Mehrfache Fußnoten und framed-Boxen

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


guy.brush™
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 185
Registriert: So 8. Aug 2010, 19:43
Wohnort: Earth

Mehrfache Fußnoten und framed-Boxen

Beitrag von guy.brush™ »

Hallo,

ich hoffe, ich habe das richtige Unterforum gewählt.

Ich verwende bei Sätzen, Definitionen und Co. zum einen das amsthm-Package und zum anderen teilweise farbige Boxen um das ganze herum. Ich bin vor kurzem jetzt auf das Problem gestoßen, dass er bei Boxen (ich dachte zuerst, das gelte für alle theorem-Umgebungen, aber scheinbar nur für diese mit Boxen) die Fußnoten nicht richtig setzt. Der Text in der Fußnote wird dabei nicht angezeigt.

Ich habe gegoogelt und eine mögliche Lösung gefunden, leider funktioniert diese nur so lange, wie ich nur 1 Fußnote in dieser Box verwende. Ab der 2. funktioniert das ganze nicht mehr. Ich denke, aus meinem Beispiel wird das ganze ersichtlicher.

Wie kann ich das Problem umgehen?
\documentclass[a4paper,%
	       11pt,%
	       DIV=10,%
	       BCOR=0mm,%
	       headings=openright,%
	       footnotes=multiple]{scrbook}

% --------------------- Einbinden benötigter Pakete ---------------------
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes}
\usepackage[intlimits]{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amsopn}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{dsfont}
\usepackage{stmaryrd}
\usepackage{textcomp}
\usepackage{enumerate}
\usepackage{ifthen}
\usepackage{color}
\usepackage{framed}
\usepackage[shortlabels]{enumitem}
\usepackage[automark,%
	    headsepline,%
	    plainheadsepline,%
	    footsepline,%
	    plainfootsepline]{scrpage2}
\usepackage[%pagebackref=true,%
	    colorlinks=true,%
	    linkcolor=black,
	    linktoc=section,%	% mögliche Angaben: none, section, page, all (definiert, welcher Eintrag im Inhaltsverzeichnis als Link gesetzt wird)
	    citecolor=black,%
	    filecolor=black,%
	    urlcolor=black]%
	   {hyperref}

\definecolor{theoremheadcolor}{RGB}{153,0,0}		% Farbe für die Hauptüberschrift einer Theorem-wertigen theorem-Umgebung
\definecolor{theoremframecolor}{RGB}{153,0,0}		% Farbe für den Rahmen der Box um eine Theorem-wertige theorem-Umgebung
\definecolor{theoremshadecolor}{RGB}{255,255,255}	% Farbe für den Hintergrund der Box um eine Theorem-wertige theorem-Umgebung

\newtheorem{bemerkung}{Bemerkung}
\newtheorem{satznobox}{Satz}

% Definition des (farbigen) Kasten um eine Theorem-wertige theorem-Umgebung
\newenvironment{theorembox}{%
\def\FrameCommand{\setlength\fboxrule{0.5pt}\fcolorbox{theoremframecolor}{theoremshadecolor}}%
\MakeFramed {\FrameRestore}}%
{\endMakeFramed}

\newenvironment{satz}[1][]{%
\begin{theorembox}\ifthenelse{\equal{#1}{}}{\begin{satznobox}}{\begin{satznobox}[#1]}}%
{\end{satznobox}\end{theorembox}}

\begin{document}

\begin{bemerkung}
  Ohne Box scheint es zu funktionieren.\footnote{Fu"snote ohne Box 1.}
\end{bemerkung}


\begin{bemerkung}
  Dies ist eine Bemerkung.\footnotemark
\end{bemerkung}
\footnotetext{Fu"snotentext 2.}

\begin{satz}
  Ein lustiger Satz: Es gilt $P \neq NP$!\footnote{Erste Fu"snote ohne Text unten (wird auf Seite 1 referenziert.}
\end{satz}

\begin{satz}
  Noch ein Satz.\footnotemark
\end{satz}
\footnotetext{Fu"snotentext 4 \ldots so geht es wohl, aber nur einmal :/.}

\begin{satz}
  Noch\footnotemark ein\footnotemark Satz.\footnotemark
\end{satz}
\footnotetext{So n"amlich nicht mehr!}
\footnotetext{Leider.}
\footnotetext{Immer noch leider. Er referenziert nur auf diese Fu"snote, die anderen beiden gehen nach Seite~1. Außerdem ist die Nummerierung falsch.}

\end{document}

Viele Grüße,

\\ guy.brush
Arch Linux - KDE - TeXLive - Kile - \me = Advanced Newbie

Interessensschwerpunkte: Mathematik- und Formelsatz sowie mathematische (Mikro-)Typographie
Offenes Problem: negierte \xarrow-Pfeile beliebiger Länge

guy.brush™
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 185
Registriert: So 8. Aug 2010, 19:43
Wohnort: Earth

Beitrag von guy.brush™ »

Ich wollte das Thema einmal pushen, vielleicht findet ja jemand eine Lösung :).
Arch Linux - KDE - TeXLive - Kile - \me = Advanced Newbie

Interessensschwerpunkte: Mathematik- und Formelsatz sowie mathematische (Mikro-)Typographie
Offenes Problem: negierte \xarrow-Pfeile beliebiger Länge

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Fußnoten innerhalb einer framed-Umgebung funktionieren nicht. Auch die Methode mit \footnotemark und \footnotetext, wie Du ihn verwenden willst, funktioniert nicht wirklich, weil dabei der Fußnotentext immer nach dem Ende der framed-Umgebung auf der dann aktuellen Seite ausgegeben wird. Das ist aber im Zweifelfall nicht die Seite, auf der die Fußnotenmarke steht.

Allenfalls korrekt wäre noch, wenn man die Fußnoten alle am Ende der framed-Umgebung ausgeben würde:
\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage{babel,blindtext}
% aus der Anleitung zu mdframed:
\usepackage{mdframed}
\newtheorem{mdtheorem}{Theorem}[section]
\newenvironment{theorem}{\begin{mdframed}%
[linewidth=2,leftmargin=40,rightmargin=40,%
backgroundcolor=yellow,linecolor=blue,%
splittopskip=\topskip,skipbelow=\baselineskip,%
skipabove=\baselineskip]%
\renewcommand*\thefootnote{{\itshape\alph{footnote}}}% von mir
\begin{mdtheorem}}
{\end{mdtheorem}\end{mdframed}}

\begin{document}
\begin{theorem}[Mein Theorem]
  \blindtext\textbf{Hallo hier!}\footnotemark
  \blindtext\textbf{Hallo hier!}\footnotemark
  \blindtext\textbf{Hallo hier!}\footnotemark
  \blindtext\textbf{Hallo hier!}\footnotemark

  \noindent\begin{minipage}{\linewidth}%
    \footnotetext[1]{Ja}
    \footnotetext[2]{Nein}
    \footnotetext[3]{Vielleicht}
    \footnotetext[4]{Oder doch nicht?}
  \end{minipage}
\end{theorem}
\end{document}
Es ist Absicht, dass die Fußnoten hier nicht mit Zahlen, sondern mit Buchstaben markiert werden, damit man sie von normalen Fußnoten unterscheiden kann!

guy.brush™
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 185
Registriert: So 8. Aug 2010, 19:43
Wohnort: Earth

Beitrag von guy.brush™ »

Ich möchte auch dieses Thema noch abschließen, falls mal jemand via Google oder sonst etwas hier landet.

Die Lösung von KOMA sieht als die best mögliche aus, wobei sie mir persönlich nicht gefällt. Deshalb hake ich auch dieses Thema als "nicht in angemesser Zeit realisierbar" ab und werde einfach Fußnoten in framed-Umgebungen vermeiden.

Vielen Dank jedoch für den Vorschlag!
Arch Linux - KDE - TeXLive - Kile - \me = Advanced Newbie

Interessensschwerpunkte: Mathematik- und Formelsatz sowie mathematische (Mikro-)Typographie
Offenes Problem: negierte \xarrow-Pfeile beliebiger Länge

Antworten