Lyx - Abbildung zentrieren

Editoren wie TexWorks, TeXmaker, TeXstudio, TeXnicCenter, Kile, LyX, vi, Emacs und Co.


ist4000
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 37
Registriert: Do 14. Mär 2013, 02:15

Lyx - Abbildung zentrieren

Beitrag von ist4000 »

Hallo

Wie kann ich ein Bild in Lyx zentrieren?
Nach der Anleitung http://www.lyx.org/WebDe.Walkthrough3 funktioniert es nicht.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=29&t=28991
Gibt einen Tex-Fehler, wenn ich {center} außerhalb des Gleitobjekts setzte, wirkt es gar nicht.
Mit [\begin {centering}]...[\end {centering}] innerhalb und um das Gleitobjekt herum - keine Wirkung.
Das Bild geht am linken Textrand los, sollte aber unabhängig vom Text mittig sitzen.

Danke

Roughnegs
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do 21. Mär 2013, 21:44

Beitrag von Roughnegs »

Hi,

füge im Gleitobjekt vor der Grafik TeX-Code ein mit:

\centering

Damit funktioniert es ohne Probleme.

ist4000
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 37
Registriert: Do 14. Mär 2013, 02:15

Beitrag von ist4000 »

Ich fürchte, das bringt nichts. Immer noch am linken Textrand.
Auch wenn ich lyx als Latex exportiere und in TexShop setze. Dort sieht es dann so aus
...
\noindent \begin{center}
\begin{figure}
\centering\includegraphics[width=15cm]{.../Illustrationen/Rain_Steam_and_Speed_the_Great_Western_Railway}

\caption{Regen, Dampf und Geschwindigkeit - Die große westliche Eisenbahn.
William Turner}
\end{figure}

\par\end{center}
\begin{verse}
...

Roughnegs
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do 21. Mär 2013, 21:44

Beitrag von Roughnegs »

Komisch - ich würde dir gern eine Abbildung hochladen, aber er nimmt keine Dateien mehr an.

Also ich versuch es nochmal zu beschreiben:

Du hast die Umgebung "Gleitobjekt: Abbildung" eingefügt. Als erstes fügst du IN dem Gleibojekt einen TeX Code ein mit "\centering" und fügst DANACH die Abbildung ein. Weiter unten steht dann die Abbildungsunterschrift.

Damit zentriere ich alle meine Abbildungen - in der PDF Ausgabe passt es.

Mein LaTeX Code (den man übrigens einfach über "Ansicht --> Quelle ansehen" anzeigen lassen kann):
\begin{figure}[h]
\centering\includegraphics[width=0.4\textwidth]{\string"../Bilder/Prozessmanagement\string".eps}
\caption{\label{fig:...}...}
\end{figure}
Schau bitte, dass du es genau so setzt. Verwendest du LyX 2.0.5 und hast alle Packages aktuell? Verwendest du MiKTeX?

Bitte entferne noch dein \begin{center} und \end{center} - damit klappt es definitiv nicht und versuche es nochmal! Die Zentrierung muss immer innerhalb des Gleitobjekts erfolgen.

Ciaoi

ist4000
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 37
Registriert: Do 14. Mär 2013, 02:15

Beitrag von ist4000 »

Habe das Gleitobjekt gelöscht und nochmal genau nach Deiner Beschreibung eingesetzt: erst Gleitobjekt, dann Tex: \centering, dann Grafik, dann Beschriftung -- funktioniert leider nicht. Immer noch am Textrand.
Die Quelle zeigt:
% Quellcode für Absatz 9 vorschauen

\begin{figure}
\centering\includegraphics[width=15cm]{\lyxdot \lyxdot /\lyxdot \lyxdot /Illustrationen/Rain_Steam_and_Speed_the_Great_Western_Railway}

\caption{Regen, Dampf und Geschwindigkeit - Die große westliche Eisenbahn.
William Turner}


\end{figure}

Ja, schade, dass Abbildungen und Anhänge nicht gehen

Roughnegs
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do 21. Mär 2013, 21:44

Beitrag von Roughnegs »

Mal ne andere Frage: Du setzt die Breite deiner Grafik auf 15cm? Wenn du die volle Breite der Seite ausnutzen möchtest, setze die Grafik auf 100% Textbreite. Generell ist die Angabe von % den absoluten vorzuziehen, da sie sich dann beim Anpassen der Seitenränder automatisch verändert und nicht zu groß werden.

Generell - ich bin mir nicht sicher, ob deine Grafik wirklich am Rand ist, denn je nachdem welche Dokumentenklasse bzw. ob Einseitig oder Zweiseitig du gewählt hast, wird die Grafik mit mehr oder weniger Seitenrand platziert.

Mein Tipp deshalb: Verkleinere die Anzeige deiner Grafik mal auf z.B. auf 20% Textbreite (oder 5 cm) und überprüfe nochmal ob sie nicht doch bereits zentriert ist.

Ansonsten sind die beiden TeX Codes ja identisch...

ist4000
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 37
Registriert: Do 14. Mär 2013, 02:15

Beitrag von ist4000 »

Ich würde gerne eine großes Bild einsetzen.
Danke, du hast Recht, ein kleines Bild wird zentriert, wenn es breiter ist als der Text, nicht.
Wie kann man einfach den Platz leer lassen? Ich könnte das Bild nachträglich im Layouter plazieren

Roughnegs
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do 21. Mär 2013, 21:44

Beitrag von Roughnegs »

ist4000 hat geschrieben:Ich würde gerne eine großes Bild einsetzen.
Danke, du hast Recht, ein kleines Bild wird zentriert, wenn es breiter ist als der Text, nicht.
Wie kann man einfach den Platz leer lassen? Ich könnte das Bild nachträglich im Layouter plazieren
Wenn du ein großes Bild einsetzen möchtest, dann kannst du beispielsweise auch deine Seite ins Querformat drehen. Ein Bild über die Textränder hinaus laufen zu lassen ist kein guter Stil. Das "einfache" drehen von Abbildungen funktioniert bereits in LyX per Rechtsklick auf die Bezeichnung "Gleitobjekt: Abbildung" unter dem Kontextmenüeintrag "Einstellungen" kannst du "Seitwärts drehen" aktivieren.

Nun ja den Platz leer lassen kannst du, indem du keine Grafik einfügst :wink: oder eine Box oder ähnliches an den Platz einfügst - aber davon würde ich abraten, denn das könnte dir nur weitere Probleme bereiten.

Viel Erfolg.

ist4000
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 37
Registriert: Do 14. Mär 2013, 02:15

Beitrag von ist4000 »

Gut. Danke schön. Von hier kann ich weitersehen.

Antworten