N´abend an alle Texer da draussen,
wenn ich Literatur in LaTeX zitiere wird sie ja im Literaturverzeichnis in der Reihenfolge aufgeführt in der ich sie zitiere. Nun möchte ich aber das es nicht in der Zitierungsreihenfolge eingefügt wird, sondern in alphabetischer Reihenfolge.
Ach ja, ich verwende MiKTeX, TeXnicCenter und natbib. Gibt es da vielleicht eine einfache Option mit der man eine alphabetische Sortierung in Tex bzw. LaTeX realisieren kann. Das wäre super.
Vielen Dank schonmal.
Gruß
RedCap
Literaturverzeichnis, alphabetische Sortierung
Re: Literaturverzeichnis, alphabetische Sortierung
Das kann man so nicht sagen, denn die Sortierreihenfolge hängt ganz wesentlich vom Literaturstill (das, was man mit \bibliographystyle angibt) ab, den man verwendet. Die unsortierte Reihenfolge ist dabei eher die Ausnahme. Bei einem Author-Year-Stil sollte ohnehin immer nach Autoren sortiert werden. Mit custom-bib (siehe makebst.pdf) kann man übrigens Literaturstile erzeugen, die kompatibel zu natbib sind.RedCap hat geschrieben:wenn ich Literatur in LaTeX zitiere wird sie ja im Literaturverzeichnis in der Reihenfolge aufgeführt in der ich sie zitiere.
Als Alternative zu natbib kann ich wahlweise babelbib oder seit einiger Zeit biblatex empfehlen. Letzteres ist zwar offiziell noch in Entwicklung, den Beta-Status hat es aber eigentlich nicht mehr verdient. Selbst habe ich biblatex bisher nicht produktiv eingesetzt. Leider ist die Verwendung von beta-Paketen Auftraggebern nicht leicht zu verkaufen.
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Ja ich habe mich nochmal ein wenig informiert und geschautKOMA hat geschrieben: Das kann man so nicht sagen, denn die Sortierreihenfolge hängt ganz wesentlich vom Literaturstill (das, was man mit \bibliographystyle angibt) ab, den man verwendet.

Es lohnt sich doch hin und wieder mal in eine solche Doku zu schauen, da erklärt sich vieles von selbst.

Viele Dank für den Hinweis. Ach übrigens BibLaTeX inklusive Doku gibt es HIER
Dort findet ihr die vielen Dateien sowie auch das gesamte Paket als biblatex.zip
Gruß
RedCap