Mehrere Bilder nebeneinander und caption oben links

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


brains
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: So 2. Jun 2013, 09:43

Mehrere Bilder nebeneinander und caption oben links

Beitrag von brains »

Hallo,
ich habe schon ziemlich lange verzweifelt im Internet genau für mein Problem gesucht und natürlich einiges gefunden und ausprobiert. Also Problem ist bestimmt ganz einfach zu lösen aber ich bekomme es nicht hin. Ich möchte 2 oder 3 Abbildungen nebeneinander, jeweils beschrifted mit (a), (b) und (c) oben links und dann eine Caption darunter, also einfach unter allen Abbildungen. Im Moment benutzte ich subfig in Kombination mit minipage und es schien auch gut zu funktionieren aber dann plötzlich nicht mehr. Er macht es richtig für alle nur in Figure 1 nicht obwohl der Code derselbe ist. Unterschied ist dass er (a) und (b) und (c) unten links macht aber ich habe keine Ahnung wieso. Mein Code ist wie folgt:
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage[german,english]{babel}
\usepackage{graphicx} 
%\usepackage{floatrow}  
\usepackage{subfig}                                         
\usepackage{multicol}
\usepackage{rotating}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}  
\usepackage{rotating}
\usepackage{geometry}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{multirow}
\usepackage{setspace}
\usepackage[font=small,labelformat=simple,labelfont=bf,singlelinecheck=off,justification=justified]{caption}
\usepackage{array}

\begin{document}
\begin{figure}[h!]
\subfigure[a]
\begin{minipage}[b]{0.28\textwidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.55]{XXX}
\end{minipage}
\subfigure[b]
\begin{minipage}[b]{0.28\textwidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.55]{XXX}
\end{minipage}
\subfigure[c]
\begin{minipage}[b]{0.28\textwidth}
\centering
\includegraphics[scale=0.55]{XXX}
\end{minipage}
\caption{XXXX}
\label{AA}
\end{figure}
\end{document}
Ich hatte mir auch floatrow angeguckt aber dies scheint sehr kompliziert zu sein und dachte möglicherweise geht es auch mit subfig und minipage. Es tut mir Leid wenn diese Frage schon ein Paar mal gestellt wurde und ich es einfach nicht gefunden habe. Ich wäre dankbar wenn jemand mir helfen könnte.
:?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Test deine Beispiele bitte immer auf Lauffähigkeit und lies dir durch, wie man ein Minimalbeispiel erstellt.

Dein Code ist mit dem Paket subfig nicht nachzuvollziehen. Schau bitte in die Dokumentation

\documentclass[12pt]{article}
\usepackage[german,english]{babel}
\usepackage{mwe}
\usepackage{subfig}

\begin{document}
\begin{figure}
  \subfloat[Listeneintrag][Beschriftung]{
    \centering
    \includegraphics[width=.3\linewidth]{example-image-a}}
  \subfloat[Listeneintrag][Beschriftung]{
    \centering
    \includegraphics[width=.3\linewidth]{example-image-b}}
  \subfloat[Listeneintrag][Beschriftung]{
    \centering
    \includegraphics[width=.3\linewidth]{example-image-c}}
  \caption{XXXX}
  \label{AA}
\end{figure}
\end{document} 
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

gebäckstück
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 15:53

Beitrag von gebäckstück »

hey,
mal ne frage dazu.
lässt sich dieser subfloat befehl auch irgendwie mit ner minipage kombinieren, sodass ich die bilder ohne float an der richtigen stelle im text habe? oder muss ich mich wenn ich bilder nebeneinander habe darauf verlassen dass der float das tut was ich will?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Könntest du bitte genauer erläutern, was du genau willst?
Subfloats aus dem Paket subfig funktioniert nur innerhalb von Gleitumgebungen.
Vielleicht stellt das Paket caption etwas für dich passendes bereit. Schau mal in die Dokumentation.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

gebäckstück
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 15:53

Beitrag von gebäckstück »

was ich genau möchte, sind zwei kleine bilder nebeneinander, die ich aber trotzdem gezielt platzieren kann, also ohne mich auf die gnade der floats zu verlassen
für einzelne bilder hab ich hierfür einen trick mit einbinden in eine minipage gefunden, das funktioniert so aber wenn ich das richtig sehe nicht so gut mit den subfloats die ich für mehrere bilder bräuchte

aber werd mir die doku mal ansehn vielleicht findet sich ja was, danke schonmal

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Willst du die Subfloats innerhalb des Floats positionieren?
Oder gezielt deinen Float auf der Seite positionieren?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

gebäckstück
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 15:53

Beitrag von gebäckstück »

ich möchte meinen float, also die bilder gezielt an einer bestimmten stelle im text platzieren. im moment setzt die gleitumgebung es leider immer auf eine neue seite an eine stelle wo es im text keinen sinn ergibt.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Siehe dazu bitte Ausrichtung von Figuren auf TeXwelt
How to influence the position of float environments bei Stackexchange


Der ganze Zweck der Umgebung besteht ja darin von LaTeX an einen günstigen Platz verschoben zu werden. Wenn du das nicht willst, brauchst du auch keine Gleitumgebungen zu verwenden.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

gebäckstück
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 15:53

Beitrag von gebäckstück »

wie gesagt danke schonmal, im nachhinein hat sich das jetzt eh erledigt, weil zwei bilder nebeneinander zu klein werden auf a4.
habe meine anderen bilder jetzt mit minipage und capt-of platziert.
die floats habe ich ja in erster linie verwendet damit die bilder im abbildungsverzeichnis auftauchen.
arbeite mich grade während meiner arbeit erst in latex ein und mühsam ernährt sich das eichhörnchen wie man so schön sagt.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Das erklärt auch die Tatsache, dass du eine Standardklasse und keine Koma-Klasse.

\captionof{Objekttyp}[Verzeichniseintrag]{Titel}

Schau bitte mal in die Dokumentation, da stehen auch viele Grundlagen drin. Die Doku ersetzt allerdings keine Einführung.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten