Bei folgenden öffnet der einfach nichts:
\url{N:\\Eigene Dateien\\Projekt\\1401\_Name} % oder \url{N:/Eigene Dateien/Projekt/1401\_Name/}
Als Reader habe ich Sumatra und Adobe Reader getestet.
\url{N:\\Eigene Dateien\\Projekt\\1401\_Name} % oder \url{N:/Eigene Dateien/Projekt/1401\_Name/}
... Unix Kompatibilität oder wieso auch immer ... aber egal, unsere IT Hardcore auf MS, die interessiert das nicht und die haben das ja studiertJohannes_B hat geschrieben:Mal davon abgesehen, dass Leerzeichen und andere Sonderzeichen in Dateipfaden und -namen sowieso nicht verwendet werden sollten ...
Wie stelle ich das dann richtig im hyperref-Paket ein?Johannes_B hat geschrieben:Url macht das so oder so nicht, das setzt blos den Inhalt verbatim.
Was du suchst ist bestimmt href aus dem hyperref-Paket.
Danke, teste ich mal, bin gerade nicht am PC.Anonymous hat geschrieben:Das Paket hyperref vorausgesetzt probier mal: [...] Wobei absolute Pfade oft keine so gute Idee sind …
\url[URL}
Similar to \href{URL}{\nolinkurl{URL}}. Depending on the driver, \href also tries to detect the link type.Thus the result can be a url link, a file link, ...
\nolinkurl{URL}
Write URL in the same way as \url, without creating a hyperlink
% das geht nicht, hängt am Leerzeichen \url{N:/Eigene Dateien/Projekt/1401_Name} % das geht nicht, hängt am Leerzeichen \url{file:N:/Eigene Dateien/Projekt/1401_Name} % das geht aus unerfindlichen Gründen nicht: \href{file://N:/Eigene Dateien/Projekt/1401_Name}{\nolinkurl{N:/Eigene Dateien/Projekt/1401_Name}}. % das geht! \url{file://N:/Eigene Dateien/Projekt/1401_Name} % Komischer Bug, nach 5s wird der Link ein 2tes mal geöffnet