List of Listings - Content nach rechts verschoben

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


Stroker89
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 5. Feb 2013, 16:37

List of Listings - Content nach rechts verschoben

Beitrag von Stroker89 »

Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem, ich habe eine List of Listings, allerdings ist der Content dieser Liste nach rechts eingerückt, wie durch einen Tabulator.
Dabei verwende ich aber nur den Befehl.
\lstlistoflistings
Ich würde den Content der Liste aber gerne Linksbündig zu dem Titel ausrichten, so wie es in meinem Literaturverzeichnis und Glossar ist.

Kennt jemand das Problem?

Gruß

Epllus
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 470
Registriert: So 23. Sep 2012, 17:31

Beitrag von Epllus »

Mit einem Minimalbeispiel kann man leichter helfen.

Grüße
Epllus

Stroker89
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 5. Feb 2013, 16:37

Beitrag von Stroker89 »

Selbstverständlich, ich dachte nur jemand kennt das Problem, da der Content der lstlistoflistings leider immer so nach Rechts gerückt ist...
\documentclass[12pt]{scrreprt} 

\usepackage[automark,headsepline,plainheadsepline]{scrpage2}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{listings}
\usepackage{color}

\automark[chapter]{chapter} 
\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markright{\ #1}}

%Headerzeile
\pagestyle{scrheadings} 
\clearscrheadfoot 
\cfoot{} 
\rohead[\headmark]{\headmark} 
\rofoot[Seite \ \pagemark]{Seite \ \pagemark} 
\ohead[\headmark]{\headmark} 

%Farben für Quellcode
\definecolor{javared}{rgb}{0.6,0,0} % for strings
\definecolor{javagreen}{rgb}{0.25,0.5,0.35} % comments
\definecolor{javapurple}{rgb}{0.5,0,0.35} % keywords
\definecolor{javadocblue}{rgb}{0.25,0.35,0.75} % javadoc

\lstset{language=Java,
	basicstyle=\ttfamily,
	keywordstyle=\color{javapurple}\bfseries,
	stringstyle=\color{javared},
	commentstyle=\color{javagreen},
	morecomment=[s][\color{javadocblue}]{/**}{*/},
	numbers=left,
	numberstyle=\color{black},
	tabsize=2,
	showspaces=false,
	showstringspaces=false,
	breaklines=true;
	flexiblecolumns=true,
	frame=single,
	tabsize=2,
	extendedchars=true,
	xleftmargin=30pt,
	xrightmargin=10pt,
	framexleftmargin=25pt,
	framexrightmargin=5pt,
	showspaces=false,           
	showtabs=false
}

%Umlaute in den Listings
\lstset{literate=%
    {Ö}{{\"O}}1
    {Ä}{{\"A}}1
    {Ü}{{\"U}}1
    {ß}{{\ss}}1
    {ü}{{\"u}}1
    {ä}{{\"a}}1
    {ö}{{\"o}}1
    {~}{{\textasciitilde}}1
}

\begin{document}
\begingroup
	\renewcommand{\chapterpagestyle}{empty}
	\pagestyle{empty}
	\tableofcontents
	\clearpage
\endgroup

\setcounter{page}{1}
\chapter{Testüberschrift}
\begin{lstlisting}[captionpos=b,caption=Server.java]
while(true) {
	TEST
}
\end{lstlisting}
 
\lstlistoflistings		%Hier Inhalt soll bündig zur Überschrieft sein :(
\addcontentsline{toc}{chapter}{Listings}

\end{document}

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4299
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Selbstverständlich, ich dachte nur jemand kennt das Problem, da der Content der lstlistoflistings leider immer so nach Rechts gerückt ist...
Die Frage ist nicht, ob man das Problem (oder genauer: das Verhalten) kennt, sondern was man braucht, um es zu ändern.

