Hallo!
Ich durchsuche bereits seit zwei Tagen das Internet, stoße bei meiner Frage aber immer nur auf Erklärungen, die mit der Kopfzeile beim Inhaltsverzeichnis oder bei Kapitelseiten etc. zu tun haben.
Meine Frage ist eigentlich ganz simpel: In Word (2007) gibt es die Einstellung, die erste Kopfzeile anders einzustellen, als die folgenden Seiten. Das habe ich mir für gewisse Dokumente angewöhnt und finde das praktisch. Ich versuchen nun, auf LaTeX umzusteigen und suche nach einer Möglichkeit, dies beizubehalten. Mein Ziel ist es, auf der ersten Seite eine Kopfzeile zu haben, die auf den anderen Seiten nicht mehr erscheint.
Gleichzeitig soll die Seitenzahl nur auf der ersten Seite nicht erscheinen (das ist aber erstmal zweitrangig).
Derzeit habe ich das mit dem Paket fancyhdr.
Ich habe auch ausprobiert im Text irgendwo mit \thispagestyle{empty} zu arbeiten, allerdings hat das zur Folge, das die Kopfzeile auf der 1. Seite nicht erscheint, aber auf den folgenden.
Meine Frage ist also, ob es eine Möglichkeit eine Kopfzeile nur auf der ersten Seite zu erstellen.
Hier ist mein Minimalbeispiel:
\documentclass[12pt,oneside,a4paper]{scrartcl}
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\fancyhf{}
\fancyhead[L]{Text1}
\fancyhead[C]{Text 2}
\fancyhead[R]{Email Adresse}
\fancyfoot[R]{\thepage}
\begin{document}
Hier müsste natürlich so viel Text stehen, dass man mindestens 2 Seiten hat…
\end{document}
Ich hoffe, jemand kann mir da weiterhelfen!
Vielen Dank schonmal an alle, die sich die Mühe gemacht haben, meinen Beitrag zu lesen!
Viele Grüße,
lt
Kopfzeile „erste Seite anders“
Hallo,
wie wäre es mit einem Blick in Dokumentation zu fancyhdr? Mit \fancypagestyle lassen sich sowohl vorhandene Seitenstile umdefinieren als auch neue festlegen. Diese kannst Du dann mit \thispagestyle auf einzelnen Seiten verwenden.
Gruß
Elke
wie wäre es mit einem Blick in Dokumentation zu fancyhdr? Mit \fancypagestyle lassen sich sowohl vorhandene Seitenstile umdefinieren als auch neue festlegen. Diese kannst Du dann mit \thispagestyle auf einzelnen Seiten verwenden.
\documentclass{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{blindtext} \usepackage{fancyhdr} \pagestyle{fancy} \fancyhf{} \fancyhead[L]{Text 1} \fancyhead[C]{Text 2} \fancyhead[R]{Email Adresse} \fancyfoot[R]{\thepage} \fancypagestyle{ErsteSeite}{% \fancyhf{}% \fancyhead[L]{Spezielle Kopfzeile der ersten Seite} } \begin{document} \thispagestyle{ErsteSeite} \blindtext[7] \end{document}
Elke
Vielen Dank!
Wow, vielen Dank für die schnelle Antwort!
Hat super funktioniert.
Ich hatte zwar in die fancyhdr Dokumentation geschaut, aber als LaTeX-Anfänger war mir die Möglichkeiten der Befehle nicht sofort einleuchtend. Ich bin dadurch aber einen ganzen Schritt weitergekommen!
Zusätzlich möchte ich mich entschuldigen, dass ich den Code-Button nicht benutzt habe. Scheinbar war es gestern Abend schon zu spät für mich. Ich habe diese Minimalbeispiel-Anleitung 3mal durchgelesen und verzweifelt nach der Anleitung zum Einfügen von LaTeX-Code in foren-Beiträge gesucht – dabei hätte ich einfach über dieses Eingabekästchen schauen müssen…
Hat super funktioniert.
Ich hatte zwar in die fancyhdr Dokumentation geschaut, aber als LaTeX-Anfänger war mir die Möglichkeiten der Befehle nicht sofort einleuchtend. Ich bin dadurch aber einen ganzen Schritt weitergekommen!
Zusätzlich möchte ich mich entschuldigen, dass ich den Code-Button nicht benutzt habe. Scheinbar war es gestern Abend schon zu spät für mich. Ich habe diese Minimalbeispiel-Anleitung 3mal durchgelesen und verzweifelt nach der Anleitung zum Einfügen von LaTeX-Code in foren-Beiträge gesucht – dabei hätte ich einfach über dieses Eingabekästchen schauen müssen…

Ich rate davon ab, fancyhdr mit einer KOMA-Script-Klasse zu verwenden. scrpage2 ist zumindest in diesem Fall normalerweise die bessere Wahl.
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script