Literaturverzeichnis mit Natbib

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


katpet
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Di 11. Nov 2014, 23:09

Literaturverzeichnis mit Natbib

Beitrag von katpet »

Hallo Latex-Forum

ich habe ein grobes Verständnisproblem zum Thema Literaturverzeichnis, so wie ich es gerade verwende wird in der Auflistung so:

goldmann2009romantischeGoldmann, R. Wellmann, M. 2009. Romantische Maschinen:
kinetische Kunst der Gegenwart Romantische maschinen: kinetische kunst der
gegenwart. KolnWienand.

Code sieht ungefähr so aus:
%Preamble:

    \documentclass[11pt]{scrartcl} % use KOMA-script article class
    \usepackage{geometry} % See geometry.pdf to learn the layout options. There are lots.
    \geometry{a4paper} % … or a3paper or a5paper or …
      \usepackage[ngerman]{babel}
       \usepackage{natbib}%use natbib format for citations
\usepackage[utf8]{inputenc}
   \usepackage{footbib}
   \usepackage{graphicx}%use bitmap images (optional but highly recommended)
    \usepackage{wrapfig}
    \usepackage{tabulary}% necessary for MMD – tables
    \usepackage{booktabs}% necessary for MMD – tables
    \usepackage{hyperref}% necessary for MMD – Xref system

   
    \begin{document}
    
    	\footbibliographystyle{plain}
 	\footbibliography{bibliography}
 
%Text:
\input{preamble.tex}
\def\mytitle{t=a=m?}
\def\myauthor{katpet}
%\def\bibliocommand{bibliography}}
 %\def\bibliographystyle{plainnat}
 %\def\bibliography{myrefs}

	
 		„Die Kinetische Kunst ist in ihrer heutigen Ausformung eine relativ junge Gattung und ein Produkt von Entgrenzungstendenzen der Moderne. Ihre „Geburtsstunde“ – Naum Gabos Kinetische Konstruktion von 1919\slash 20– ist in einer deutliche umrandeten Schnittmenge von künstlerischen, wissenschaftlich-{}physikalischen und industriellen Motiven des frühen 20.Jahrhunderts verortet(…)“\footnote{~\citep[S.8]{goldmann2009romantische}}
 		
 	%Footer	
 		 
 		 \pagebreak
 		 \appendix
 		 \bibliographystyle{alphadin}
 		 \bibliography{bibliography}
 		 
 		 \end{document}
%Bibliography 		 

 		 @book{goldmann2009romantische,
 		 	Address = {K{\"o}ln},
 		 	Author = {Goldmann, Renate and Wellmann, Marc},
 		 	Date-Added = {2014-04-22 09:37:43 +0000},
 		 	Date-Modified = {2014-11-11 14:04:41 +0000},
 		 	Publisher = {Wienand},
 		 	Title = {Romantische Maschinen: kinetische Kunst der Gegenwart},
 		 	Year = {2009}}

 


Kann mir jemand sagen woran es liegt? Ich such jetzt schon den ganzen Abend und weiss nicht mehr weiter.
Als Format möchte ich eigentlich sowas:
Bourriaud, Nicolas (2002). Relational aesthetics. Dijon: Les Presses du Réel.

Vielen Dank.
Kat

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Du sprichst in Rätseln. -> wichtige Hinweise
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

katpet
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Di 11. Nov 2014, 23:09

Beitrag von katpet »

Hallo Johannes

verstehe, ich versuche es nochmal.
Ich benutze BibDesk zum erzeugen der bibliography, also biblatex.. mit natbib hat das einigermaßen geklappt.. mit Biber habe ich bisher nicht geschafft, auf die bibliography zuzugereifen.

