Kopfzeile in Dokumentklasse scrartcl

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


FritzDerFuchs
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 14:51

Kopfzeile in Dokumentklasse scrartcl

Beitrag von FritzDerFuchs »

Hallo,

vorweg: ich bin ein absoluter Anfänger was Latex angeht. Meine Semesterarbeit konnte ich soweit fertigstellen, nur hapert es jetzt am Einfügen der Kopfzeilen. Ich habe schon in diversen Foren (auch hier) nach ähnlichen Fragestellungen gesucht, habe aber bisher nur komplizierte Befehlsblöcke und/oder Verweise auf (für mich) nicht weniger komplizierte Tutorials/Guides etc. gefunden, von denen ich leider nichts verstanden habe. Deswegen habe ich mich nun hier im Forum angemeldet, da mir langsam die Zeit wegrennt (in 3 Tagen ist Abgabetermin) und ich ungern aufgrund meiner Unfähigkeit auf die Kopfzeilen in der Arbeit verzichten würde.

Mein Problem:
Ich benutze Mixtex 2.9 und TeXnicCenter, das Dokument ist von der Klasse scrartcl. Ich hätte gerne die Kopfzeilen (ohne Seitenzahlen) eingefügt, und zwar so, daß sie (wenn möglich) mittig stehen und auf einer Seite, in der ein neues Kapitel (\section{bla}) steht auch der Kapitelname in der Kopfzeile ist. Auf den anderen Seiten soll in der Kopfzeile das aktuelle Kapitel MIT Unterkapitel (\subsection{bla}) falls vorhanden angezeigt werden. Das Ganze sollte unterstrichen sein.
Nun habe ich alles mögliche herumprobiert, Kommandos aus anderen Beiträgen versucht einzufügen etc., das einzige was bisher dabei herauskam, war daß ich zwar eine Kopfzeile bekam, in dieser aber auf jeder Seite von Anfang bis Ende nur "Tabellenverzeichnis" stand. Nach meinem Informationsstand sollte das Paket scrpage2 mitsamt dem Befehl \pagestyle{scrheadings} zumindest Kopfzeilen irgendeiner Art einfügen. Bei mir passiert aber leider rein gar nichts (siehe Minimalbeispiel). Das folgende Minimalbeispiel ist wahrscheinlich nicht maximal minimiert, auch dies ist auf meinen niedrigen Kenntnisstand zurückzuführen.
Sollte jemand einen heißen Tip für mich haben, wie ich zumindest überhaupt eine Kopfzeile, optimalerweise sogar so wie ich es mir vorstelle hereinbekomme, wäre ich ihm dafür sehr dankbar. Reine Verweise auf Tutorials wie den scrguide bringen mir leider nicht allzu viel, da ich es mit diesem und anderen schon versucht habe und daraus leider kein Stück schlauer geworden bin.
Hier der lauffähige, minimalisierte Code:
\documentclass[11pt]{scrartcl}
\usepackage{amsfonts,latexsym,eurofont,german}
\usepackage[latin1]{inputenc} % hiermit werden deutsche Umlaute erkannt
\usepackage{graphicx,color}
\usepackage{graphicx,colortbl}
\usepackage{array}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\thispagestyle{empty}

\setlength{\textheight} {270mm} 
\setlength{\textwidth} {150mm}
\setlength{\topmargin} {-25mm}
\setlength{\footskip} {10mm}
\setlength{\oddsidemargin} {10mm} 
\setlength{\marginparwidth} {0mm} 
\setlength{\marginparsep} {0mm} 
%Inhaltsverzeichnis
\usepackage[numindex,nottoc,section]{tocbibind} %Einbinden von Index-
                                %und Literaturverzeichnis (nummeriert) in das
                                %Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis wird 
                                %nicht eingebunden.
\begin{document}
\begin{titlepage}
\textsc{Titel}
\end{titlepage}
\tableofcontents \newpage % Erstellung des Inhaltsverzeichnisses
\listoffigures \newpage % %Erstellung des Abbildungsverzeichnis
\listoftables\newpage % Erstellung des Tabellenverzeichnisses
\newpage
\section{Einleitung}
bla
\newpage
\section{Grundlagen}
blabla
\newpage
\subsection{Fachgeschwafel}
bla
\newpage
\addcontentsline{toc}{section}{A Anhang 1}
\section*{A Anhang 1}
\newpage
\begin{thebibliography}{99}
\end{thebibliography}
\end{document}

FritzDerFuchs
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 14:51

Beitrag von FritzDerFuchs »

