Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.
Eduard
Forum-Guru
Beiträge: 357 Registriert: Sa 2. Mai 2015, 22:02
Beitrag
von Eduard » Mo 29. Jan 2018, 15:01
Hallo zusammen,
ich erhalte "Literatur" als Überschrift für die zitierte Literatur. Würde gerne das aber als "Bibliographie" angeben.
\documentclass[paper=a4,fontsize=11pt,parskip]{scrartcl}
\usepackage[french,english,ngerman]{babel}
\addbibresource{Lit.bib}
\begin{document}
\printbibliography
\end{document}
Mit dem Befehl
\addto\captionsngerman{\renewcommand{\refname}{Bibliographie}}
nach Babel funktioniert es leider nicht.
Stamm-
Beitrag
von Stamm- » Mo 29. Jan 2018, 15:57
Minimalbeispiel :
\documentclass[parskip=half,ngerman]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
adieresis={ä},
germandbls={ß}
}
\usepackage[french,english,main=ngerman]{babel}
\usepackage[autostyle,german=quotes]{csquotes}
\usepackage[backend=biber,style=numeric]{biblatex}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}
\begin{document}
\nocite{*}
\printbibliography[title=Bibliographie]
\end{document}
Anmerkung(en):
Anleitung zu »BibLaTeX « lesen. (Und überhaupt Anleitungen allgemein.)
Gegebenen Links folgen, da diese Teil der Antwort sind.
Gast
Beitrag
von Gast » Mo 29. Jan 2018, 18:01
\documentclass[parskip=half,ngerman]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[french,english,main=ngerman]{babel}
\usepackage[autostyle,german=quotes]{csquotes}
\usepackage[backend=biber,style=numeric]{biblatex}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}
\renewcaptionname{ngerman}{\refname}{Bibliographie}
\begin{document}
\nocite{*}
\printbibliography
\end{document}
\renewcaptionname ist in der
KOMA-Script-Anleitung dokumentiert.
Bartman
Forum-Meister
Beiträge: 2466 Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz
Beitrag
von Bartman » Mo 29. Jan 2018, 18:10
Ich hatte angenommen, die durch den Quelltext des Themenstarters veranlasste Änderung müsste auch funktionieren. Stattdessen bewirken nur drei der vier Maßnahmen die gewünschte Anpassung. Weiß jemand warum?
\documentclass[parskip]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
adieresis={ä},
germandbls={ß}
}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[french,english,ngerman]{babel}
\usepackage[autostyle]{csquotes}
\usepackage{biblatex}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}
\addto\captionsngerman{\renewcommand{\refname}{Bibliographie 1}}
%\renewcaptionname{ngerman}{\refname}{Bibliographie 2}
%\DefineBibliographyStrings{ngerman}{references = Bibliographie 3}
\begin{document}
\autocite{britannica}
\printbibliography%[title=Bibliographie 4]
\end{document}
Gast
Beitrag
von Gast » Mo 29. Jan 2018, 18:25
biblatex verwendet \extras<sprache>, um \abx@strings@<sprache> hinzuzufügen. In \abx@strings@ngerman ist dann beispielsweise \refname ebenfalls als Literatur definiert. \extrasngerman wird nach \captionsngerman ausgeführt. tocbasic wiederum ist so schlau, auch \extrasngerman zu testen und in diesem Fall dieses Makro zu erweitern. Deshalb funktioniert \renewcaptionname. Es gibt also durchaus gute Gründe \renewcaptionname{ngerman} statt \addto\captionsngerman zu verwenden.