mehrere Bilder nebeneinander

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Adriana
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 22
Registriert: Di 3. Mai 2016, 11:19

mehrere Bilder nebeneinander

Beitrag von Adriana »

Hallo Zusammen,

nach Einbindung des \usepackage{subfigure} bekomme ich die im Bild angefügten Fehlermeldungen... Kann mir jemand helfen diese zu beseitigen?

Komischer Weise tut Latex alles was ich will, also mehrere Bilder nebeneinander darstellen nur der Prozess endet mit den Fehlermeldungen..

Danke im Voraus und schönen Gruß
Dateianhänge
Fehlermeldungen.jpg
Fehlermeldungen.jpg (581.62 KiB) 3359 mal betrachtet

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Anstelle eines Bildschirmfotos wäre ein Minimalbeispiel meiner Meinung nach die bessere Wahl.

Gibt es einen bestimmten Grund, weshalb Du subfigure verwendest und nicht subcaption?

Hinweis: l2tabu

Stamm-

Bessere Vorgehensweise

Beitrag von Stamm- »

Vorab erst einmal die Anmerkung, dass »subfigure« veraltet ist und vorzugsweise durch »subcaption« (aus dem Bündel »caption«) ersetzt werden sollte. Davon abgesehen ist die Fehlerquelle ohne ein Minimalbeispiel nicht zu finden. Also solltest Du genau das liefern. Und bei dessen Erstellung stößt Du selbst vielleicht schon auf die Ursache der Fehler.

Adriana
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 22
Registriert: Di 3. Mai 2016, 11:19

Beitrag von Adriana »

Hi

danke für die Hinweise!

Ich habe mein Code geändert..
	\documentclass{article} 
\usepackage{subcaption}
\usepackage[
	format=hang,
	labelformat=default,
	labelsep=colon,
	justification=raggedright,%raggedright
	%margin=40pt,
	font={small,bf,singlespacing},
	labelfont={small,bf,singlespacing},
	textfont={small,bf,singlespacing},
	singlelinecheck=false,
	parskip=6pt,
	skip=8pt,
	%tableposition=top,
	%figureposition=bottom,
	figurename=Abb.,
	tablename=Tab.,
	listfigurename=Abbildungsverzeichnis,
	listtablename=Tabellenverzeichnis
	]{caption}
    \DeclareCaptionLabelFormat{continued}{#1~#2(Fortsetzung)}


\begin{document} 

 \begin{figure}
   \begin{minipage}[b]{.5\linewidth}
      \centering
      \includegraphics[width=0.5\textwidth]{x.jpg}
      \subcaption{A subfigure}\label{fig:x}
   \end{minipage}%
   \begin{minipage}[b]{.5\linewidth}
      \centering
      \includegraphics[width=0.5\textwidth]{y.jpg}
      \subcaption{Another subfigure}\label{fig:y}
   \end{minipage}
   \begin{minipage}[b]{.5\linewidth}
      \centering
      \includegraphics[width=0.5\textwidth]{z.jpg}
      \subcaption{Another subfigure}\label{fig:z}
   \end{minipage}
   \begin{minipage}[b]{.5\linewidth}
      \centering
      \includegraphics[width=0.5\textwidth]{w.jpg}
      \subcaption{Another subfigure}\label{fig:w}
   \end{minipage}
   \begin{minipage}[b]{.5\linewidth}
      \centering
      \includegraphics[width=0.5\textwidth]{v.jpg}
      \subcaption{Another subfigure}\label{fig:v}
   \end{minipage}
   \begin{minipage}[b]{.5\linewidth}
      \centering
      \includegraphics[width=0.5\textwidth]{r.jpg}
      \subcaption{Another subfigure}\label{fig:r}
   \end{minipage}
   \caption{Alle Bilder}\label{fig:Bilder}
\end{figure}

\end{document}
Kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt?

Danke und Gruß
Zuletzt geändert von Adriana am Di 5. Jul 2016, 18:28, insgesamt 2-mal geändert.

