Korrekte absolute Pfadangabe

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


Crys
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 202
Registriert: So 16. Okt 2011, 20:34
Wohnort: localhost:1337

Korrekte absolute Pfadangabe

Beitrag von Crys »

Wie kommt man in \url{} zu korrekten Windows-Pfaden, mit Leerzeichen und Unterstrichen, z.B.: "N:\Eigene Dateien\Projekt\14-01_Name\"

Bei folgenden öffnet der einfach nichts:
\url{N:\\Eigene Dateien\\Projekt\\1401\_Name}
% oder
\url{N:/Eigene Dateien/Projekt/1401\_Name/}
Probleme scheinen die Leerzeichen und Unterstriche zu sein ...
Als Reader habe ich Sumatra und Adobe Reader getestet.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Mal davon abgesehen, dass Leerzeichen und andere Sonderzeichen in Dateipfaden und -namen sowieso nicht verwendet werden sollten ...

Url macht das so oder so nicht, das setzt blos den Inhalt verbatim.
Was du suchst ist bestimmt href aus dem hyperref-Paket.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Gast

Beitrag von Gast »

Das Paket hyperref vorausgesetzt probier mal:
\url{N:/Eigene Dateien/Projekt/1401_Name}
oder
\url{file:N:/Eigene Dateien/Projekt/1401_Name}
oder
\url{file://N:/Eigene Dateien/Projekt/1401_Name}
Wobei absolute Pfade oft keine so gute Idee sind …

Crys
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 202
Registriert: So 16. Okt 2011, 20:34
Wohnort: localhost:1337

Beitrag von Crys »

Johannes_B hat geschrieben:Mal davon abgesehen, dass Leerzeichen und andere Sonderzeichen in Dateipfaden und -namen sowieso nicht verwendet werden sollten ...
... Unix Kompatibilität oder wieso auch immer ... aber egal, unsere IT Hardcore auf MS, die interessiert das nicht und die haben das ja studiert ;)
Johannes_B hat geschrieben:Url macht das so oder so nicht, das setzt blos den Inhalt verbatim.
Was du suchst ist bestimmt href aus dem hyperref-Paket.
Wie stelle ich das dann richtig im hyperref-Paket ein?
Anonymous hat geschrieben:Das Paket hyperref vorausgesetzt probier mal: [...] Wobei absolute Pfade oft keine so gute Idee sind …
Danke, teste ich mal, bin gerade nicht am PC.
Die Links sollen verweise von Dateien auf Netzwerklaufwerken sein, der Pfad bleibt immer gleich, der Standort der PDF aber nicht.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Johannes_B hat geschrieben:Url macht das so oder so nicht, das setzt blos den Inhalt verbatim.
Was du suchst ist bestimmt href aus dem hyperref-Paket.
Mit dem Paket hyperref sind \url{…} tatsächlich Links.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Stimmt, aber versteh ich da das Manual falsch?
\url[URL}
Similar to \href{URL}{\nolinkurl{URL}}. Depending on the driver, \href also tries to detect the link type.Thus the result can be a url link, a file link, ...

\nolinkurl{URL}
Write URL in the same way as \url, without creating a hyperlink
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Crys
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 202
Registriert: So 16. Okt 2011, 20:34
Wohnort: localhost:1337

Beitrag von Crys »

Meine Versuche:
% das geht nicht, hängt am Leerzeichen
\url{N:/Eigene Dateien/Projekt/1401_Name} 


% das geht nicht, hängt am Leerzeichen
\url{file:N:/Eigene Dateien/Projekt/1401_Name} 


% das geht aus unerfindlichen Gründen nicht:
\href{file://N:/Eigene Dateien/Projekt/1401_Name}{\nolinkurl{N:/Eigene Dateien/Projekt/1401_Name}}.

% das geht!
\url{file://N:/Eigene Dateien/Projekt/1401_Name}
% Komischer Bug, nach 5s wird der Link ein 2tes mal geöffnet
Getestet mit Adobe Reader, in Sumatra geht gar kein Link auf.
Interpretiert das jeder PDF-Reader anders?

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Leider ja. Manche PDF-Reader geben die URLs der Links einfach an das System weiter, manche versuchen anders herauszufinden, was zu tun ist, insbesondere, ob sie das Ergebnis selbst anzeigen können. Und dann gibt es noch die Reader, die selbst auch noch zu erkennen versuchen, ob irgend ein Text ein Link ist.

Gut funktionieren nach meiner Erfahrung hauptsächlich http-Links. Also die Dokumente auf dem Intranetserver per http verfügbar machen und plötzlich geht es.

Antworten