in einem anderen Thread wurde ich darauf hingewiesen, nicht fancyhdr mit KOMA-Script zu verwenden. Derzeit nutze ich Fancyhdr um in der Kopfzeile eine Linie, sowie den Kapitelnamen zu schreiben (siehe Anhang).
Wie kann ich diese Darstellung denn ohne Fancyhdr bekommen?
Dabei bin ich aus Deiner Abbildung bzw. Deinem Code geschlussfolgert, dass Du auf den Kapitelanfangsseiten auch den Seitenstil scrheadings haben willst, auch wenn es seltsam ist, dass direkt über einer so markanten Überschrift die gleiche noch einmal steht. Falls Du das nicht möchtest, kannst Du die Umdefinierung von \chapterpagestyle entfernen.
vielen Dank für die Hilfe! Das ist nahezu genau so, wie es werden sollte.
Gibt es sie Möglichkeit, selektiv auf einer Seite diese Linie oben zu entfernen? Ich habe eine extra Seite mit einer Widmung ganz am Anfang eingefügt, über dieser sollte z.B. keine Linie sein.
Über dem Abkürzungsverzeichnis, das bei mir direkt nach dem Inhaltsverzeichnis kommt, steht über der Linie "Inhaltsverzeichnis", woran liegt das? (Siehe Anhang)
Hallo. Problem 1 ist gelöst, ich binde Deckblatt und Widmung einfach über \usepackage{pdfpages} und \includepdf[pages={1-2}]{Deckblatt.pdf} ein. Das macht es sowieso übersichtlicher.
Noch eine andere Frage, kann ich, den Einzug der ersten Zeile eines Abschnittes entfernen? (Siehe Anhang)
Und noch eine generelle Frage bezüglich Seitennummerierung: Gilt Deckblatt generell als Seite 1, oder ist das Inhaltsverzeichnis die Seite 1? (oder etwas anderes)
Dateianhänge
scidEinzugErsteZeile.png (12.13 KiB) 8589 mal betrachtet
Wenn Du den Absatzeinzug abschalten willst, dann willst Du doch sicher einen Absatzabstand haben. Sonst wären die Absätze ja gar nicht mehr ausgezeichnet. Das geht sehr gut mit Option parskip. Diese bitte in der Anleitung nachlesen, da sie sehr viele verschiedene Möglichkeiten anbietet.
Noch so einer hat geschrieben:Und achte bitte auf korrekte Tags in Deinen Beiträgen. Wir haben für die Kontrolle extra den Vorschau-Knopf.
Spätestens das Moderatorenteam kümmert sich dann darum. Gleiches gilt auch für Dateinamen von Screenshots. Aber es wäre uns wirklich eine Hilfe, wenn die Fragesteller selbstständig auf solche Kleinigkeiten achten könnten.
Beiträge kannst du übrigens nachträgiich noch editieren.
Jetzt, da man das Bild sieht (Danke an Johannes), sehe ich auch, was mit dem Einzug gemeint ist. Da bräuchte man erst einmal ein passendes Minimalbeispiel dazu, um zu sehen, woher er kommt. Wie mein Beispiel (im Online-Editor allerdings erst, wenn man applemac gegen utf8 ersetzt) zeigt, ist der nämlich nicht normal.