Mehrere Tabellen auf einer Seite

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


lamorena
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 19. Mär 2013, 01:48

Mehrere Tabellen auf einer Seite

Beitrag von lamorena »

Hallo!

Ich benötige Hilfe: ich habe 3 Tabellen die ich gerne auf einer Seite haben möchte. Leider setzt mir Latex die letzte Tabelle immer auf eine neue Seite, obwohl eigentlich noch genügend Platz unter den beiden anderen Tabellen ist.
Ich habe schon versucht durch \enlargethispage vor den Tabellen die Seite zu vergrößern, hat nichts gebracht. Auch Anzahl der Float-Objekte mit \setcounter{totalnumber}{5} bringt nichts! :confused:

Ich hoffe auf Hilfe!

Nutze TexnicCenter mit MikTex 2.9
\begin{table}[htb]
	\caption{Puffer für die Reinigung mittels Ni-NTA Agarose.}
	\label{tab:IMAC}
		\centering
			\begin{tabular}{p{3.75cm}p{3.75cm}p{3.75cm}p{3.75cm}}
				\toprule
\textbf{Puffer A}       & \textbf{Puffer B}       & \textbf{Puffer C}       &\textbf{Puffer D}\\
(Äquilibrierungspuffer) & (Waschpuffer 1)         & (Waschpuffer 2)         & (Elutionspuffer)\\
\toprule
50 mM KP$_{i}$ (pH 7,4)	& 50 mM KP$_{i}$ (pH 7,4)	& 50 mM KP$_{i}$ (pH 7,4)	& 200 mM Imidazol-\\
500 mM Na-Acetat    		& 500 mM Na-Acetat    		& 20 \% Glycerol 			& Acetat (pH 7,4)\\
20 \% Glycerin 			& 20 \% Glycerin 			& 1 \% Na-Cholat			& 20 \% Glycerin\\
1 \% Na-Ccholat 			& 1 \% Na-Cholat 		& 1 \% Tween 20 		& 1 \% Na-Cholat\\
1 \% Tween 20 			& 1 \% Tween 20 		& 0,1 mM EDTA			& 1 \% Tween 20\\
0,1 mM EDTA  			& 0,1 mM EDTA   			& 0,1 mM DTE		 	& 0,1 mM EDTA\\
0,1 mM DTE 			& 0,1 mM DTE 			& 0,1 mM PMSF 			& 0,1 mM DTE\\
0,1 mM PMSF 			& 0,1 mM PMSF 			& 0,1 mM ATP			& 0,1 mM PMSF\\
					& 40 mM Imidazol  		& 40 mM Imidazol			& \\
		\bottomrule
	\end{tabular}
\end{table}

\begin{table}[htb]
	\caption{Puffer für die Reinigung mittels DEAE-Sepharose.}
	\label{tab:DEAE}
		\centering
			\begin{tabular}{p{3.75cm}p{3.75cm}p{3.75cm}p{3.75cm}}
				\toprule
\textbf{Puffer E} 			& \textbf{Puffer F} 	& \textbf{Puffer G} &\textbf{Puffer H}\\
(Äquilibrierungspuffer) & (Verdünnungspuffer) & (Waschpuffer 1) 	& (Waschpuffer 2)\\
\toprule
20 mM KP$_{i}$ (pH 7,4)	& 20 \% Glycerin     & 30 mM KP$_{i}$ (pH 7,4)	& 50 mM KP$_{i}$ (pH 7,4)\\
20 \% Glycerin 			& 1 \% Na-Cholat    & 20 \% Glycerin 		& 20 \% Glycerin\\
10 mM Imidazol 			& 0,1 mM EDTA	   & 10 mM Imidazol 		& 10 mM Imidazol\\
1 \% Na-Cholat  			& 0,1 mM DTE	   & 1 \% Na-Cholat 		& 1 \% Na-Cholat\\
0,1 \% Tween 20 		& 			   & 0,1 \% Tween 20 		& 0,1 \% Tween 20\\
0,1 mM EDTA 			&  			   & 0,1 mM EDTA 		& 0,1 mM EDTA\\
0,1 mM DTE 			&  			   & 0,1 mM DTE 			& 0,1 mM DTE\\
		\bottomrule
	\end{tabular}
\end{table}

