|
Beiträge: 100405
Top-Poster: Johannes_B (5065)
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer Repin.
|
|
|
|
Literaturverzeichnis sortieren |
|
forgood2 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.11.19
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.11.2019, 23:59
Titel: Literaturverzeichnis sortieren
|
 |
|
 |
|
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meine Abschlussarbeit in Latex zu erstellen. Ich binde mein Literaturverzeichnis mit citavi ein und verzweifle im Moment daran, dass die Literaturverweise im Text nicht nach der Reihenfolge sortiert sind (Beispiel: Mein erster Literaturvwerweis ist nicht 1 sondern 6).
Außerdem möchte ich, dass im Literaturverzeichnis die Titel NICHT kursiv geschrieben sind. Ich verwende bibliographystyle{unsrt}
Ich habe schon stunden im Internet nach Lösungen gesucht aber die vorgeschlagenen codes haben nicht funktioniert oder fehler ausgespuckt.
Ich bin Latex Neuling und würde mich sehr freuen wenn jemand eine Lösung hat.
Hier meine Präambel:
\documentclass[a4paper,12pt]{scrreprt}
% Standard Packages
\usepackage[version=4]{mhchem}
\usepackage[demo]{graphicx}
\setcounter{tocdepth}{5}
\setcounter{secnumdepth}{5}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ngerman]{varioref}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx, subfigure}
\graphicspath{{img/}}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{color}
\usepackage{transparent}
\usepackage{acronym}
\usepackage{listofsymbols}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage[automark, footsepline, autooneside,plainfootsepline, headsepline]{scrpage2}
\usepackage[version=4]{mhchem}
\usepackage{textcomp}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{amsmath}
%Abbildungsverzeichnis
\usepackage[subfigure]{tocloft}
\renewcommand{\cftfigpresnum}{Abb. }
\renewcommand{\cfttabpresnum}{Tab. }
\renewcommand{\cftfigaftersnum}{:}
\renewcommand{\cfttabaftersnum}{:}
\setlength{\cftfignumwidth}{2,1cm}
\setlength{\cfttabnumwidth}{2cm}
\setlength{\cftfigindent}{0cm}
\setlength{\cfttabindent}{0cm}
\usepackage{cleveref}
%Abbildungen nach Kapitel
\usepackage{chngcntr}
\counterwithin{figure}{section}
% zusätzliche Schriftzeichen der American Mathematical Society
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amsmath}
%nicht einrücken nach Absatz
\setlength{\parindent}{0pt}
\begin{document
\include{01_titel}
...
Einleitung
Hauptteil
Schluss
...
\include{12_Literaturverzeichnis}
%Literaturverzeichnis
\bibliography{Literatur}
\bibliographystyle{unsrt}
\end{document}
|
|
|
Bartman |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1961
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessische Provinz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2019, 00:09
Titel:
|
 |
|
|
forgood2 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.11.19
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2019, 00:13
Titel:
|
 |
ich habe bereits biblatex versucht aber da kamen fehler..
Gibts da Probleme mit citavi?
Ich weiß auch nicht mit welchen anderen paketen das Problemen geben könnte?
Hättest du einen Vorschlag den ich in meinen Code integrieren kann
|
|
|
Bartman |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1961
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessische Provinz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2019, 00:17
Titel:
|
 |
Du müsstest uns schon mitteilen, wie die Fehlermeldung lautet. Ein dazu passendes Minimalbeispiel sollte auch nicht fehlen, damit die Meldung nachvollziehbar wird.
Citavi ist meines Wissens fähig, bib-Dateien zu exportieren, die an die Besonderheiten von biblatex angepasst sind. Dafür müssen vor dem Export entsprechende Einstellungen vorgenommen werden.
Zu Deinem Quelltext möchte ich noch einen grundsätzlichen Rat mitgeben: https://komascript.de/latexvorlage
Zuletzt bearbeitet von Bartman am 29.11.2019, 00:27, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
u_fischer |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3970
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2019, 00:26
Titel:
|
 |
|
|
forgood2 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.11.19
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2019, 00:27
Titel:
|
 |
So habe ich es eingebunden indem ich folgende befehle einfach in die präambel hinzugefügt habe:
\usepackage[sorting=none]{biblatex}
\begin{document}
\include{12_Literaturverzeichnis}
\printbibliography
\end{document}
Als Fehlermeldung kommt das:
! Package biblatex Error: File '"00_Vorlage Abschlussarbeit".bbl' not created by biblatex.
See the biblatex package documentation for explanation.
Type H <return> for immediate help.
|
|
|
forgood2 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.11.19
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2019, 00:29
Titel:
|
 |
nach \usepackage[sorting=none]{biblatex} habe ich noch meine citavi datei angegeben: \bibliography{Literatur}
|
|
|
forgood2 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.11.19
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2019, 00:33
Titel:
|
 |
\cite Befehle habe ich nur im Fließtext und in captions von Abbildungen
|
|
|
Bartman |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1961
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessische Provinz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2019, 00:40
Titel:
|
 |
Hast Du das Programm biber ausgeführt?
Lies bitte wegen Deines Befehls für das Einbinden der bib-Datei im Abschnitt 3.7.1 Resources der Dokumentation von biblatex.
Off-Topic: Lässt Du ein Abbildungsverzeichnis ausgeben?
|
|
|
forgood2 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.11.19
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2019, 01:11
Titel:
|
 |
nein mit biber habe ich noch gar nichts gemacht.
Ja Abbildungsverzeichnis wird auch ausgegeben
|
|
|
|
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|