LaTeX Mac Helvetica 1,5 facher Zeilenabstand Thema ist als GELÖST markiert

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


FranzFerdinand

LaTeX Mac Helvetica 1,5 facher Zeilenabstand

Beitrag von FranzFerdinand »

Einen wunderschönen Guten Tag wünsche ich euch,

ich muss in der Schule eine Seminararbeit schreiben und habe keine Lust mehr auf WYSIWYG-Textverarbeitungsprogramme wie Word oder Pages, die nie machen, was ich sage.
Ich hatte vor zwei Jahren einen kurzen Exkurs in LaTeX, arbeite aber nun das erste mal richtig damit.
Und es läuft nicht so, wie es soll. Ich finde im Internet auch teils widersprüchliche Ergebnis zu folgenden zwei Problemen:
1.) Ich hätte gerne einen 1,5fachen Zeilenabstand gewählt und
2.) Ich möchte gerne die Schriftart Helvetica in Größe 12 benützen.

Zu Nebeninformationen: Ich bin Benutzer von Mac OS X und habe TeXShop als Editor installiert.

Mein Quellcode sieht im aktuellen Zustand so aus:
%Dies ist meine Seminararbeit.
%---------------
%Beginn des Kopfbereiches
%---------------
\documentclass[a4paper,12pt]{scrartcl} %A4-Seite und Schriftgröße 12
\usepackage[applemac]{inputenc} %Pakete für Deutsche Sprache
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{hyperref} %Anklickbares Verzeichnis in PDF-Datei
\usepackage{setspace} %Paket für Zeilenabstand
%\doublespacing oder \onehalfspacing
\setlength{\parindent}{0em}%Einrückung neuer Absätze
\usepackage[paper=a4paper,left=35mm,right=25mm,top=25mm,bottom=15mm]{geometry} %Seitenränder
\deffootnote{1em}{1em}{\textsuperscript{\thefootnotemark\ }}%Fußnotenabstand
\setcounter{tocdepth}{3}%Nummerierung von Unterthemen
\setcounter{secnumdepth}{3}
%---------------
%Ende des Kopfbereiches
%---------------
\begin{document}
\begin{onehalfspace} 
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
\end{onehalfspace}

\end{document}

Ich habe einiges aus dem Internet zusammengeschrieben, was ich für sinnvoll hielt und ein wenig daran umherprobiert. Mit Anmerkungen habe ich das hinten für mich gekennzeichnet, was es bedeutet.

Kann mir jemand sagen, wie ich meine zwei Probleme korrekt lösen kann?
Ich bin auch liebend gerne offen für irgendwelche Anmerkungen zu meinem aktuellen Quelltext, was vielleicht widersprüchlich ist besser gelöst werden könnte.


Schöne Grüße und Vielen Dank
Lukas

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Lass die \parindent-Änderung weg. Wenn du keinen Absatzeinzug haben willst, dann lies die Erklärung zu Option parskip in der [d]koma-script[/d]-Anleitung.

Die Randeinstellungen erscheinen mir ebenfalls sehr ungeschickt. Eigentlich sollte der untere Rand immer größer als der obere sein.

Die meisten modernen Editoren haben als Codierung utf8 voreingestellt. Die Verwendung von applemac als Option für inputenc ist daher sicher nicht mehr allgemein sinnvoll. Der Online-Editor arbeitet ebenfalls mit utf8, weshalb man Code hier besser mit utf8 einstellen sollte.

Wie man das ganze Dokument auf die als Brotschrift wenig geeignete Helvetica umstellt, findet man beispielsweise unter Wie kann ich ein ganzes Dokument in serifenloser Schrift (z.B. Helvetica) setzen?.

Alternativ könnte man XeLaTeX oder LuaLaTeX mit fontspec verwenden. Dann kann man Helvetica direkt laden, falls es als Systemschrift installiert ist.

Vorsicht mit Code aus dem Internet. Nicht alles, was man im Internet findet, ist wirklich empfehlenswert (eher das Gegenteil). Siehe dazu auch beispielsweise http://www.niederberger.com.de/latex-vorlagen.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Jetzt habe ich doch glatt einen Hinweis vergessen: Wie stelle ich einen Zeilenabstand von 1,5 ein?

Antworten