Lochermarke / Lochmarke in normalem Dokument
Lochermarke / Lochmarke in normalem Dokument
Hallo,
ich habe leider keine richtige Lösung gefunden, wie es möglich ist in ein normales LaTeX-Dokument (mit Kopf- und Fusszeile) eine Lochermarke auf der linken Seite einzufügen. Hat vielleicht jemand einen Tipp oder eine Idee für mich, wie das am unkopliziertesten ausgeführt werden kann!?
Schonmal vielen Dank im Vorraus...
Viele Grüße
ich habe leider keine richtige Lösung gefunden, wie es möglich ist in ein normales LaTeX-Dokument (mit Kopf- und Fusszeile) eine Lochermarke auf der linken Seite einzufügen. Hat vielleicht jemand einen Tipp oder eine Idee für mich, wie das am unkopliziertesten ausgeführt werden kann!?
Schonmal vielen Dank im Vorraus...
Viele Grüße
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Hab jetzt die Lösung.
Man muss folgenden Code dazu einfügen:
Man muss folgenden Code dazu einfügen:
% Lochermarke \usepackage{eso-pic} \AddToShipoutPicture{% \AtPageLowerLeft{% \put(\LenToUnit{5mm},\LenToUnit{108mm}){\line(1,0){\LenToUnit{5mm}}}% \put(\LenToUnit{5mm},\LenToUnit{188mm}){\line(1,0){\LenToUnit{5mm}}}% \put(\LenToUnit{5mm},\LenToUnit{148.5mm}){\line(1,0){\LenToUnit{5mm}}}% }%
Also bei mir funktioniert das nicht. Dein Code ist mir auch nicht so ganz klar.
Führt zu einer Fehlermeldung die ich noch nie gesehen habe.
Die Doku zu eso-pic ist leider sehr spartanisch und beschreibt im Grunde nur das Interface, ohne es wirklich zu erklären, oder an Beispielen zu zeigen. Auch der Beispielcode ist ohne Kommentare und auch noch schwer zu finden, weil im Pfad nur 'ex' und nicht 'example' steht.
\documentclass{scrartcl} \usepackage{xltxtra} \defaultfontfeatures{Mapping=tex-text} \usepackage{polyglossia} \setdefaultlanguage[spelling=new]{german} % Lochermarke \usepackage{eso-pic} \AddToShipoutPicture{% \AtPageLowerLeft{% \put(\LenToUnit{5mm},\LenToUnit{108mm}){\line(1,0){\LenToUnit{5mm}}}% \put(\LenToUnit{5mm},\LenToUnit{188mm}){\line(1,0){\LenToUnit{5mm}}}% \put(\LenToUnit{5mm},\LenToUnit{148.5mm}){\line(1,0){\LenToUnit{5mm}}}% }% \begin{document} \end{document}
Runaway argument? {\AtPageLowerLeft {\put (\LenToUnit {5mm},\LenToUnit {108mm}){\line (\ETC. ! File ended while scanning use of \g@addto@macro.
XeLaTeX, TeX Live, vim-latexsuite
Der Fehlermeldung lässt sich doch eigentlich entnehmen, dass da eine schließende Klammer fehlt:
Bei Verwendung des Paketes scrlayer-scrpage kann man die Linien auch über den Seitenstil einfügen:
Gruß
Elke
\documentclass{scrartcl} \usepackage{xltxtra} \defaultfontfeatures{Mapping=tex-text} \usepackage{polyglossia} \setdefaultlanguage[spelling=new]{german} % Lochermarke \usepackage{eso-pic} \AddToShipoutPicture{% \AtPageLowerLeft{% \put(\LenToUnit{5mm},\LenToUnit{108mm}){\line(1,0){\LenToUnit{5mm}}}% \put(\LenToUnit{5mm},\LenToUnit{188mm}){\line(1,0){\LenToUnit{5mm}}}% \put(\LenToUnit{5mm},\LenToUnit{148.5mm}){\line(1,0){\LenToUnit{5mm}}}% }}% \begin{document} Test \end{document}
Bei Verwendung des Paketes scrlayer-scrpage kann man die Linien auch über den Seitenstil einfügen:
\documentclass[a4paper]{scrartcl} \usepackage{xltxtra} \defaultfontfeatures{Mapping=tex-text} \usepackage{polyglossia} \setdefaultlanguage[spelling=new]{german} \usepackage{blindtext}% dummy text \usepackage[automark]{scrlayer-scrpage} \newcommand\leftmarkline[1]{% \parbox[c][\layerheight][b]{\layerwidth}{% \hspace*{3.5mm}\rule{#1}{.2mm}% }} \DeclareNewLayer[{ background, innermargin, oddpage,% bei zweiseitigen Dokumenten nur auf den ungeraden Seiten height=.34\paperheight, contents={\leftmarkline{2mm}} }]{oberefaltmarke} \DeclareNewLayer[{ clone=oberefaltmarke, height=.67\paperheight }]{unterefaltmarke} \DeclareNewLayer[{ clone=oberefaltmarke, height=.5\paperheight, contents={\leftmarkline{4mm}} }]{lochermarke} \AddLayersToPageStyle{@everystyle@}{oberefaltmarke,unterefaltmarke,lochermarke} \begin{document} \Blinddocument \end{document}
Elke
[quote="esdd"][quote="MoonKid"]
Runaway argument? {\AtPageLowerLeft {\put (\LenToUnit {5mm},\LenToUnit {108mm}){\line (\ETC. ! File ended while scanning use of \g@addto@macro.[/code[/quote]Der Fehlermeldung lässt sich doch eigentlich entnehmen, dass da eine schließende Klammer fehlt:[/quote] Nicht das ich an deiner Aussage zweifle, aber ich sehe das nicht in der Fehlermeldung. Der Interpreter sucht nach \g@addto@macro. Wo liest du das - nur das ich sowas in Zukunft selber lesen kann? [quote="esdd"]Bei Verwendung des Paketes [p]scrlayer-scrpage[/p] kann man die Linien auch über den Seitenstil einfügen[/quote] Ach geil, ich dachte mir das Koma das kann, hab in der Doku aber nix passendes gefunden. Hab aber auch nur nach "Lochmaske" und "Falzmarke" gesucht und bin dabei nur auf die Briefklasse gekomment.
XeLaTeX, TeX Live, vim-latexsuite
Das steht da aber nicht. Da steht, dass er nach dem Ende eines Arguments von \g@addto@macro sucht. Ein Argument endet nomalerweise mit einer geschweiften Klammer (es gibt Ausnahmen). Also ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass eine solche fehlt.MoonKid hat geschrieben:Der Interpreter sucht nach \g@addto@macro.
- Johannes_B
- Moderator
- Beiträge: 5079
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
- Kontaktdaten:
\Befehl{<Argument>}
Runaway argument?
\Befehl{Argument anderer Text
Intelligente Editoren rücken für dich die Zeilen ein. Im Beispiel hier sieht man sofort, irgendwas stimmt da nicht. Das siehst du auch in deinem Beispiel.
Runaway argument?
\Befehl{Argument anderer Text
(./moonkidRunawayArgument.aux)) Runaway argument? {wombat \end {document} ! File ended while scanning use of \textit . <inserted text> \par <*> moonkidRunawayArgument.tex ?
\documentclass{article} \begin{document} \textit{wombat \end{document}
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.