchen gesetzt werden. Ich finde den Fehler einfach nicht (zumal es zuletzt noch funktionierte). Habe ein Update von Ubuntu 15.10 auf 16.04 durchgeführt. Ich arbeite mit TexLive und verwende biber zum zitieren.


Sieht jemand von Euch den Fehler? Ich danke Euch!

Hier ein aufs zitieren begrenztes Beispiel:
\documentclass[a4paper, 11pt, headsepline]{scrartcl}
\usepackage[a4paper]{geometry}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}


\usepackage[backend=biber, natbib=true, dashed=false, style=authoryear, maxcitenames=2]{biblatex} 
\DeclareNameAlias{sortname}{last-first}
\ExecuteBibliographyOptions{sorting=nty}


\renewcommand*{\mkbibnamelast}[1]{\textsc{#1}}
\renewcommand*{\finalnamedelim}{\space\&\space} 
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{andothers={et\addabbrvspace al\adddot}}

\addbibresource{bibliothek.bib}
\DeclareBibliographyCategory{books}
\addtocategory{books}{test}
\defbibheading{books}{\subsection*{Artikel, Monografien und Lehrbücher}}



\begin{document}
\section{Test}
Dies ist ein Text \parencite{test}.

\section{Quellen}
\bibbycategory

\end{document}

Und noch meine Bibliothek:
@Book{test,
  Title                    = {Testliteratur},
  Author                   = {Tester, P. and Test, A. and Testedich, E.},
  Publisher                = {Testverlag},
  Year                     = {2016},

  Address                  = {Testensen},
}

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Gast

Beitrag von Gast »

Auf der von Johannes verlinkten Seite war der Hinweis mir darauf nicht deutlich genug (vielleicht habe ich heute aber auch einfach nur Tomaten auf den Augen), das Problem hier ist die Nutzung von \mkbibnamelast. Dieser Befehl heißt heute \mkbibnamefamily. Du brauchst also
\renewcommand*{\mkbibnamefamily}[1]{\textsc{#1}}
Im neuen System solltest Du auch
\DeclareNameAlias{sortname}{family-given}
statt \DeclareNameAlias{sortname}{last-first} schreiben.

Mit der aktuellen Version 3.4 von biblatex funktioniert Dein Beispiel übrigens wieder wie gewünscht, aber es gibt Warnungen, die darauf hinweisen, dass Du die hier vorgeschlagenen Änderungen vornehmen solltest:
Package biblatex Warning hat geschrieben:Attempt to redefine deprecated \mkbibnamelast, please use \mkbibnamefamily instead. Using \mkbibnamefamily.
MWE
\documentclass[a4paper, 11pt, headsepline]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
\usepackage[backend=biber, natbib=true, dashed=false, style=authoryear, maxcitenames=2, sorting=nty]{biblatex}
\DeclareNameAlias{sortname}{family-given}

\renewcommand*{\mkbibnamefamily}[1]{\textsc{#1}}
\renewcommand*{\finalnamedelim}{\space\&\space}
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{andothers={et\addabbrvspace al\adddot}}

\addbibresource{biblatex-examples.bib}

\begin{document}
\parencite{sigfridsson}.

\printbibliography
\end{document}
(Ich bin mir nicht ganz sicher, wie Du die bibcategory "books" in Deinem Dokument zu benutzen gedenkst, aber vielleicht kann man das auch etwas leichter haben, z.B. durch Filterung nach type, dann musst Du nicht alles manuell basteln.)

Antworten