Schreibe gerade meine Bachelorarbeit mit Hilfe von Latex. Ist soweit ziemlich fertiggestellt, jedoch gefällt mir meine Kopfzeile noch nicht. Anhand meines Minimalbeispiels kann man erkennen, dass Kapitel 1 so dargestellt wird, wie ich mir das vorstelle. Jedoch werden die weiteren Kapitel nicht formatiert wie Kap. 1. Ist sicherlich nur ein kleiner Fehler, aber ich finde ihn einfach nicht.
Zusätzlich wird die Seitenzahl nochmal in der Fußzeile angezeigt. Kann man dies verhindern?
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen und danke im Vorraus!
%
\documentclass[11pt]{article}
\usepackage{color}
\usepackage{fancyhdr}
\definecolor{blau}{rgb}{0,0.1843,0.3647}
\makeindex
\begin{document}
\pagenumbering{Roman}
\tableofcontents
\newpage
\renewcommand{\headheight}{1.8cm}
\fancypagestyle{all}{
\lhead{\color{blau}\textbf{\leftmark}}
\chead{}
\rhead{\color{blau}\textbf{\thepage}}
}
\renewcommand{\headrulewidth}{1pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0pt}
\thispagestyle{all}
\pagestyle{fancy}
\section{Stand der Technik}
\subsection{blabla}
hier steht der Text
\newpage
\section{Wirtschaft}
\subsection{blubblub}
hier steht wieder Text
\newpage
\end{document}
Für die erste Seite verwendest Du per \thispagestyle den Seitenstill all für den Rest per \pagestyle den Seitenstil fancy. Zwei unterschiedliche Seitenstile → zwei unterschiedliche Darstellungen. Logisch, oder?
Übrigens hast Du gar keine Kapitel, sondern nur Abschnitte und Unterabschnitte. Kapitel gibt es bei article nicht. Die gibt es bei den Standardklassen nur bei report und book. Wenn Du allerdings vor jedem \section ein \newpage hast, dann hast Du die falsche Klasse gewählt. Dann hättest Du besser report mit \chapter als Befehl für die obere Gliederungsebene verwendet und dafür \newpage weggelassen. Das machen leider viele Anfänger falsch, die ihre Infos aus dem Internet und irgendwelchen Vorlagen von irgendwelchen (Un-)Bekannten verwenden, statt eine gute, ausführliche LaTeX-Einführung zu lesen.
Zunächst einmal danke für die schnelle Hilfe!
Erwischt!
Habe eine Vorlage von einem Bekannten erhalten. Richtig . Ok...\thispagestyle und \pagestyle leuchtet nun ein. Unwissentlich habe ich von Kapiteln gesprochen. Es sind natürlich Abschnitte und Unterabschnitte, wie von dir beschrieben. Habe dies nun in meiner Arbeit geändert. Jetzt habe ich folgendes neues Problem: Alle Abschnitte sind zwar nun richtig formatiert, jedoch steht auf jeder Seite der selbe Abschnitt in der Kopfzeile. Sprich: der Parameter \leftmark scheint immer gleich zu sein. Ist dies ein bekanntes Problem, oder habe nur ich dieses Phänomen?
kandometer hat geschrieben:Habe dies nun in meiner Arbeit geändert. Jetzt habe ich folgendes neues Problem: Alle Abschnitte sind zwar nun richtig formatiert, jedoch steht auf jeder Seite der selbe Abschnitt in der Kopfzeile. Sprich: der Parameter \leftmark scheint immer gleich zu sein. Ist dies ein bekanntes Problem, oder habe nur ich dieses Phänomen?
Ich weiß jetzt nicht, was Du wie geändert hast, aber bei mir enthält \leftmark bei einer Artikelklasse den aktuellen Abschnitt:
\documentclass[11pt]{article}
\usepackage{color}
\definecolor{blau}{rgb}{0,0.1843,0.3647}
\usepackage{fancyhdr}
\setlength\headheight{1.8cm}
\renewcommand{\headrulewidth}{1pt}
\pagestyle{fancy}
\fancyhf{}
\fancyhead[L]{\color{blau}\textbf{\leftmark}}
\fancyhead[R]{\color{blau}\textbf{\thepage}}
\usepackage{lipsum}% nur für Fülltext
\begin{document}
\pagenumbering{Roman}
\tableofcontents
\clearpage
\section{Stand der Technik}
\subsection{blabla}
\lipsum% Fülltext
\section{Wirtschaft}
\subsection{blubblub}
\lipsum% Fülltext
\end{document}
Die Einstellungen für den Seitenstil gehören übrigens in die Präambel.
Anbei habe ich eine sehr abgespeckte Version meiner Arbeit (keine Namen, Firmen, Bilder und Grobtext entfernt) angefügt. Man kann dort mein Problem sehr gut erkennen. Es wird für jeden Abschnitt "Inhaltsverzeichnis" eingesetzt. Dort sollten aber jeweils die Oberpunkte stehen. Im Reiter seitenstil.tex steckt mein Problem. Für mein Verständnis sollte es so funktionieren, wie ich es programmiert habe. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich soll in 2 Wochen abgeben und es würde rein optisch meine Thesis deutlich aufwerten.
Du glaubst nicht wirklich, dass wir ein 160 KByte zip-Archiv und uns dann durch die mehr als 160 KByte Code wühlen, oder? Mach bitte ein Minimalbeispiel (die verlinkte Seite führt zu einer Anleitung, die auch Anfänger bewältigen können).
Themen werden hier nur in Ausnahmefällen geschlossen. Stattdessen sollte der Fragesteller bei einer beantworteten Frage den Status entsprechend setzen. Fair wäre, wenn Du auch noch die letztendliche Lösung angeben würdest, damit auch andere davon lernen können.