Leerzeile in Tabellenzeile wegen Layout von Liste

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Ninca7
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 14:07

Leerzeile in Tabellenzeile wegen Layout von Liste

Beitrag von Ninca7 »

Hallo,

wie kann ich in eine Tabellenzelle eine explizite Leerzeile einfügen?

Ich habe, wie in dem Beispiel zu sehen ist, ein Layoutproblem durch das Benutzen von Listen in einer Tabelle:
\documentclass{scrartcl}
 \usepackage[latin1]{inputenc}
 \usepackage{framed}
 \usepackage[normalem]{ulem}
\usepackage{paralist}

\begin{document}
\begin{figure}[htp]
\begin{framed}
 \begin{tabular}{ p{.46\textwidth}p{.46\textwidth}}
\textbf{P1}
& 
\textbf{P2}
\\ \noalign{\medskip}
  \uline{\emph{Forschungsgegenstand}}\\ % Überschrift in eigener Zeile 
 Ein Softwareprogramm  
  &  
Was anderes
  \\ \noalign{\medskip}
\\ \noalign{\medskip} 
\uline{\emph{Untersuchungsfragen}}\\ % Überschrift in eigener Zeile bewirkt zu großen Abstand zur Liste
  \begin{compactitem}
		\item Frage - Abstand zur Überschrift
		\item  Frage
  \end{compactitem} 
& 
\begin{compactitem}
	\item Frage
		\item  Frage
		\item  Frage
\end{compactitem} 
\\ \noalign{\medskip}
 \uline{\emph{Projektziele}} % Ohne eigene Zeile für die Überschrift, stimmt der Abstand zur Liste, aber  die Ausrichtung in der zweiten Spalte stimmt nicht - dort bräuchte man eine Leerzeile 
  \begin{compactitem}
	\item Ziel
		\item  Ziel
		\item  Ziel
  \end{compactitem}
  &
	% Hier soll eine Leerzeile rein
  \begin{compactitem}
  \item Ziel - zu hoch
  	\item  Ziel
  \end{compactitem} 
\\   
\uline{\emph{Forschungsinteresse}} % ohne eigene Zeile
  bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla
 & 
bla bla bla
 \end{tabular}
 \label{tab:metaevaluierung}
 \caption{Gegenüberstellung zweier Projekte. Quelle: Eigene Darstellung} 
 \end{framed}
\end{figure}
\end{document}

p.nietnagel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 32
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 23:56

Beitrag von p.nietnagel »

Hallo,

versuch es mal so:
\documentclass{scrartcl} 
 \usepackage[latin1]{inputenc} 
 \usepackage{framed} 
 \usepackage[normalem]{ulem} 
\usepackage{paralist} 

\begin{document} 
\begin{figure}[htp] 
\begin{framed} 
 \begin{tabular}{ p{.46\textwidth}p{.46\textwidth}} 
\textbf{P1} 
& 
\textbf{P2} 
\\ \noalign{\medskip} 
  \uline{\emph{Forschungsgegenstand}}\\ % Überschrift in eigener Zeile 
 Ein Softwareprogramm   
  &   
Was anderes 
  \\ \noalign{\medskip} 
\\ \noalign{\medskip} 
\uline{\emph{Untersuchungsfragen}}\\ % Überschrift in eigener Zeile bewirkt zu großen Abstand zur Liste 
  \begin{compactitem} 
      \item Frage - Abstand zur Überschrift 
      \item  Frage 
  \end{compactitem} 
& 
\begin{compactitem} 
   \item Frage 
      \item  Frage 
      \item  Frage 
\end{compactitem} 
\\ \noalign{\medskip} 
 \uline{\emph{Projektziele}} % Ohne eigene Zeile für die Überschrift, stimmt der Abstand zur Liste, aber  die Ausrichtung in der zweiten Spalte stimmt nicht - dort bräuchte man eine Leerzeile 
  \begin{compactitem} 
   \item Ziel 
      \item  Ziel 
      \item  Ziel 
  \end{compactitem} 
  & 
  %%%% entweder so
  \setlength{\parskip}{6pt} 
  %%%% oder auch so:
%	\vspace{6pt}
   % Hier soll eine Leerzeile rein 
  \begin{compactitem} 
  \item Ziel - zu hoch 
     \item  Ziel 
  \end{compactitem} 
\\   
\uline{\emph{Forschungsinteresse}} % ohne eigene Zeile 
  bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla 
 & 
bla bla bla 
 \end{tabular} 
 \label{tab:metaevaluierung} 
 \caption{Gegenüberstellung zweier Projekte. Quelle: Eigene Darstellung} 
 \end{framed} 
\end{figure} 
\end{document} 
ich hab die Zeile angehoben (ist es das, was Du wolltest?) mit:
\setlength{\parskip}{6pt} 
es funktioniert genausogut mit:
\vspace{6pt}
Was genau der Unterschied zwischen beiden Lösungen ist, weiß ich nicht und auch nicht, welche die elegantere ist. Aber vielleicht kann das jemand anderes erklären?

Schöne Grüße....

Ninca7
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 27
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 14:07

Beitrag von Ninca7 »

Vielen Dank für die Antwort. Mir ist inzwischen aufgefallen, dass sich das Problem auch über multicolumn lösen lässt:
\addlinespace
\multicolumn{2}{l}{\uline{\emph{Untersuchungsfragen}}} \\ 
\addlinespace

Antworten