Stamm-

Nutzloses Beipiel

Beitrag von Stamm- »

Lies doch bitte den obigen Link bezüglich des Minimalbeispiels durch und liefere gemäß der dortigen Anweisungen ein lauffähiges Beispiel, das den auftretenden Fehler erzeugt. Erst dann wird das Problem auch für Andere nachvollziehbar. Von mir deshalb nur der Tipp, auf »float« zu verzichten und die Möglichkeiten von »caption« oder gegebenenfalls einer Klasse aus »KOMA-Script« zu nutzen. Und markiere doch bitte den Code entsprechend wie der Hinweis beim Verfassen eines Beitrags zeigt.

Ergänze ich den von dir bereitgestellten Code und mache ihn lauffähig, tritt das Problem jedenfalls nicht auf.
\documentclass{article} 
\usepackage{subfigure}
\usepackage{mwe}

\begin{document} 
  \begin{figure}[!htb] 
    \subfigure[Platzhalter]{\includegraphics[width=0.49\textwidth]{example-image}}
    \subfigure[Platzhalter]{\includegraphics[width=0.49\textwidth]{example-image}} 
    \subfigure[Platzhalter]{\includegraphics[width=0.49\textwidth]{example-image}} 
    \subfigure[Platzhalter]{\includegraphics[width=0.49\textwidth]{example-image}} 
    \caption{Überblick} 
  \end{figure} 
\end{document} 

Adriana
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 22
Registriert: Di 3. Mai 2016, 11:19

Besser?

Beitrag von Adriana »

Hi

danke für die Hinweise!

Ich habe mein Code geändert..
   \documentclass{article} 
\usepackage{subcaption} 
\usepackage[ 
   format=hang, 
   labelformat=default, 
   labelsep=colon, 
   justification=raggedright,%raggedright 
   %margin=40pt, 
   font={small,bf,singlespacing}, 
   labelfont={small,bf,singlespacing}, 
   textfont={small,bf,singlespacing}, 
   singlelinecheck=false, 
   parskip=6pt, 
   skip=8pt, 
   %tableposition=top, 
   %figureposition=bottom, 
   figurename=Abb., 
   tablename=Tab., 
   listfigurename=Abbildungsverzeichnis, 
   listtablename=Tabellenverzeichnis 
   ]{caption} 
    \DeclareCaptionLabelFormat{continued}{#1~#2(Fortsetzung)} 


\begin{document} 

 \begin{figure} 
   \begin{minipage}[b]{.5\linewidth} 
      \centering 
      \includegraphics[width=0.5\textwidth]{x.jpg} 
      \subcaption{A subfigure}\label{fig:x} 
   \end{minipage}% 
   \begin{minipage}[b]{.5\linewidth} 
      \centering 
      \includegraphics[width=0.5\textwidth]{y.jpg} 
      \subcaption{Another subfigure}\label{fig:y} 
   \end{minipage} 
   \begin{minipage}[b]{.5\linewidth} 
      \centering 
      \includegraphics[width=0.5\textwidth]{z.jpg} 
      \subcaption{Another subfigure}\label{fig:z} 
   \end{minipage} 
   \begin{minipage}[b]{.5\linewidth} 
      \centering 
      \includegraphics[width=0.5\textwidth]{w.jpg} 
      \subcaption{Another subfigure}\label{fig:w} 
   \end{minipage} 
   \begin{minipage}[b]{.5\linewidth} 
      \centering 
      \includegraphics[width=0.5\textwidth]{v.jpg} 
      \subcaption{Another subfigure}\label{fig:v} 
   \end{minipage} 
   \begin{minipage}[b]{.5\linewidth} 
      \centering 
      \includegraphics[width=0.5\textwidth]{r.jpg} 
      \subcaption{Another subfigure}\label{fig:r} 
   \end{minipage} 
   \caption{Alle Bilder}\label{fig:Bilder} 
\end{figure} 

\end{document}
Kann mir jemand sagen wo der Fehler liegt?

Danke und Gruß

Stamm-

Hausgemachte Probleme

Beitrag von Stamm- »

Warum testest die Du deine Beispiele nicht auf Lauffähigkeit, bevor Du sie hier präsentierst? Ist die Anleitung zum Minimalbeispiel unverständlich? Da verlässt einen echt die Motivation.

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Wenn ich in der Präambel Deines Beispiels noch das Paket graphicx mit dem optionalen Argument demo oder draft lade, dann erzeugt bspw. der Online-Editor keine Fehler und zeigt mir das Dokument.

Antworten