Leere Seite vor der Titelseite

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


richbook
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Do 25. Feb 2010, 12:57

Leere Seite vor der Titelseite

Beitrag von richbook »

Hallo zusammen,

habe das Internet durchforstet und keine einfache Lösung gefunden; ich bitte euch um Hilfe:

Wie kann ich ganz am Anfang, noch vor der Titelseite, eine leere Seite einfügen?

Das ist eine Vorgabe für meine Diplomarbeit, genauso wie ich ganz am Ende eine einfügen muss, aber das glaub ich, werd ich hinbekommen.

Im Notfall mach ich mir mit einem pdf-Drucker vorne und hinten eine leere Seite dran, aber vielleicht geht's ja auch auf eine schöne Art und Weise :D

Vielen Dank im Voraus,
Richard

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Wenn du dir die Mühe gemacht hättest, ein Minimalbeispiel zu erstellen, müsste man nicht ins Blaue raten.
Bei den Komaklassen gibt es die Möglichkeit, einen Schmutztitel einzufügen, der in diesem Fall eben einfach etwas leeres ausgibt:
\documentclass{scrreprt} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}	

\usepackage{blindtext} 

\begin{document}

\extratitle{\hspace{.1mm}} 

\title{bla}
\author{bla}
\maketitle

\blindtext 

\end{document}

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Genau. Und bei Nicht-KOMA-Script-Klassen macht man eben ganz normal eine leere Seite, beispielsweise mit:
\mbox{}\cleardoublepage
bevor man \maketitle aufruft. Aber vermutlich verstehe ich die Tiefe des Problems mal wieder nicht ...

richbook
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Do 25. Feb 2010, 12:57

Beitrag von richbook »

Vielen Dank für die Tipps!

...und sorry, dass ich kein Minimalbeispiel gegeben habe, dachte, es gäbe vielleicht eine Lösung, die universell einsetzbar ist, unabhängig vom konkreten Code.

Jetzt verstehe ich, dass es sinnvoll gewesen wäre, denn ich benutze eine titlepage-Umgebung (weil die mir schon so vorlag), also rufe ich \maketitle nie auf.

Trotzdem habe ich aufgrund eurer Tipps besser über mein Problem nachdenken können und inzwischen woanders eine gute Lösung gefunden, die mit der titlepage-Umgebung harmoniert:

http://www.namsu.de/latex/kapitel3_6.html

Bei mir sieht der Code jetzt so aus:
\begin{titlepage}
\quad
\newpage
\thispagestyle{empty}
\setcounter{page}{1}
Es funktioniert und sieht so aus wie's soll - und ist nicht allzu unschön.

Viele Grüße und schönen Abend noch,
Richard

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Die verlinkten LaTeX-Seiten sind (bis auf den verunglückten LaTeX-Schriftzug) sehr schön gemacht und enthalten auch ein paar nützliche Tipps. Leider sind aber auch ein paar gravierende Fehler enthalten (Abschnitt 3.3.1 ist beispielsweise kompletter Unfug) und der Anfänger kann natürlich nicht unterscheiden, was toll und was nicht gut ist. Dass KOMA-Script anscheinend gar nicht erwähnt wird, halte ich hingegen für eine LaTeX-Einführung für vertretbar, auch wenn ich einige Leute kenne, die die Meinung vertreten es gäbe keinen Grund, sich überhaupt erst mit den Standardklassen aufzuhalten.

Antworten