Lettrine in Umgebungen

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


PhobosII
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 19:31

Lettrine in Umgebungen

Beitrag von PhobosII »

Hallo an Alle,

ich möchte in einer (eigenen) Umgebung den ersten Buchstaben groß und über mehrere Zeilen setzen. Das mache ich mit dem lettrine-Package.

Leider ist das Ergebnis nicht befriedigend:
\documentclass{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}


\usepackage{lettrine}
\usepackage{blindtext}

\newenvironment{myenv}{}{}

\begin{document}
\begin{myenv}
\lettrine{E}{in} \blindtext
\end{myenv}

\lettrine{N}{ormaler\ Text \blindtext
\end{document}
Im Anhang ist das erzeigte pdf.

Wie könnte man das besser machen?

Viele Grüße, Philipp[/code]

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Was genau hast du denn mit der Umgebung vor? Bisher hat die ja überhaupt keinen Zweck, außer, dass lettrine darin nicht klappt.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

PhobosII
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 19:31

Beitrag von PhobosII »

Ja, das stimmt. Wollte das Beispiel sehr kurz (minimal) halten. Eigentlich möchte ich eine eigene abstract-Umgebung bauen in der der lettrine-Befehl dann automatisch funktioniert.

Aber soweit bin ich noch nicht, weil es eben schon nicht mit einer elementaren Umgebung funktioniert.

Hab jetzt aber mal ein \itshape in die Umgebung gepackt damit sie wenigstens irgendwas macht.
\documentclass{scrreprt} 

\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage{lmodern} 


\usepackage{lettrine} 
\usepackage{blindtext} 

\newenvironment{myenv}{\itshape}{} 

\begin{document} 
\begin{myenv} 
\lettrine{E}{in} \blindtext 
\end{myenv} 

\lettrine{N}{ormaler\ Text \blindtext 
\end{document} 

Ich hoffe es ist jetzt klarer, worum es mir geht. Im Übrigen funktioniert lettrine auch nicht in einer abstract- oder Klammer{}-Umgebung

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4297
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Da fehlt eine Klammer in deinem Beispiel. Abgesehen davon: Deine Umgebung ist kein Absatz. Es fehlt ein \par am Ende:
\newenvironment{myenv}{\itshape}{\par}

PhobosII
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 19:31

Beitrag von PhobosII »

Erstmal danke! Das wars. Jetzt funktioniert alles so, wie ich es möchte!

Allerdings finde ich das Verhalten von lettrine seltsam. Wenn man nur eine {}-Umgebung hat, macht man ja eigentlich nichts. Gut, sinnvoll ist eine solche Umgebung nicht, aber ändern sollte sich eigentlich auch nichts -- der große Buchstabe rückt allerdings in den margin-Bereich.

Sei es drum, es funktioniert. Und natürlich auch bei abstract und quotation, etc. Keine Ahnung was ich da gestern geacht habe, dass dann gar nichts mehr funktioniert hat.

Viele Grüße...

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

PhobosII hat geschrieben:... der große Buchstabe rückt allerdings in den margin-Bereich.
Ich hatte gedacht, das wäre das von dir beschriebene nicht befriedigende Verhalten. An dieser Stelle wird wieder deutlich, dass ordentlich Problembeschreibungen zur Lösung beitragen.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4297
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

PhobosII hat geschrieben: Allerdings finde ich das Verhalten von lettrine seltsam. Wenn man nur eine {}-Umgebung hat, macht man ja eigentlich nichts. Gut, sinnvoll ist eine solche Umgebung nicht, aber ändern sollte sich eigentlich auch nichts -- der große Buchstabe rückt allerdings in den margin-Bereich.
Lettrine ändert die Gestalt eine Absatzes (per \parshape), damit Platz für den großen Buchstaben ist. Wenn du die Gruppe schließt, bevor der Absatz fertig ist, verlierst du die Änderung. Das ist wie der Unterschied zwischen {\centering abc} und {\centering abc \par}: Was zählt ist was am Ende des Absatzes aktiv ist.

Antworten