Literaturverzeichnis von englisch auf deutsch umstellen Thema ist als GELÖST markiert

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Vivien

Literaturverzeichnis von englisch auf deutsch umstellen

Beitrag von Vivien »

\documentclass[12pt,ngerman]{scrartcl}
  \usepackage{geometry}
    \geometry{hmargin={3.5cm,3cm},vmargin={3cm}}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{%
  adieresis={ä},
  germandbls={ß},
  Euro={€}
}

\usepackage{tocloft}
\renewcommand{\cfttabpresnum}{Tab. }
\renewcommand{\cftfigpresnum}{Abb. }
\settowidth{\cfttabnumwidth}{Abb. 10\quad}
\settowidth{\cftfignumwidth}{Abb. 10\quad}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\parindent = 0pt
\usepackage {picins}
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing

\newcommand{\sectionnumbering}[1]{% 
  \setcounter{section}{0}% 
   \renewcommand{\thesection}{\csname #1\endcsname{section}}} 

\begin{document}

\pagenumbering{roman} 
\sectionnumbering{Roman}

\tableofcontents

\newpage

\listoffigures

\newpage

\pagenumbering{arabic} 
\sectionnumbering{arabic} 
\setcounter{page}{1}

\section{Einführung}

Text. \cite{Jain}

\newpage

\section{Fazit}


\newpage

\bibliographystyle{alpha}
\bibliography{quellen}

\end{document}

Das ist der Code. Mein Problem ist folgendes: Mein Literaturverzeichnis ist auf englisch, ich hätte es allerdings gerne auf deutsch. Drüber steht sogar "Literaturverzeichnis" und eben nicht das englische Wort, aber statt "pages", "volume" usw. hätte ich gerne die deutschen Begriffe. Ich dachte das sei durch \usepackage[ngerman]{babel} der Fall, ist es aber offensichtlich nicht. Noch problematischer ist allerdings, dass er den Titel eines Artikels klein schreibt.

Er sollte schreiben: Angela Jain und Jenny Schmithals. Motive für die Wanderung von West-
nach Ostdeutschland und Rückkehrtypen. In Die Bevölkerung in Ost- und
Westdeutschland, Seiten 313-333. Insa Cassens und Marc Luy und Rembrandt Scholz, 2009.

Er schreibt aber tatsächlich: Angela Jain and Jenny Schmithals. Motive für die wanderung von west-
nach ostdeutschland und rückkehrtypen. In Die Bevölkerung in Ost- und
Westdeutschland, pages 313?333. Insa Cassens and Marc Luy and Rem-
brandt Scholz, 2009.

Wie änder ich das?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Zuletzt geändert von Johannes_B am So 5. Okt 2014, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

nixversteh
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 555
Registriert: Di 10. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wrestedt

bibdaten fehlen

Beitrag von nixversteh »

Hallo Vivien,

du solltest uns deine bibdaten ebenfalls bereitstellen ...

Gruß

Martin
Absence of evidence is not evidence of absence

Vivien

Quelltext Bibtex

Beitrag von Vivien »

Der Quelltext von Bibtex ist folgender:

@InCollection{Jain,
Title = {Motive für die Wanderung von West- nach Ostdeutschland und Rückkehrtypen},
Author = {Angela Jain and Jenny Schmithals},
Booktitle = {Die Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland},
Publisher = {Insa Cassens and Marc Luy and Rembrandt Scholz},
Year = {2009},
Pages = {313-333}
}

Bibtex selbst hab ich schon auf Deutsch umgestellt, allerdings bleiben die Begriffe "pages", "author" usw. trotzdem gleich.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Alpha ist nicht alphadin.

Was dasa Feld publisher betrifft: ersetze entweder die and händisch in die deutsche Form (was doof wäre, wenn der Publisher so heißt). Das publisher Feld erwartet einen literal-Eintrag, etwa einen Verlag (publisher) keine Namen.
Zuletzt geändert von Johannes_B am So 5. Okt 2014, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Vivien

Danke

Beitrag von Vivien »

Super danke! :)

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Ich hoffe du schaust dir die verlinkten Hinweise sorgfältigt an.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

nixversteh
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 555
Registriert: Di 10. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wrestedt

Umstellen auf Biblatex und Biber

Beitrag von nixversteh »

Hallo Vivien,

du kannst auf das moderne Biblatex mit Biber umstellen.
\documentclass[12pt,ngerman]{scrartcl}
  \usepackage{geometry}
    \geometry{hmargin={3.5cm,3cm},vmargin={3cm}}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{tocloft}
\renewcommand{\cfttabpresnum}{Tab. }
\renewcommand{\cftfigpresnum}{Abb. }
\settowidth{\cfttabnumwidth}{Abb. 10\quad}
\settowidth{\cftfignumwidth}{Abb. 10\quad}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\parindent = 0pt
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing
\newcommand{\sectionnumbering}[1]{%
  \setcounter{section}{0}%
   \renewcommand{\thesection}{\csname #1\endcsname{section}}}
\usepackage{csquotes}
\usepackage[style=ieee-alphabetic,
backend=biber, natbib=true]{biblatex}
\addbibresource{quellen.bib}
\begin{document}
\pagenumbering{roman}
\sectionnumbering{Roman}
\tableofcontents
\newpage
\listoffigures
\newpage
\pagenumbering{arabic}
\sectionnumbering{arabic}
\setcounter{page}{1}
\section{Einführung}
Text. \cite{Jain}
\newpage
\section{Fazit}
\newpage
\printbibliography
\end{document}
Hier die bibdaten:
@InCollection{Jain,
Title = {{Motive für die Wanderung von West- nach Ostdeutschland und Rückkehrtypen}},
Author = {Angela Jain and Jenny Schmithals},
Booktitle = {{Die Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland}},
Editor = {Insa Cassens and Marc Luy and Rembrandt Scholz},
Year = {2009},
Pages = {313-333}
} 
Gruß
Martin
Absence of evidence is not evidence of absence

Antworten