vorweg: ich bin ein absoluter Anfänger was Latex angeht. Meine Semesterarbeit konnte ich soweit fertigstellen, nur hapert es jetzt am Einfügen der Kopfzeilen. Ich habe schon in diversen Foren (auch hier) nach ähnlichen Fragestellungen gesucht, habe aber bisher nur komplizierte Befehlsblöcke und/oder Verweise auf (für mich) nicht weniger komplizierte Tutorials/Guides etc. gefunden, von denen ich leider nichts verstanden habe. Deswegen habe ich mich nun hier im Forum angemeldet, da mir langsam die Zeit wegrennt (in 3 Tagen ist Abgabetermin) und ich ungern aufgrund meiner Unfähigkeit auf die Kopfzeilen in der Arbeit verzichten würde.
Mein Problem:
Ich benutze Mixtex 2.9 und TeXnicCenter, das Dokument ist von der Klasse scrartcl. Ich hätte gerne die Kopfzeilen (ohne Seitenzahlen) eingefügt, und zwar so, daß sie (wenn möglich) mittig stehen und auf einer Seite, in der ein neues Kapitel (\section{bla}) steht auch der Kapitelname in der Kopfzeile ist. Auf den anderen Seiten soll in der Kopfzeile das aktuelle Kapitel MIT Unterkapitel (\subsection{bla}) falls vorhanden angezeigt werden. Das Ganze sollte unterstrichen sein.
Nun habe ich alles mögliche herumprobiert, Kommandos aus anderen Beiträgen versucht einzufügen etc., das einzige was bisher dabei herauskam, war daß ich zwar eine Kopfzeile bekam, in dieser aber auf jeder Seite von Anfang bis Ende nur "Tabellenverzeichnis" stand. Nach meinem Informationsstand sollte das Paket scrpage2 mitsamt dem Befehl \pagestyle{scrheadings} zumindest Kopfzeilen irgendeiner Art einfügen. Bei mir passiert aber leider rein gar nichts (siehe Minimalbeispiel). Das folgende Minimalbeispiel ist wahrscheinlich nicht maximal minimiert, auch dies ist auf meinen niedrigen Kenntnisstand zurückzuführen.
Sollte jemand einen heißen Tip für mich haben, wie ich zumindest überhaupt eine Kopfzeile, optimalerweise sogar so wie ich es mir vorstelle hereinbekomme, wäre ich ihm dafür sehr dankbar. Reine Verweise auf Tutorials wie den scrguide bringen mir leider nicht allzu viel, da ich es mit diesem und anderen schon versucht habe und daraus leider kein Stück schlauer geworden bin.
Hier der lauffähige, minimalisierte Code:
\documentclass[11pt]{scrartcl} \usepackage{amsfonts,latexsym,eurofont,german} \usepackage[latin1]{inputenc} % hiermit werden deutsche Umlaute erkannt \usepackage{graphicx,color} \usepackage{graphicx,colortbl} \usepackage{array} \usepackage{booktabs} \usepackage{scrpage2} \pagestyle{scrheadings} \thispagestyle{empty} \setlength{\textheight} {270mm} \setlength{\textwidth} {150mm} \setlength{\topmargin} {-25mm} \setlength{\footskip} {10mm} \setlength{\oddsidemargin} {10mm} \setlength{\marginparwidth} {0mm} \setlength{\marginparsep} {0mm} %Inhaltsverzeichnis \usepackage[numindex,nottoc,section]{tocbibind} %Einbinden von Index- %und Literaturverzeichnis (nummeriert) in das %Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis wird %nicht eingebunden. \begin{document} \begin{titlepage} \textsc{Titel} \end{titlepage} \tableofcontents \newpage % Erstellung des Inhaltsverzeichnisses \listoffigures \newpage % %Erstellung des Abbildungsverzeichnis \listoftables\newpage % Erstellung des Tabellenverzeichnisses \newpage \section{Einleitung} bla \newpage \section{Grundlagen} blabla \newpage \subsection{Fachgeschwafel} bla \newpage \addcontentsline{toc}{section}{A Anhang 1} \section*{A Anhang 1} \newpage \begin{thebibliography}{99} \end{thebibliography} \end{document}