Die Einträge sind wie \section im Inhaltsverzeichnis und wie Bilder eingerückt. Das kann man ändern, aber dann musst du dir überlegen, ob die anderen Verzeichnisse auch anpassen willst.
\documentclass[12pt,listof=totoc]{scrreprt} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage{listings} 

\begin{document} 
\tableofcontents 

\chapter{Testüberschrift} 
\section{abc}
\begin{lstlisting}[captionpos=b,caption=Server.java] 
listing 
\end{lstlisting} 

\begin{figure}

\caption{ein Bild}
\end{figure}

\listoffigures   
\makeatletter
\def\l@lstlisting#1#2{\@dottedtocline{1}{0em}{2.3em}{#1}{#2}}
\makeatother
\lstlistoflistings     


\end{document}

Stroker89
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 5. Feb 2013, 16:37

Beitrag von Stroker89 »

Vielen vielen Danke ich bin auch schon drauf gekommen, das ich mit

\makeatletter 
\makeatother[code]

das Styling verändern kann.

[quote]Das kann man ändern, aber dann musst du dir überlegen, ob die anderen Verzeichnisse auch anpassen willst. [/quote]

Da ich überall Kapitel habe, fangen die anderen Listen auch automatisch bündig an :). Jetzt sieht alles gleich aus.

Danke du hast mir meinen Tag gerettet.

Bin leider noch blutiger Anfänger was LaTeX angeht.

Gruß

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Stroker89 hat geschrieben:Da ich überall Kapitel habe, fangen die anderen Listen auch automatisch bündig an
Das hat damit aber nichts zu tun. Wie Ulrikes Beispiel zeigt, sind die Einträge im Abbildungsverzeichnis normalerweise auch nicht bündig. Man kann aber bei scrreprt sowohl die Einträge im Abbildungsverzeichnis als auch die Einträge im Listingsverzeichnis mit einer einzigen Option linksbündig setzen:
\documentclass[12pt,listof=totoc,listof=flat]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{listings}
%\usepackage{scrhack}

\begin{document}
\tableofcontents

\chapter{Testüberschrift}
\section{abc}
\begin{lstlisting}[captionpos=b,caption=Server.java]
listing
\end{lstlisting}

\begin{figure}

\caption{ein Bild}
\end{figure}

\listoffigures  
\lstlistoflistings    

\end{document}
Und wenn man die auskommentierte Zeile auch noch aktiviert, dann wird man auch die beiden Warnungen los. Weiterer Vorteil dieser Lösung ist, dass der für die Nummer benötigte Platz automatisch festgestellt wird.

Stroker89
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 5. Feb 2013, 16:37

Beitrag von Stroker89 »

Das ist auch eine tolle Lösung danke dafür :)
Da ich aber die Nummerierungen geändert habe, ist diese Lösung glaube ich nicht mehr optimal. Hab die Nummerierung mit viel HickHack jetz so wie ich sie haben möchte. Das einzige was mich jetzt noch stört, ist der Abstand zwischen Listings die in verschiedenen Kapiteln sind...
Ich hätte die Liste wirklich nur gern als einfache Liste :(

Gruß

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Das ist einfach nur eine KOMA-Script-Option mehr:
\documentclass[12pt,listof=totoc,listof=flat,listof=nochaptergap]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{listings}
\usepackage{scrhack}

\begin{document}
\tableofcontents

\chapter{Testüberschrift}
\section{abc}
\begin{lstlisting}[captionpos=b,caption=Server.java]
listing
\end{lstlisting}

\begin{figure}

\caption{ein Bild}
\end{figure}

\chapter{Noch eine Testüberschrift}
\begin{lstlisting}[captionpos=b,caption=Slave.java]
listing
\end{lstlisting}

\listoffigures  
\lstlistoflistings    

\end{document}
Langsam wird es wirklich Zeit, dass Du min. Option listof in der KOMA-Script-Anleitung nachliest. Offensichtlich kann KOMA-Script sehr viel mehr, als Du ihm zutraust. ;-)

Stroker89
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 5. Feb 2013, 16:37

Beitrag von Stroker89 »

Ich sollte mir wirklich mal die Doku reinziehen, aber vielen Dank, dass du so umsichtig mit mir bist :)

Schade dass es kein "Danke"-Button gibt.

Gruß

Antworten