Hier mein natbib-Code, der leider nicht funktioniert:
   \begin{filecontents}{\test.bib}
   	@book{goldmann2009romantische,
   		Address = {K{\"o}ln},
   		Author = {Goldmann, Renate and Wellmann, Marc},
   		Date-Added = {2014-04-22 09:37:43 +0000},
   		Date-Modified = {2014-11-11 14:04:41 +0000},
   		Publisher = {Wienand},
   		Title = {Romantische Maschinen: kinetische Kunst der Gegenwart},
   		Year = {2009}}
   	
   \end{filecontents}
   
   
   
   \documentclass[11pt]{scrartcl} % use KOMA-script article class
    \usepackage{geometry} % See geometry.pdf to learn the layout options. There are lots.
    \geometry{a4paper} % … or a3paper or a5paper or …
      \usepackage[ngerman]{babel}
       \usepackage{natbib}%use natbib format for citations
   
\usepackage[utf8]{inputenc}
   \usepackage{footbib}
   \usepackage{graphicx}%use bitmap images (optional but highly recommended)
    \usepackage{wrapfig}
    \usepackage{tabulary}% necessary for MMD – tables
    \usepackage{booktabs}% necessary for MMD – tables
    \usepackage{hyperref}% necessary for MMD – Xref system

    \begin{document}
   
    	\footbibliographystyle{plain}
 	\footbibliography{ \test.bib}
\begin{quote}
	„Die Kinetische Kunst ist in ihrer heutigen Ausformung eine relativ junge Gattung und ein Produkt von Entgrenzungstendenzen der Moderne. Ihre „Geburtsstunde“ – Naum Gabos Kinetische Konstruktion von 1919\slash 20– ist in einer deutliche umrandeten Schnittmenge von künstlerischen, wissenschaftlich-{}physikalischen und industriellen Motiven des frühen 20.Jahrhunderts verortet(…)“\footnote{~\citep[S.8]{goldmann2009romantische}}
	
\end{quote}

\pagebreak
\appendix
\bibliographystyle{alpha}
\bibliography{ \test.bib}
\textsl{}

\end{document}
Vielen Dank!
Kat
Kat

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Dein zweites Beispiel kann nicht funkionieren. Du verwendest überall einen unbekannten Befehl \test.

Außerdem solltest du bei bibtex/natbib nicht die Endung .bib angeben.

Abgesehen davon: Lass das mal lieber mit der filecontents-Umgebung. Du verstehst die anscheinend nicht, und kannst daher leicht was falsch machen. Es reicht völlig, wenn du hier einen Beispielcode zeigst und daneben den bib-Eintrag in einer weiteren Code-Umgebung.

katpet
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Di 11. Nov 2014, 23:09

Beitrag von katpet »

ok, ich versuchs nochmal:

%Bibligraphy:
@book{goldmann2009romantische,
	Address = {K{\"o}ln},
	Author = {Goldmann, Renate and Wellmann, Marc},
	Date-Added = {2014-04-22 09:37:43 +0000},
	Date-Modified = {2014-11-11 14:04:41 +0000},
	Publisher = {Wienand},
	Title = {Romantische Maschinen: kinetische Kunst der Gegenwart},
	Year = {2009}}
\documentclass[11pt]{scrartcl} % use KOMA-script article class
   \usepackage{geometry} % See geometry.pdf to learn the layout options. There are lots.
   \geometry{a4paper} % … or a3paper or a5paper or …
   \usepackage[ngerman]{babel}
   \usepackage{natbib}%use natbib format for citations
   
   \usepackage[utf8]{inputenc}
   \usepackage{footbib}
   \usepackage{graphicx}%use bitmap images (optional but highly recommended)
   
   \usepackage{wrapfig}
   \usepackage{tabulary}% necessary for MMD – tables
   \usepackage{booktabs}% necessary for MMD – tables
   \usepackage{hyperref}% necessary for MMD – Xref system
   
   
   
   \begin{document}
   	
   	\footbibliographystyle{plain}
   	\footbibliography{bibliography}
   	\bibpunct[, ]{} {}{;}{a}{,}{,}


	„Die Kinetische Kunst ist in ihrer heutigen Ausformung eine relativ junge Gattung und ein Produkt von Entgrenzungstendenzen der Moderne. Ihre „Geburtsstunde“ – Naum Gabos Kinetische Konstruktion von 1919\slash 20– ist in einer deutliche umrandeten Schnittmenge von künstlerischen, wissenschaftlich-{}physikalischen und industriellen Motiven des frühen 20.Jahrhunderts(…)“\footnote{~\citet[S.8]{goldmann2009romantische}}
	
