Leere erste Seite lässt sich nicht entfernen

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


ToniFalk
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 21. Apr 2015, 02:04

Leere erste Seite lässt sich nicht entfernen

Beitrag von ToniFalk »

Hallo Leutz,
ich habe mir schon einige Ratschläge durchgelesen und so einiges ausprobiert, doch die erste leere Seite lässt sich einfach nicht entfernen.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?

Hier mein Minimalbeispiel:
\documentclass[12pt,parskip=half-]{scrartcl}

% Pakete
\usepackage[utf8]{inputenc}   % UTF8-Kodierung für Umlaute
\usepackage[T1]{fontenc}      % use TeX encoding then Type 1.
\usepackage{lmodern}          % Bessere Schriftart (ersetzt CM-Schriften)
\usepackage{ngerman}          % deutsche Silbentrennung
\usepackage{graphicx}         % Einbindung von Grafiken
\usepackage{fancyhdr}         % eigenes Layout einbinden
\usepackage{pdfpages}         % PDF-Seiten einbinden
\usepackage{xifthen}          % Wenn-dann-Abfragen
\usepackage{charter}          % Charter-Schrift
\usepackage{titlesec}         % Anpassung der Überschriften
\usepackage{longtable}        % Tabellen über Seitenumbruch hinweg
\usepackage{setspace}         % Zeilenabstand festlegen
\usepackage{hyperref}         % Hyperlinks und interne PDF-Verweise
\usepackage{pdflscape}        % stellt eine Seite im Querformat dar mittels \begin{landscape}
\usepackage[a4paper,left=1cm,right=1cm,top=1cm,bottom=1cm,bindingoffset=0mm,includehead,landscape]{geometry}

\renewcommand*{\headrulewidth}{0.4pt}
\renewcommand*{\footrulewidth}{0pt}

\pagestyle{fancy}
\fancyhead[L]{Text der Kopfzeile}
%\cfoot{}

\begin{document}

\includegraphics[width=\textwidth,height=\textheight]{./Bild.png}

\end{document}
Dateianhänge
Bild.png
Bild.png (10.43 KiB) 1760 mal betrachtet

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Das mit dem Minimalbeispiel übst Du bitte noch einmal.

Dein Problem ist, dass die maximal verfügbare Höhe auf der Seite keineswegs \textheight, sondern eigentlich \textheight-\topskip+\ht\strutbox ist.

Der Teil -\topskip+\ht\strutbox kommt dadurch zustande, dass die erste Grundlinie \topksip unter dem oberen Rand des Textbereichs liegt. Die normalerweise genutzte Höhe darüber ist \ht\strutbox.

Berücksichtigt man das, funktioniert es:
\documentclass[12pt,parskip=half-]{scrartcl}

% Pakete
\usepackage[utf8]{inputenc}   % UTF8-Kodierung für Umlaute
\usepackage[T1]{fontenc}      % use TeX encoding then Type 1.
\usepackage{lmodern}          % Bessere Schriftart (ersetzt CM-Schriften)
\usepackage{graphicx}         % Einbindung von Grafiken
\usepackage{mwe}% stellt u. a. allgemeinverfügbare Bilder zur Verfügung

\begin{document}

\noindent% Zur Sicherheit, ggf. für parskip=false oder parskip=never
\includegraphics[width=\textwidth,height=\dimexpr\textheight-\topskip+\ht\strutbox\relax]{example-image}

\end{document}
Übrigens:
  • Statt dem Paket ngerman solltest Du besser Paket babel mit Option ngerman verwenden.
  • Vor der Verwendung von fancyhdr mit einer KOMA-Script-Klasse warnt scrartcl ausdrücklich, weil das Paket nicht wirklich gut mit den Klassen zusammenarbeitet und außerdem Befehle verwendet, die seit zwanzig Jahren veraltet sind.
  • Insgesamt solltest Du besser nur die Pakete verwenden, die Du auch wirklich benötigst (siehe dazu auch »Minimale Vorlage vs. maximale Probleme«).
  • Insgesamt solltest Du ein wenig auf Warnung achten
Interessant ist übrigens, dass der eigentlich fehlende Platz nur auf der ersten Seite nicht durch minimale Verschiebung ausgeglichen wird. Ab der zweiten Seite funktioniert es auch mit \textheight:
\documentclass[12pt,parskip=half-]{scrartcl}

% Pakete
\usepackage[utf8]{inputenc}   % UTF8-Kodierung für Umlaute
\usepackage[T1]{fontenc}      % use TeX encoding then Type 1.
\usepackage{lmodern}          % Bessere Schriftart (ersetzt CM-Schriften)
\usepackage{graphicx}         % Einbindung von Grafiken
\usepackage[a4paper,left=1cm,right=1cm,top=1cm,bottom=1cm,bindingoffset=0mm,includehead,landscape]{geometry}
\usepackage{mwe}% stellt u. a. allgemeinverfügbare Bilder zur Verfügung

\begin{document}

\blindtext\newpage

\noindent% Zur Sicherheit, ggf. für parskip=false oder parskip=never
\includegraphics[width=\textwidth,height=\textheight]{example-image}

\end{document}
Ist bei der Standardklasse article übrigens genauso.

ToniFalk
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 21. Apr 2015, 02:04

Beitrag von ToniFalk »

Vielen Dank! Jetzt funktioniert es einwandfrei.

Antworten