Ist denn hier keiner in der Lage mir zu helfen? Oder ist meine Formulierung des Problems zu ungenau?
Mittlerweile habe ich mit Hilfe von \automark[section]{chapter} zwar überhaupt einmal eine Kopfzeile zu Gesicht bekommen, nur leider steht der Name der jeweiligen Sektion mit Nummer auf jeder Seite. Wie schaffe ich es, daß ich (gerne auch zentriert) die Sektion ohne Nummer ODER wenn auf der Seite eine Untersektion vorhanden ist, auch diese angezeigt wird (ebenfalls ohne Nummer)? Ansonsten bin ich noch auf der Suche nach einer Möglichkeit das Ganze zu unterstreichen. Ich bekomme übrigens in der \section*{A Anhang 1} in der Kopfzeile die vorherige Sektion angezeigt, wie ist das zu beheben?
Für jegliche (konkrete) Hilfestellungen bzgl. meiner Probleme wäre ich weiterhin sehr dankbar!

Hagbard Celine
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 152
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:13
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von Hagbard Celine »

Hallo,
hier ist ein kleines Beispiel, das bei mir (halbwegs) funktioniert. Lediglich das Literaturverzeichnis wird noch falsch angezeigt. Allerdings ist die Lösung, die ich gewählt habe nicht sehr elegant...
	% Kopf- und Fusszeilen:
% festlegen, was durch \headmark gesetzt wird:
\automark[subsection]{section}

% einen neuen pagestyle anlegen:
\newpagestyle{neuerstyle}%
% Definition der Kopfzeilen:
{%
        % eine Linie über der Kopfzeile mit der Syntax (Breite,Dicke):
		(0pt,0pt)
        % Kopfzeile für gerade Seiten:
        {}
        % Kopfzeile für ungerade Seiten:
        {}
        % Kopfzeile für einseitiges Layout:
        {%
        	\ifthenelse
        		{\value{subsection}<1}
        		{\leftmark}
        		{\leftmark\hfill\rightmark}
        }
        % eine Linie unter der Kopfzeile mit der Syntax (Breite,Dicke):
        (1.05\textwidth,.6pt)
}
% Definition der Fußzeilen:
{%
        % eine Linie über der Fußzeile mit der Syntax (Breite,Dicke):
        (0pt,0pt)
        % Fußzeile für gerade Seiten:
        {}
        % Fußzeile für ungerade Seiten:
        {}
        % Fußzeile für einseitiges Layout:
        {\pagemark}
        % eine Linie unter der Fußzeile mit der Syntax (Breite,Dicke):
        (0pt,0pt)
}


\pagestyle{neuerstyle}
Damit das funktioniert, musst du noch das Paket xifthen einbinden.
Gute Nacht,
Jonas

PS: Wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf: Die von dir eingestellten Ränder sind furchtbar hässlich!

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »


FritzDerFuchs
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 14:51

Beitrag von FritzDerFuchs »

@Hagbard Celine

Danke, deine Antwort hat mich schon ein Stück weitergebracht. Ich habe es jetzt so hinbekommen, daß die jeweilige Sektion/Untersektion mittig angezeigt wird. Nur bei der \section*{A Anhang 1} klappt es nicht so wirklich, da zeigt er mir noch die letzte Untersektion an.
Wie könnte ich mit folgendem, geänderten Code lediglich einen Unterstrich über die komplette Kopfzeile einbauen und den Text der Kopfzeile in einer (selbstdefinierten) Farbe darstellen?
Die häßlichen Ränder wurden mir übrigens so von der Hochschule vorgegeben. :wink:

@Sepp99

Zitat aus anderem Forum:"Gleiche Frage und Antworten unter"...
Richtig, ich habe dieselbe Frage in einem anderen Forum gestellt, da ich hier bis dato keine Antwort bekommen hatte und in ziemlicher Zeitnot bin (nur noch 2 Tage bis zur Abgabe). Das ist auch nicht verboten, aber vielen Dank für deinen Hinweis. Anstatt den Hobby-Denunzianten zu spielen kannst du dich aber auch gerne konstruktiv beteiligen und gerne versuchen, mir bei meinem Problem zu helfen. Die (inhaltlichen) AntwortEN (Plural) blieben hier übrigens bisher aus, nur Hagbard Celine hat mir bisher eine Hilfestellung gegeben.

Noch einmal an alle:
Ich würde gerne einen Unterstrich einbauen und die Kopfzeile in einer selbstdefinierten Farbe anzeigen. Und der Anhang sollte eine korrekte Kopfzeile haben, der Rest passt.

