\documentclass[12pt,ngerman]{scrartcl} \usepackage{geometry} \geometry{hmargin={3.5cm,3cm},vmargin={3cm}} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{selinput} \SelectInputMappings{% adieresis={ä}, germandbls={ß}, Euro={€} } \usepackage{tocloft} \renewcommand{\cfttabpresnum}{Tab. } \renewcommand{\cftfigpresnum}{Abb. } \settowidth{\cfttabnumwidth}{Abb. 10\quad} \settowidth{\cftfignumwidth}{Abb. 10\quad} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{graphicx} \parindent = 0pt \usepackage {picins} \usepackage{setspace} \onehalfspacing \newcommand{\sectionnumbering}[1]{% \setcounter{section}{0}% \renewcommand{\thesection}{\csname #1\endcsname{section}}} \begin{document} \pagenumbering{roman} \sectionnumbering{Roman} \tableofcontents \newpage \listoffigures \newpage \pagenumbering{arabic} \sectionnumbering{arabic} \setcounter{page}{1} \section{Einführung} Text. \cite{Jain} \newpage \section{Fazit} \newpage \bibliographystyle{alpha} \bibliography{quellen} \end{document}
Das ist der Code. Mein Problem ist folgendes: Mein Literaturverzeichnis ist auf englisch, ich hätte es allerdings gerne auf deutsch. Drüber steht sogar "Literaturverzeichnis" und eben nicht das englische Wort, aber statt "pages", "volume" usw. hätte ich gerne die deutschen Begriffe. Ich dachte das sei durch \usepackage[ngerman]{babel} der Fall, ist es aber offensichtlich nicht. Noch problematischer ist allerdings, dass er den Titel eines Artikels klein schreibt.
Er sollte schreiben: Angela Jain und Jenny Schmithals. Motive für die Wanderung von West-
nach Ostdeutschland und Rückkehrtypen. In Die Bevölkerung in Ost- und
Westdeutschland, Seiten 313-333. Insa Cassens und Marc Luy und Rembrandt Scholz, 2009.
Er schreibt aber tatsächlich: Angela Jain and Jenny Schmithals. Motive für die wanderung von west-
nach ostdeutschland und rückkehrtypen. In Die Bevölkerung in Ost- und
Westdeutschland, pages 313?333. Insa Cassens and Marc Luy and Rem-
brandt Scholz, 2009.
Wie änder ich das?