ich habe Probleme mit dem Literaturverzeichnis in Latex. Die Lösungen die ich hier bereits gefunden habe, funktionieren nur bedingt.
Wir müssen (Autor, Jahr) Zitate verwenden und das hat bisher nie funktioniert in der Babelbib, dafür ist sie ja glaub ich auch nicht geschaffen worden

Als Vorgaben sind gegeben:
Literaturverzeichnis:
–Auflistung aller zur Auswertung herangezogenen Zeitschriftenartikel, Bücher (dazu gehören z.B. auch Software-Manuals) und Web-Seiten
Hinweise:
–Beispiel für eine Lehrbuchangabe:
Schumacher, M. und Schulgen, G. (2008): Methodik klinischer Studien, 3. Auflage, Springer, Berlin.
– Beispiel für einen Zeitschriftenartikel:
Byth, K., Cox, D. R. und Forder, P. (2006): Assessing the relationship between symptoms of allergic rhinoconjunctivitis and pollen counts, Australian and New Zealand Journal of Statistics 48 (4), 417–428.
– Bei Web-Seiten muss das Datum der Abfrage mit angegeben werden.
– Alle im Literaturverzeichnis aufgeführten Arbeiten müssen im Text zitiert werden
und umgekehrt.
Referenzen:
• Innerhalb des Berichts erfolgen Referenzen auf eine Literaturangabe mittels Autor (Jahr) oder (Autor, Jahr). Bei zwei Autoren sind beide anzugeben, bei mehr als zwei Autoren ist die Kurzform Autor 1 et al. (Jahr) bzw. (Autor 1 et al., Jahr) zu wählen. Sind mehrere Arbeiten eines Autors aus demselben Jahr vorhanden, werden sie zusätzlich durch Buchstaben nach den Jahreszahlen unterschieden: (2005a), (2005b) usw.
Beispiel für die oben genannten Publikationen:
–Schumacher und Schulgen (2008) bzw. (Schumacher und Schulgen, 2008)
–Byth et al. (2006) bzw. (Byth et al., 2006)
• Bei Büchern ist es häufig sinnvoll, das entsprechende Kapitel bzw. die entsprechende Seite
mitanzugeben.
Beispiel: „[...] Die disjunktive Normalform für die Systemzuverlässigkeitsfunktion ist aus
Hartung et al. (2005, S. 756) entnommen.“
• Auch für die verwendete Software ist eine Referenz anzugeben, wobei die Herausgeber
häufig angeben, wie man auf die Software verweisen kann.
Zur Zeit sehen meine Referenzen wie gewünscht aus, das Literaturverzeichnis allerdings so:
Burkschat, M., Cramer E., and Kamps U. Beschreibende Statistik - Grundlegende Methoden, volume 2. Springer, 2012.
Burkschat et al. (2012).
(Kolb and Buchheim, 2011), bis auf dieses blöde "and" halt.
Im Verzeichnis hingegen stimmt die Reihenfolge nicht, erst die Autoren, dann soll das Jahr kommen und es sollte in deutsch sein. Angestrichen wurde mir bisher nur "volume", aber schätze mal das "and" sollte auch zu einem "und" werden....
so sieht das Hauptdokument derzeit aus:
\documentclass[12pt,a4paper]{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{url} \usepackage{hyperref} \usepackage{graphicx} \usepackage{geometry} \usepackage[round]{natbib} % zusätzliche Schriftzeichen der American Mathematical Society \usepackage{amsfonts} \usepackage{amsmath} \usepackage{amssymb} %für csv-Pakete: \usepackage{csvsimple} %Besondere Trennungen \hyphenation{De-zi-mal-tren-nung} % Zeilenabstand \usepackage{setspace} \setstretch{1.5} % Seitenrand \geometry{top=3cm, bottom=3.2cm, left=3cm, right=3cm} \begin{document} -------- \nocite{*} %damit alle Quellen angegeben werden, Programmpakete zitiert man ja im allgemeinen nicht, daher sollen alle Quellen angegeben werden. \bibliographystyle{plainnat} \bibliography{Literatur} \end{document}
@BOOK{Stat, author ={{Burkschat} and {M.} and {Cramer E.} and {Kamps U.}}, title = { Beschreibende Statistik – Grundlegende Methoden}, publisher= {Springer}, year = {2012}, volume={2}} @BOOK{Kos, language = {ngerman}, author ={{Kosfeld} and {R.} and {Eckey H. F.} and {Türck M.}}, title = {Deskriptive Statistik -- Grundlagen - Methoden - Beispiele - Aufgaben}, publisher= {Springer}, year = {2016}, volume ={6}} @MISC{IDB, AUTHOR = {International Data Base}, TITLE = {U.S. Census Bureau}, HOWPUBLISHED = {http://www.census.gov/population/international/index.html}, YEAR = {2016}} @BOOK{Einleitung, language = {ngerman}, AUTHOR = {{Kolb, H.-J.} and {Buchheim, U. M.} }, TITLE = {Heimat und Welt}, publisher = {Westermann}, YEAR = {2011}} @MISC{Einl, AUTHOR = {Gesundheitsberichterstattung des Bundes}, TITLE = {Säuglingssterblichkeit, Kapitel 3.4 [{Gesundheitsbericht für Deutschland}, 1998]}, HOWPUBLISHED = "\url{http://www.gbe-bund.de/gbe10/abrechnung.prc_abr_test_logon?p_uid=gast&p_aid=0&p_knoten=FID&p_sprache=D&p_suchstring=829}'', YEAR = {1998}, note= "({besucht am 16.11.16})''}
Kosfeld, R., Eckey H. F., and Türck M. Deskriptive Statistik -- Grundlagen - Me-
thoden - Beispiele - Aufgaben, volume 6. Springer, 2016.
ach ähm ich benutze TexWorks da das auch auf den Uni-Pcs installiert ist. Wäre cool wenn man da nicht iwas in irgendwelchen ordnern ändern muss.
Ich hoffe das ist verständlich und entspricht den Regeln

Liebe Grüße von einer blutigen Anfängerin die seit 4 Wochen durch googlen lernt

Sterni