	\pagebreak
	\appendix
	\bibliographystyle{alphadin}
	\bibliography{bibliography}
	
	
\end{document}
Und ich kriege folgende Fehlermeldung:
Package natbib Error: Bibliography not compatible with author-year citations. ...mand\NAT@force@numbers{}\NAT@force@numbers
Package natbib Error: Bibliography not compatible with author-year citations. ...mand\NAT@force@numbers{}\NAT@force@numbers
No file test_kin.fb.bbl.


Wenn ich bibpunct nicht verwende sind Bibliographie und Fussnote mit Zitatkürzeln in [], was ich nicht möchte.

Vielen Dank für jede Hilfe. Wie wahrscheinlich schon offensichtlich geworden ist bin ich blutige Anfängerin.

Kat
Kat

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Nun, alphadin geht nicht mit natbib. Ich würde dir empfehlen auf biblatex/biber umzusteigen. Siehe den Link von Johannes.

katpet
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Di 11. Nov 2014, 23:09

Beitrag von katpet »

ok, ich versuche das schon, aber bisher ohne Erfolg.

Kann ich denn das Footbib Package:

\usepackage{footbib}

und die Footbibliography

\footbibliographystyle{alphadin}
\footbibliography{/Users

auch mit Biblatex / Biber weiterbenutzen, oder muss das dann anders geschehen?

Danke fürs Weiterhelfen!
Kat

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Nein, footbib solltest du nicht biblatex benutzen. Und du brauchst es auch nicht. biblatex bietet Befehle wie \footcite an.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Ich habe das Paket bisher niemals im Einsatz gesehen.
\begin{filecontents}{\jobname.bib}

@book{goldmann2009romantische,
	Address = {K{\"o}ln},
	Author = {Goldmann, Renate and Wellmann, Marc},
	Date-Added = {2014-04-22 09:37:43 +0000},
	Date-Modified = {2014-11-11 14:04:41 +0000},
	Publisher = {Wienand},
	Title = {Romantische Maschinen: kinetische Kunst der Gegenwart},
	Year = {2009}}


\end{filecontents}
\documentclass[11pt]{scrartcl} % use KOMA-script article class
%\usepackage{geometry} % See geometry.pdf to learn the layout options. There are lots.
%\geometry{a4paper} % … or a3paper or a5paper or …
%\usepackage[ngerman]{babel}
%\usepackage{natbib}%use natbib format for citations
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
%\usepackage{footbib}
%\usepackage{graphicx}%use bitmap images (optional but highly recommended)
%\usepackage{wrapfig}
%\usepackage{tabulary}% necessary for MMD – tables
%\usepackage{booktabs}% necessary for MMD – tables
%\usepackage{hyperref}% necessary for MMD – Xref system
\usepackage[backend=biber,style=alphabetic,natbib]{biblatex}
\addbibresource{\jobname.bib}

\begin{document}


%Text:
\def\mytitle{t=a=m?}
\def\myauthor{katpet}
%\def\bibliocommand{bibliography}}
 %\def\bibliographystyle{plainnat}
 %\def\bibliography{myrefs}


„Die Kinetische Kunst ist in ihrer heutigen Ausformung eine
relativ junge Gattung und ein Produkt von Entgrenzungstendenzen
der Moderne. Ihre „Geburtsstunde“ – Naum Gabos Kinetische
Konstruktion von 1919\slash 20– ist in einer deutliche umrandeten
Schnittmenge von künstlerischen,
wissenschaftlich-{}physikalischen und industriellen Motiven des
frühen 20.Jahrhunderts
verortet(…)“~\footcite[S.8]{goldmann2009romantische}

\appendix
\printbibliography

\end{document}
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Du findest in der biblatex-Anleitung auch Hinweise dazu wie biblatex diverse andere Literaturpakete ersetzt und überflüssig macht. Das solltest du dir einfach einmal anschauen.

Antworten