\begin{table}[htb]
	\caption{Puffer für die Reinigung mittels SP-Sepharose.}
	\label{tab:SP}
		\centering
			\begin{tabular}{p{3.75cm}p{3.75cm}p{3.75cm}}
			\toprule
\textbf{Puffer I} 			& \textbf{Puffer J} 			& \textbf{Lagerpuffer}\\
(Waschpuffer 1) 			& (Waschpuffer 2)			&	\\
\toprule
20 mM KP$_{i}$ (pH 7,4)	& 40 mM KP$_{i}$ (pH 7,4)	& 50 mM KP$_{i}$ (pH 7,4)\\
20 \% Glycerin 			& 20 \% Glycerin					& 20 \% Glycerin\\
10 mM Imidazol 			& 10 mM Imidazol					& 1 \% Na-Cholat\\
1 \% Na-Cholat 			& 1 \% Na-Cholat					& 0,1 mM EDTA\\
0,1 mM EDTA 			& 0,1 mM EDTA					& 0,1 mM DTE\\
0,1 mM DTE 			& 0,1 mM DTE					& 0,05 \% Tween 20\\
0,1 \% Tween 20 		& 0,1 \% Tween 20				&\\				
		\bottomrule
	\end{tabular}
\end{table}
Präambel:
%%%%%% HEADER %%%%%%%%%%%%%%
\documentclass[a4paper,BCOR=12mm,11pt,parskip, headings=normal]{scrreprt}

%%Anpassungen %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{titlepage}

\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}

\usepackage{setspace}
\onehalfspacing
\usepackage{fancyhdr} 
\usepackage{geometry}
\geometry{a4paper, top=30mm, left=25mm, right=20mm, bottom=20mm, headsep=10mm, footskip=10mm}

\usepackage{array}
\newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}}

\usepackage{paralist}

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}

\usepackage{pdflscape}

\usepackage[section]{placeins} %verhindert das Verschieben über section-Grenzen hinweg

\usepackage{natbib}
\usepackage{comment}

\setcounter{totalnumber}{5}

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\usepackage{color}
\usepackage{graphicx,calc}
\usepackage{subfigure}
\usepackage{float}
\usepackage{caption}
\captionsetup{format=plain, font=footnotesize, labelfont=bf, justification=justified}
\addto\captionsngerman{
\renewcommand{\figurename}{Abb.}
\renewcommand{\tablename}{Tab.}
}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

\usepackage{multirow}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{longtable}

\renewcommand{\arraystretch}{1.25} %Höhe der Tabellenzeile ändern

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4297
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Tu sie in eine gemeinsame table-Umgebung.

lamorena
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 19. Mär 2013, 01:48

Beitrag von lamorena »

Danke für die schnelle Hilfe, es hat geklappt. Hätte ich auch drauf kommen können, aber manchmanl sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr :roll:

Trotzdem würde mich interressieren, warum Latex das so macht. Braucht die Tabelle in einer eigenen table-Umgebung so viel mehr Platz??? Oder liegt es an einer anderen Einstellung?

lamorena
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 19. Mär 2013, 01:48

Beitrag von lamorena »

Habe nun ein weiteres Problem:

Habe vor und nach der table-Umgebung ein \newpage gesetzt. Danach kommt eine subsection und Text. Latex setzt mir jetzt die Tabelle und eine Tabelle, die weiter hinten im Dokument vorkommt und an der nichts geändert wurde (!), auf die letzten beiden Seiten :shock:

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4297
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Habe vor und nach der table-Umgebung ein \newpage gesetzt.
Benutze besser \clearpage.
Latex setzt mir jetzt die Tabelle und eine Tabelle, die weiter hinten im Dokument vorkommt und an der nichts geändert wurde (!), auf die letzten beiden Seiten
Nimm die Optionen [htb] weg. Oder füge p hinzu.
Trotzdem würde mich interressieren, warum Latex das so macht. Braucht die Tabelle in einer eigenen table-Umgebung so viel mehr Platz??? Oder liegt es an einer anderen Einstellung?
Es gibt diverse Parameter, die steuern, wieviel Platz auf einer Seite von Floats belegt werden darf. Wenn du Inhalte auf mehrere Floats verteilts, dann erlaubst LaTeX auch sie zu trennen, wenn es das für besser hält.

http://www.tex.ac.uk/cgi-bin/texfaq2html?label=floats

lamorena
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 19. Mär 2013, 01:48

Beitrag von lamorena »

Super, jetzt klappt´s!
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!

Antworten