Leere Seite nach Titelblatt & graphicx

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


defa
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Sa 7. Mai 2011, 21:29

Leere Seite nach Titelblatt & graphicx

Beitrag von defa »

Abend Zusammen,
Ich bin zwar momentan noch ein LYX Benutzter, habe mich jedoch letztens einwenig mit LATEX auseinander gesetzt.
Ich wollte für meine Freundin eine Titelseite mit Bild erstellen, dies funktionierte auch nach einigem Ausprobieren... Als ich (bzw sie) jedoch weiter schreiben wollte fiel auf, dass nach dem Titelblatt eine leere Seite kommt. Ich habe keinen Ahnung an was dies liegt. Ich habe gelesen, dass es evt. an der Graphik liegen könnte, aber wenn ich nur die Titelseite erstell, ist das PDF genau 1 Seite lang.

Hier mal "mein" Code
\documentclass[a4paper]{book}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[full]{textcomp}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[applemac]{inputenc} 
\setlength{\parindent}{0cm}
\usepackage[a4paper,left=3cm,right=3cm,top=2cm,bottom=2cm,hcentering]{geometry}

\begin{document}
\begin{titlepage}

\pagestyle{empty}
 \begin{center}  
\Huge\textbf{TS4: Das Vorverständniss prägt das Lernen}\\
\Large{\textbf{\\Beispiel: 'So sehe ich es'}}\\ 
\vspace{10mm}
\includegraphics[width=0.60\textwidth]{Titelbild.pdf}
\vspace{-5mm} 

\begin{minipage}[l]{100mm}  
\phantom{r} \hspace{4mm} 
\begin{center} 
\textsc{{\itshape{Muster Mann} \\}\upshape{Heuschrecken 6\\ 3186 Hell \\mann.muster@stud.fh.ch}} \\[5mm]
\end{center} 
\phantom{r} \hspace{1mm} 
\begin{center} 
\textsc{{\upshape{PH Bern, IVP Marzili Profil V-6} \\}\upshape{2. Semester NMM1 Seminar\\} \itshape{Pingu der Grosse}} \\[5mm]
\end{center} 
\hfill Eingereicht bei Karl der Kurze 16.05.2011

\end{minipage}
\end{center} 
\end{titlepage}

\newgeometry{margin=5cm}
\part{Hallo du}
\end{document}
Währe toll wenn mir alte-Latex Hasen auf die sprünge helfen könnten...

Cheers & vielen Dank
defa
Dateianhänge
Titelbild.pdf
das ist das Titelbild sorry ist leider ein wenig gross...
(1.2 MiB) 337-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Bei der Klasse book sind twoside und openright voreingestellte Optionen. Damit beginnen Teile und Kapitel immer auf einer rechten Seite. Mit Option oneside bzw. openany kann man das ändern.

BTW: Ich würde - wen wundert es! - die KOMA-Script-Klasse scrbook empfehlen. Mit scrguide.pdf gibt es dazu im Gegensatz zu der Standardklasse book auch eine sehr ausführliche Anleitung, in der auch solche Dinge erklärt sind.

BTW2: Den Absatzeinzug auf 0 zu setzen, ist keine gute Idee. Absätze sind nur dann sinnvoll, wenn sie auch eindeutig zu erkennen sind.

BTW3: Die titlepage-Umgebung enthält bereits ein \thispagestyle{empty}, so dass ein \pagestyle{empty} darin allenfalls dann einen Sinn hat, wenn man mit der Umgebung mehrere Seiten produziert.

defa
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Sa 7. Mai 2011, 21:29

Beitrag von defa »

Danke viel mal für die super schnelle Antwort. Hab die Vorschläge umgesetzt, und siehe da es sieht genau so aus wie ich es möchte...

cheers
defa

Antworten