Literaturverzeichnis nicht im Inhalt/APA-Stil geht nicht

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


derpate
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 22
Registriert: Do 30. Mai 2013, 15:47

Literaturverzeichnis nicht im Inhalt/APA-Stil geht nicht

Beitrag von derpate »

Hi,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, ihr könnt mir helfen. Für meine Bachelorarbeit nutze ich Latex und will nun mein Literaturverzeichnis endlich einbauen.
Ich möchte dazu "Biber" nutzen. Das Literaturverzeichnis soll ins Inhaltsverzeichnis übernommen werden (mit Nummerierung, wie ein Kapitel) Außerdem soll nach dem APA-Stil zitiert werden. Wenn ich im Text einen Verweis mache, dann soll er möglichst so aussehen: "Ich verweise auf die Quelle [Petrowski, 1955, S. 55]".
Nun habe ich versucht, dass in Latex umzusetzen und nichts erfüllt sich...

Das Literaturverzeichnis wird gar nicht angezeigt. Weder am Ende des Dokumentes, noch mit einem Verweis im Inhaltsverzeichnis. Bei einem Verweis wird "petrowski" fett gedruckt (gleichzeitig das Label um die Quelle aufzurufen), dahinter steht [S. 55].

Hier ist mein Latex-code als Minibsp.
\documentclass[a4paper,11pt,titlepage,bibtotocnumbered]{scrreprt}

\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing
\usepackage{amsmath,amssymb}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{geometry}
\geometry{left=2.5cm,right=2.5cm,top=3cm,bottom=3cm}

\usepackage[notref,notcite]{showkeys}

\pagestyle{plain}
\setkomafont{sectioning}{\normalcolor\bfseries}

\usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
\usepackage[style=apa,backend=biber]{biblatex}
\addbibresource{literatur.bib}

\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{Erstes Kap}
Test so das ich \cite{petrowski}[S. 55] zitieren kann.

\newpage

\printbibliography

\end{document}
Hier der entsprechende Auszug aus der literatur.bib, die im selben Ordner wie die Latex-Datei liegt:
@book{petrowski,
author = {Petrowski, I. G.},
title = {Vorlesungen über die Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen},
year = {1954},
edition = {4.},
publisher = {B. G. Teubner Verlagsgesellschaft},
address = {Leipzig},
}
Bitte helft mir! Ich sitze nun seit Tagen daran und nichts will funktionieren...

Viele Grüße.
Und schon einmal DANKE!

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Hast du biber auch laufen lassen?
pdflatex kann Literaturverzeichnisse nicht sortieren, dass ist die Aufgabe von biber. Möglich im Terminal/Konsole/Eingabeaufforderung oder mit dem Editor.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

derpate
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 22
Registriert: Do 30. Mai 2013, 15:47

Beitrag von derpate »

Hallo,

danke erst einmal für deine Antwort. Also wenn ich das Dokument übersetzen lassen will drücke ich immer F6 (Übersetze) dann F11 (Bibliographie) und dann noch einmal F1 zum Übersetzen und anzeigen (als PDF). Ich nutze TexStudio. Biber selbst rufe ich mit keinem Befehl auf. Ich dachte, wenn ich backend=biber setze geschieht das von allein.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Dein \cite-Befehl ist falsch, es muss \cite[55]{petrowski} heißen. Außerdem fehlt in der Präambel \DeclareLanguageMapping{ngerman}{ngerman-apa}.

Aber das sind keine fatalen Fehler. Zeige mal den Inhalt der .blg-Datei.

derpate
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 22
Registriert: Do 30. Mai 2013, 15:47

Beitrag von derpate »

Achso: Ich weiß auch gar nicht, wie das mit Biber über die Konsole geht. Ich nutze Windows 7.

derpate
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 22
Registriert: Do 30. Mai 2013, 15:47

Beitrag von derpate »

Hallo u_fischer,

ich habe schnell die Codeänderungen übernommen - danke! - und es noch einmal probiert. Geändert hat sich nichts. Außer das bei meinem Verweis die Seitenanzahl fehlt.

Die .blg Datei hat folgenden Inhalt:

This is BibTeX, Version 0.99dThe top-level auxiliary file: test.aux
I found no \citation commands---while reading file test.aux
I found no \bibdata command---while reading file test.aux
I found no \bibstyle command---while reading file test.aux
(There were 3 error messages)

Hoffe, das hilft!

mrpiggi
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 18
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 17:42

Beitrag von mrpiggi »

Minimalbeispiel mit Lösung:
\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@book{petrowski,
author = {Petrowski, I. G.},
title = {Vorlesungen über die Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen},
year = {1954},
edition = {4.},
publisher = {B. G. Teubner Verlagsgesellschaft},
address = {Leipzig},
}
\end{filecontents}

\documentclass[%
bibliography=totocnumbered % anstelle von bibtotocnumbered, siehe ausgegebene Warnung
]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
% \usepackage[utf8]{inputenc} % stattdessen selinput und \SelectInputMappings
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{adieresis={ä},germandbls={ß}}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[backend=biber,style=apa]{biblatex}
\DeclareLanguageMapping{ngerman}{ngerman-apa} % das hat gefehlt
\addbibresource{\jobname.bib}

\begin{document}
\tableofcontents\bigskip
Test so das ich \cite[\pno~55]{petrowski} zitieren kann.
\printbibliography
\end{document}

nixversteh
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 556
Registriert: Di 10. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wrestedt

Editor

Beitrag von nixversteh »

derpate hat geschrieben:Achso: Ich weiß auch gar nicht, wie das mit Biber über die Konsole geht. Ich nutze Windows 7.
Hallo derpate,

du musst in deinem Editor *biber* einstellen und die von Ulrike angesprochenen Änderungen einfügen.

Gruß

Martin
Absence of evidence is not evidence of absence

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Die blg-Datei zeigt, dass du bibtex aufrufst und nicht biber.

Ändere hier
http://svn.code.sf.net/p/texstudio/code ... SECTION02a

bibtex zu biber.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

In den Einstellungen vom Texstudio musst du nun noch den BibTeX-Aufruf mit biber ersetzen.

EDIT: Danke für den Link Ulrike, scheinbar hab ich ein paar Versionen von TexStudio verpasst.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten