Linie und Kapitelname in Kopfzeile

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


scid
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Do 30. Jul 2015, 18:40

Linie und Kapitelname in Kopfzeile

Beitrag von scid »

Hallo,

in einem anderen Thread wurde ich darauf hingewiesen, nicht fancyhdr mit KOMA-Script zu verwenden. Derzeit nutze ich Fancyhdr um in der Kopfzeile eine Linie, sowie den Kapitelnamen zu schreiben (siehe Anhang).

Wie kann ich diese Darstellung denn ohne Fancyhdr bekommen?

Aktuelles MWE
\documentclass[a4paper, 12pt]{scrreprt} 
\usepackage[ngerman]{babel}	
\usepackage{blindtext}
\usepackage[applemac]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}

\usepackage{fancyhdr}
\fancypagestyle{plain}{\fancyhf{}\renewcommand{\headrulewidth}{0pt}}
\pagestyle{fancy}
\renewcommand{\chaptermark}[1]
{\markboth{#1}{}}
\fancyhead{}
\fancyfoot{}
\lhead{\bfseries\leftmark}
\rfoot{\bfseries\thepage}

\begin{document}

\chapter{Einleitung} 
\thispagestyle{fancy}

\blindtext
\end{document}
Bild
Dateianhänge
scidKopfzeile.png
scidKopfzeile.png (11.28 KiB) 8654 mal betrachtet

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Vorschlag mit dem aktuellen scrlayer-scrpage
\documentclass[a4paper, 12pt]{scrreprt} 
\usepackage[ngerman]{babel}   
\usepackage{blindtext} 
\usepackage[applemac]{inputenc} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[onehalfspacing]{setspace} 

\usepackage[headsepline,automark]{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles
\ihead{\rightmark}
\ofoot{\pagemark}
\addtokomafont{pageheadfoot}{\upshape\bfseries}
\addtokomafont{pagenumber}{\bfseries}
\KOMAoptions{onpsinit=\setstretch{1}}
\renewcommand*\chaptermarkformat{}
\renewcommand*\chapterpagestyle{scrheadings}

\begin{document} 
\chapter{Einleitung}
\blindtext 
\end{document}
Dabei bin ich aus Deiner Abbildung bzw. Deinem Code geschlussfolgert, dass Du auf den Kapitelanfangsseiten auch den Seitenstil scrheadings haben willst, auch wenn es seltsam ist, dass direkt über einer so markanten Überschrift die gleiche noch einmal steht. Falls Du das nicht möchtest, kannst Du die Umdefinierung von \chapterpagestyle entfernen.

Gruß
Elke

scid
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Do 30. Jul 2015, 18:40

Beitrag von scid »

Hallo Elke,

vielen Dank für die Hilfe! Das ist nahezu genau so, wie es werden sollte.

Gibt es sie Möglichkeit, selektiv auf einer Seite diese Linie oben zu entfernen? Ich habe eine extra Seite mit einer Widmung ganz am Anfang eingefügt, über dieser sollte z.B. keine Linie sein.

Über dem Abkürzungsverzeichnis, das bei mir direkt nach dem Inhaltsverzeichnis kommt, steht über der Linie "Inhaltsverzeichnis", woran liegt das? (Siehe Anhang)

MWE
\documentclass[a4paper, 12pt]{scrreprt} 
\usepackage[ngerman]{babel}   
\usepackage{blindtext} 
\usepackage[applemac]{inputenc} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[onehalfspacing]{setspace} 

\usepackage[headsepline,automark]{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles
\ihead{\rightmark}
\ofoot{\pagemark}
\addtokomafont{pageheadfoot}{\upshape\bfseries}
\addtokomafont{pagenumber}{\bfseries}
\KOMAoptions{onpsinit=\setstretch{1}}
\renewcommand*\chaptermarkformat{}
\renewcommand*\chapterpagestyle{scrheadings}

\begin{document} 

\tableofcontents

\chapter*{Abkürzungsverzeichnis} 
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abkürzungsverzeichnis}

\chapter{Einleitung}
\blindtext 
\end{document}
Bild
Dateianhänge
scidKopfzeileFaslcherString.png
scidKopfzeileFaslcherString.png (20.11 KiB) 8622 mal betrachtet

scid
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 10
Registriert: Do 30. Jul 2015, 18:40

Beitrag von scid »

Hallo. Problem 1 ist gelöst, ich binde Deckblatt und Widmung einfach über \usepackage{pdfpages} und \includepdf[pages={1-2}]{Deckblatt.pdf} ein. Das macht es sowieso übersichtlicher.

Noch eine andere Frage, kann ich, den Einzug der ersten Zeile eines Abschnittes entfernen? (Siehe Anhang)

Und noch eine generelle Frage bezüglich Seitennummerierung: Gilt Deckblatt generell als Seite 1, oder ist das Inhaltsverzeichnis die Seite 1? (oder etwas anderes)

Bild
Dateianhänge
scidEinzugErsteZeile.png
scidEinzugErsteZeile.png (12.13 KiB) 8589 mal betrachtet

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

\documentclass[a4paper, 12pt]{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[applemac]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}

\usepackage[headsepline,automark]{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles
\ihead{\rightmark}
\ofoot{\pagemark}
\addtokomafont{pageheadfoot}{\upshape\bfseries}
\addtokomafont{pagenumber}{\bfseries}
\KOMAoptions{onpsinit=\setstretch{1}}
\renewcommand*\chaptermarkformat{}
\renewcommand*\chapterpagestyle{scrheadings}

\begin{document}

\tableofcontents

\addchap{Abkürzungsverzeichnis}% Siehe KOMA-Script-Anleitung

\chapter{Einleitung}
\blindtext
\end{document}
Und schon funktioniert das mit der Kopfzeile.

Wenn Du den Absatzeinzug abschalten willst, dann willst Du doch sicher einen Absatzabstand haben. Sonst wären die Absätze ja gar nicht mehr ausgezeichnet. Das geht sehr gut mit Option parskip. Diese bitte in der Anleitung nachlesen, da sie sehr viele verschiedene Möglichkeiten anbietet.

Bezüglich der Nummerierung: Richtig publizieren

Und achte bitte auf korrekte Tags in Deinen Beiträgen. Wir haben für die Kontrolle extra den Vorschau-Knopf.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Noch so einer hat geschrieben:Und achte bitte auf korrekte Tags in Deinen Beiträgen. Wir haben für die Kontrolle extra den Vorschau-Knopf.
Spätestens das Moderatorenteam kümmert sich dann darum. Gleiches gilt auch für Dateinamen von Screenshots. Aber es wäre uns wirklich eine Hilfe, wenn die Fragesteller selbstständig auf solche Kleinigkeiten achten könnten.

Beiträge kannst du übrigens nachträgiich noch editieren.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Jetzt, da man das Bild sieht (Danke an Johannes), sehe ich auch, was mit dem Einzug gemeint ist. Da bräuchte man erst einmal ein passendes Minimalbeispiel dazu, um zu sehen, woher er kommt. Wie mein Beispiel (im Online-Editor allerdings erst, wenn man applemac gegen utf8 ersetzt) zeigt, ist der nämlich nicht normal.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Noch so einer hat geschrieben:Da bräuchte man erst einmal ein passendes Minimalbeispiel dazu, um zu sehen, woher er kommt.
Aber bitte als neue Frage. Das hat nämlich mit dem ursprünglichen Problem nichts mehr zu tun!

Antworten