Latex Beamer Quellenangabe direkt auf aktueller Folie

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Patrick1990
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
Wohnort: Ilmenau

Latex Beamer Quellenangabe direkt auf aktueller Folie

Beitrag von Patrick1990 »

Hallo,

ich bereite gerade eine Präsentation mit der Beamer-Klasse vor.
Normalerweise kenne ich es so, dass am Ende der Präsentation ein Literaturverzeichnis erstellt wird. Das funktioniert auch wunderbar.
Mein Professor will jedoch, dass ich auf der Folie, auf der ich auf das Literaturverzeichnis verweise, direkt die Quellenangabe am unteren Rand der Folie steht.

Ist das möglich oder muss ich dann die Quellen alle manuell dort hin schreiben?

Ich verzichte an dieser Stelle auf ein Minimalbeispiel, da es eine grundlegende Frage ist.
Falls dennoch eines erwünscht ist, werde ich es selbstverständlich nachreichen.

Vielen Dank im Voraus.

Beinschuss
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 808
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:42
Wohnort: NRW

Beitrag von Beinschuss »

Wenn Du ein Minimalbeispiel geliefert hättest, hätte ich Dir das wohl auch am Code gezeigt. Schaue mal in der [d]biblatex[/d]-Doku nach fullcite.

Patrick1990
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von Patrick1990 »

Ok, dann hier das Minimalbeispiel:
\documentclass{beamer}
\usepackage{biblatex}
\usepackage{filecontents}

\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@Article{Kennedy01,
  author =       {Kennedy, Marc C. and O'Hagan, Anthony},
  title =        {Bayesian calibration of computer models},
  journal =      {Journal of the royal statistical society: series b (statistical methodology)},
  year =         2001,
  volume =    63,
  number =    3,
  pages =     {425-464}}
\end{filecontents}

\addbibresource{\jobname.bib}

\begin{document}
\title{Minimalbeispiel}   
\author{Patrick Schwarz} 
\date{\today} 





\begin{frame}
test  \fullcite{Kennedy01}
\end{frame}

\printbibliography
\end{document}
Ich habe leider noch nicht das gewünschte Ergebnis.


Nachtrag:
In meiner Präsentation verwende ich anstatt biblatex folgendes:
\usepackage[numbers,square]{natbib}		% Literaturverzeichnis
\bibliographystyle{alphadin}		% Zitterweise festlegen
Dann kann ich den fullcite-befehl scheinbar hier nicht anwenden. Gibt es eine Möglichkeit?

Gast

Beitrag von Gast »

\documentclass{beamer}
\usepackage{biblatex}

\addbibresource{biblatex-examples.bib}

\begin{document}

\begin{frame}
test  \footfullcite{knuth:ct}
\end{frame}

\printbibliography
\end{document}
Zu Deinem Nachtrag: Ersetze natbib durch biblatex mit einem passenden Stil. Siehe dazu ggf. auch das erste Topic am Ende des Links.

Patrick1990
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von Patrick1990 »

Vielen Dank. Leider funktioniert es nicht so wie gewünscht. Ich bekomme den fertigen Eintrag nicht angezeigt (siehe Anhang), sondern immer nur das Kürzel.
Woran kann das liegen?
Ich kenne das so:
1x Durchlauf mit pdflatex
1x Durchlauf mit bibtex
1x Durchlauf mit pdflatex

Bei dem bibtex-Durchlauf bekomme ich folgende Meldung:
This is BibTeX, Version 0.99d (TeX Live 2015)
The top-level auxiliary file: Namenlos-17.aux
I found no \citation commands---while reading file Namenlos-17.aux
I found no \bibdata command---while reading file Namenlos-17.aux
I found no \bibstyle command---while reading file Namenlos-17.aux
(There were 3 error messages)
Dateianhänge
Namenlos-17.pdf
(31.84 KiB) 378-mal heruntergeladen

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Das Beispiel des Gastes erwartet biber statt bibtex, denn ohne Angabe des backend wird die Option auf biber gesetzt. Falls es bibtex sein soll, muss dies mithilfe der erwähnten Option eingestellt werden.

Patrick1990
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 213
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 07:56
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von Patrick1990 »

Ahhh, vielen Dank. Kann ich noch irgendwo die Schriftgröße der Fußnoteneinträge verändern?


Edit:
Gelöst mit
\renewcommand{\footnotesize}{\tiny}
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »


Antworten