Code:
\documentclass[11pt]{scrartcl}
\usepackage{amsfonts,latexsym,eurofont,german}
\usepackage[latin1]{inputenc} % hiermit werden deutsche Umlaute erkannt
\usepackage{graphicx,color}
\usepackage{graphicx,colortbl}
\usepackage{array}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{scrpage2}
\automark[subsection]{section}
\pagestyle{scrheadings} 

\thispagestyle{empty}
\setlength{\textheight} {270mm} 
\setlength{\textwidth} {150mm}
\setlength{\topmargin} {-25mm}
\setlength{\footskip} {10mm}
\setlength{\oddsidemargin} {10mm} 
\setlength{\marginparwidth} {0mm} 
\setlength{\marginparsep} {0mm} 
%Inhaltsverzeichnis
\usepackage[numindex,nottoc,section]{tocbibind} %Einbinden von Index-
                                %und Literaturverzeichnis (nummeriert) in das
                                %Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis wird 
                                %nicht eingebunden.
\begin{document}
\begin{titlepage}
\textsc{Titel}
\end{titlepage}
\tableofcontents \newpage % Erstellung des Inhaltsverzeichnisses
\listoffigures \newpage % %Erstellung des Abbildungsverzeichnis
\listoftables\newpage % Erstellung des Tabellenverzeichnisses
\newpage
\section{Einleitung}
bla
\newpage
\section{Grundlagen}
blabla
\newpage
\subsection{Fachgeschwafel}
bla
\newpage
\addcontentsline{toc}{section}{A Anhang 1}
\section*{A Anhang 1}
\newpage
\begin{thebibliography}{99}
\end{thebibliography}
\end{document}
[/code]

Hagbard Celine
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 152
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:13
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von Hagbard Celine »

Hallo,
mit scrheadings kenne ich mich nicht aus, aber mit scrpage2 kann man das anhand des Beispiels, das ich gestern gepostet habe, leicht machen.
Das mit den sections und subsections hatte ich wahrscheinlich falsch verstanden. Jetzt zeigt meine Definition jedenfalls die subsections an, wenn es welche gibt, ansonsten die sections, so wie das scrheadings auch. Die Sache mit der Farbe habe ich eingefügt. Du solltest grundsätzlich lieber das Paket xcolor verwenden als das Paket color. Das mit dem Strich ist kein Problem, du kannst Striche beliebiger Länge und Dicke über und unter die Kopf- und Fußzeile setzen (siehe Kommentare im Code).
Hier also noch mal die Kopf- und Fußzeilen:
\usepackage{xcolor}

\definecolor{eigenefarbe}{RGB}{120,200,10}	% Farbedefinition

 % Kopf- und Fusszeilen:
% festlegen, was durch \headmark gesetzt wird:
\automark[subsection]{section}

% einen neuen pagestyle anlegen:
\newpagestyle{neuerstyle}%
% Definition der Kopfzeilen:
{%
        % eine Linie über der Kopfzeile mit der Syntax (Breite,Dicke):
      (0pt,0pt)
        % Kopfzeile für gerade Seiten:
        {}
        % Kopfzeile für ungerade Seiten:
        {}
        % Kopfzeile für einseitiges Layout:
        {%
           \color{eigenefarbe}\hfill\headmark\hfill
        }
        % eine Linie unter der Kopfzeile mit der Syntax (Breite,Dicke):
        (\textwidth,.6pt)
}
% Definition der Fußzeilen:
{%
        % eine Linie über der Fußzeile mit der Syntax (Breite,Dicke):
        (0pt,0pt)
        % Fußzeile für gerade Seiten:
        {}
        % Fußzeile für ungerade Seiten:
        {}
        % Fußzeile für einseitiges Layout:
        {\pagemark}
        % eine Linie unter der Fußzeile mit der Syntax (Breite,Dicke):
        (0pt,0pt)
}
Das Problem mit dem Anhang lässt sich lösen, indem du
\addcontentsline{toc}{section}{A Anhang 1}
\section*{A Anhang 1}
durch
\addsec{A Anhang 1}
ersetzt.
Ich hoffe, dass damit deine Probleme gelöst sind.
Viele Grüße,
Jonas

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

FritzDerFuchs hat geschrieben:@Sepp99Zitat aus anderem Forum:"Gleiche Frage und Antworten unter"...
Richtig, ich habe dieselbe Frage in einem anderen Forum gestellt, da ich hier bis dato keine Antwort bekommen hatte und in ziemlicher Zeitnot bin (nur noch 2 Tage bis zur Abgabe). Das ist auch nicht verboten, aber vielen Dank für deinen Hinweis. Anstatt den Hobby-Denunzianten zu spielen kannst du dich aber auch gerne konstruktiv beteiligen und gerne versuchen, mir bei meinem Problem zu helfen. Die (inhaltlichen) AntwortEN (Plural) blieben hier übrigens bisher aus, nur Hagbard Celine hat mir bisher eine Hilfestellung gegeben.
Es gibt keinen Grund mich hier anzumotzen. Sieh dir doch einmal das Regelwerk http://www.golatex.de/regelwerk-t1905.html an. Schließlich hab ich nur gemacht was eigentlich Dir zustehe, nämlich den link anzugeben (übrigens auch im anderen Forum!
Sepp.-

