Ist es Möglich in LaTeX die Grundschrift zu verwenden?
Grundschrift meint hier die Schriftart: siehe hier.
Ich arbeite mit Linux. Die Grundschrift habe ich über die Paketverwaltung installiert und müsste systemweit verfügbar sein. (Hoffe und glaube ich jedenfalls...)
LaTeX und Grundschrift?
-
- Forum-Meister
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 10. Aug 2010, 09:47
- Wohnort: Wrestedt
...
schaust mal hier: https://fontlibrary.org/en/font/grundschrift
...
...
\documentclass[ paper= a4, % Papiergröße fontsize=12pt, % Schriftgröße ]{scrreprt} % ---------------------------------------------------------------------------- \usepackage{addliga} % kompilieren mit LuaLatex!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! \usepackage{fontspec} \setmainfont{Grundschrift-Regular} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{blindtext} % ---------------------------------------------------------------------------- \begin{document} \Blindtext \end{document}
Absence of evidence is not evidence of absence
Das mit diesem addliga-Paket würde ich schnell wieder lassen. Das überschreibt den liga-Lookup für *alle* Schriften, auch für diejenigen, die einen haben. Es ist auch ziemlich unnötig. Wenn Schriften Ligaturen haben, haben sie fast immer dafür auch einen lookup, man muss den nur idenfizieren.
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
www.troubleshooting-tex.de
-
- Forum-Meister
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 10. Aug 2010, 09:47
- Wohnort: Wrestedt
Verzeih mir, ich bin spät dran … n.b.: Das addliga-Paket nicht überschreibt den liga-Lookup für diejenige die einen haben.u_fischer hat geschrieben:Das mit diesem addliga-Paket würde ich schnell wieder lassen. Das überschreibt den liga-Lookup für *alle* Schriften, auch für diejenigen, die einen haben. Es ist auch ziemlich unnötig. Wenn Schriften Ligaturen haben, haben sie fast immer dafür auch einen lookup, man muss den nur idenfizieren.
— D. Benjamin Miller (Betreuer)