FritzDerFuchs
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 14:51

Beitrag von FritzDerFuchs »

@Hagbard Celine:

Super, danke, ich habe es jetzt (fast) so, wie es sein soll. Ich habe es nach deinen Vorschlägen geändert (siehe aktueller Code unten) und alles funktioniert wunderbar (auch das Einbauen der Farbe), nur eines nicht: mit dem selbstdefinierten pagestyle ist im Gegensatz zu den Voreinstellungen und {scrheadings} nun die Seitenzahl in der Fußnote auf der linken Seite. Die Abstände und Kopfzeile sind so wie sie jetzt sind wunderbar, ich müsste nur noch wissen, wie ich mit den im gebenen Einstellungen im Code weiter unten die Seitenzahl im Fuß wieder zentriert in die Mitte bekomme. Noch einmal vielen Dank für deine bisherige Hilfe! :D

@Sepp99:

Das Regelwerk habe ich hiermit zur Kenntnis genommen. Von einer Verpflichtung meinerseits, den Verweis auf einen sogennanten "Multipost" zu liefern steht dort nirgendwo etwas. Ebenso bin ich sicher, daß durch die von mir begründete Dringlichkeit aufgrund des zeitnahen Abgabetermins meiner Arbeit nach §9 die Ausnahmeregelung für Multiposts ($1.14) greifen sollte.
Mit motzen hat das Ganze allerdings nichts zu tun, solltest du in dieser Hinsicht aber etwas empfindlicher sein entschuldige ich mich hiermit und versichere dir, daß ich zu keinem Zeitpunkt vorhatte dich anzumotzen, sondern lediglich meinen Standpunkt klarstellen und an ein konstruktives Mitwirken deinerseits appelieren wollte!
\documentclass[11pt]{scrartcl}
\usepackage{amsfonts,latexsym,eurofont,german}
\usepackage[latin1]{inputenc} % hiermit werden deutsche Umlaute erkannt
\usepackage{graphicx,color}
\usepackage{xcolor} 
\usepackage{graphicx,colortbl}
\usepackage{array}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{scrpage2}
\usepackage{xifthen}
\definecolor{eigenefarbe}{rgb}{0,0,0}
% festlegen, was durch \headmark gesetzt wird:
\automark[subsection]{section}
% einen neuen pagestyle anlegen:
\newpagestyle{neuerstyle}%
% Definition der Kopfzeilen:
{%
        % eine Linie über der Kopfzeile mit der Syntax (Breite,Dicke):
      (0pt,0pt)
        % Kopfzeile für gerade Seiten:
        {}
        % Kopfzeile für ungerade Seiten:
        {}
        % Kopfzeile für einseitiges Layout:
        {%
           \color{eigenefarbe}\hfill\headmark\hfill
        }
        % eine Linie unter der Kopfzeile mit der Syntax (Breite,Dicke):
        (\textwidth,.6pt)
}
% Definition der Fußzeilen:
{%
        % eine Linie über der Fußzeile mit der Syntax (Breite,Dicke):
        (0pt,0pt)
        % Fußzeile für gerade Seiten:
        {}
        % Fußzeile für ungerade Seiten:
        {}
        % Fußzeile für einseitiges Layout:
        {\pagemark}
        % eine Linie unter der Fußzeile mit der Syntax (Breite,Dicke):
        (0pt,0pt)
}

\pagestyle{neuerstyle} 

\thispagestyle{empty}
\setlength{\textheight} {265mm} 
\setlength{\textwidth} {150mm}
\setlength{\topmargin} {-20mm}
\setlength{\footskip} {10mm}
\setlength{\oddsidemargin} {10mm} 
\setlength{\marginparwidth} {0mm} 
\setlength{\marginparsep} {0mm} 
%Inhaltsverzeichnis
\usepackage[numindex,nottoc,section]{tocbibind} %Einbinden von Index-
                                %und Literaturverzeichnis (nummeriert) in das
                                %Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis wird 
                                %nicht eingebunden.

Hagbard Celine
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 152
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:13
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von Hagbard Celine »

Hallo,
um die Seitenzahl mittig zu bekommen, könntest du
\hfill\pagemark\hfill
statt
\pagemark
probieren. Das sollte funktionieren, kann es aber gerade nicht ausprobieren, da ich keine LaTeX zur Hand habe.
Außerdem frage ich mich, warum du die Kopfzeile erst farbig haben willst und dann die Farbe wieder auf schwarz (RGB 000) stellst...
Gruß,
Jonas

Gesperrt