Kopfzeile 2. Seite moderncv anpassen/erstellen

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Black-Angel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 17
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:51

Kopfzeile 2. Seite moderncv anpassen/erstellen

Beitrag von Black-Angel »

Hallo, ich habe mal wieder ein kleines Problem: Nach dem neusten Update von moderncv ist die Kopfzeile (der Abstand über den text zur Oberkannte des Blattes) auf der 2. Seite verschwunden.

Meine Frage lautet daher: Wie kann ich unter moderncv einen belibig definierten Abstand (Kopfzeile) auf der 2. Seite setzen?

Die normalen Mittel zum setzen einer leeren Kopfzeile haben bei mir leider nicht funktioniert. Es kann natürlich aber auch sein,, dass ich mich einfach ein wenig dämlich anstelle.

Hier erstmal das Minimalbeispiel:
\listfiles
\documentclass[12pt,a4paper]{moderncv}
\moderncvtheme[blue]{casual}

% Spaltenbreite ändern
\setlength{\hintscolumnwidth}{3.3cm} %Breite linke Spalte
\setlength{\separatorcolumnwidth}{1.5cm} %Breite mittlere Spalte
\setlength{\maincolumnwidth}{12.1cm} %Breite rechte Spalte

%Pakete
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[scale=0.8]{geometry}
\usepackage[absolute]{textpos}
\usepackage{wrapfig} 
\usepackage{ulem}
\usepackage{calc}
\usepackage{eso-pic}
\usepackage{geometry}
	\geometry{left=2.1cm, right=2.1cm, top=1.7cm, bottom=1.85cm} 

%Persoenliche Angaben
%Sollte die Trennung bei "classic" unschoen aussehen, dann hinter dem Vornamen \\[.3ex] einfuegen
\firstname{Jeder}
\familyname{Mustermann}

%---------------------Namensfarbe ändern-------------------------------- 
\AtBeginDocument{\definecolor{color2}{rgb}{0.20,0.40,0.65}}    %color2 = Definiert die Farbe des Nachnamens, RGB Code 0.20,0.40,0.65 = blau
\AtBeginDocument{\definecolor{color2!50}{rgb}{0.65,0.65,0.65}} %color2!50 = Farbe des Vornamens und der horizontalen Linie unter dem gesamten Namen, RGB Code 0.65,0.65,0.65 = grau
%-----------------------------------------------------------------------

%Folgende Angaben sind optional, bei Bedarf entfernen oder auskommentieren
\title{- Lebenslauf -}


%Keine Seitenzahlen anzeigen (bei mehrseitigen Dokumenten), bei Bedarf auskommentieren
\nopagenumbers{}
%---------------------------keine Punkte hinter den Sektionen------------------------
\renewcommand*{\cventry}[6]{%
  \cvline{#1}{%
    {\bfseries#2}%
    \ifx#3\else{, {\slshape#3}}\fi%
    \ifx#4\else{, #4}\fi%
    \ifx#5\else{, #5}\fi%
    \ifx#6\else{\newline{}\begin{minipage}[t]{\linewidth}\small#6\end{minipage}}\fi
    }}%
%------------------------------------------------------------------------------------
\begin{document}
%------------------ Schriftgroesse des Namens aendern -----------------------
\renewcommand*{\namefont}{\fontsize{32}{40}\sffamily\mdseries\upshape} 
%----------------------------------------------------------------------------
\maketitle

%%%%%%%%%%%%--------Passbild----------%%%%%%%%%%%%
\begin{textblock}{40}(11.8,2.4)
%  \fbox{\includegraphics[width=3.4cm]{passbild.jpg}}
\end{textblock}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

\section{Persönliche Angaben}
%Eintrag: Arkumente 3 bis 6 koennen leer gelassen werden
\cvline{Name}{Jeder Mustermann}
\cvline{Adresse}{Musterstraße 1, 00000 Musterhausen}
\cvline{Telefon}{(0123)~12\,34\,567}
\cvline{E-Mail}{keine}
\cvline{Geburtsdaten}{01.01.2011 in Musterhausen}
\cvline{Familienstand}{ledig}

\section{Studium}
\cventry{01/2010 -- 10/2011}{Diplomstudium der Mustersachen}{}{}{}{}
\cvline{Endnote}{sehr gut (1,5)}
\cventry{01/2010 -- 10/2011}{Diplomstudium der Mustersachen}{}{}{}{}
\cvline{Endnote}{sehr gut (1,5)}
\cventry{01/2010 -- 10/2011}{Diplomstudium der Mustersachen}{}{}{}{}
\cvline{Endnote}{sehr gut (1,5)}
\cventry{01/2010 -- 10/2011}{Diplomstudium der Mustersachen}{}{}{}{}
\cvline{Endnote}{sehr gut (1,5)}

\section{Schulausbildung}
\cventry{01/2000 – 12/2005}{Erwerb der Zugangsberechtigung für ein allgemeines Hochschulstudium auf dem 2. Bildungsweg}{}{}{}{}
\cventry{01/2000 – 12/2005}{Erwerb der Zugangsberechtigung für ein allgemeines Hochschulstudium auf dem 2. Bildungsweg}{}{}{}{}
\cventry{01/2000 – 12/2005}{Erwerb der Zugangsberechtigung für ein allgemeines Hochschulstudium auf dem 2. Bildungsweg}{}{}{}{}
\cventry{01/2000 – 12/2005}{Erwerb der Zugangsberechtigung für ein allgemeines Hochschulstudium auf dem 2. Bildungsweg}{}{}{}{}

\section{Beruflicher Werdegang}
\cventry{03/2002 – 07/2002}{Arbeit als Hausmeister}{}{}{}{}
\cventry{03/2002 – 07/2002}{Arbeit als Hausmeister}{}{}{}{}
\cventry{03/2002 – 07/2002}{Arbeit als Hausmeister}{}{}{}{}
\cventry{03/2002 – 07/2002}{Arbeit als Hausmeister}{}{}{}{}

\section{Sonstige Tätigkeiten}
\cventry{10/2005 – 10/2007}{Bundeswehr}{}{}{}{}
\cventry{10/2005 – 10/2007}{Bundeswehr}{}{}{}{}
\cventry{10/2005 – 10/2007}{Bundeswehr}{}{}{}{}
\cventry{10/2005 – 10/2007}{Bundeswehr}{}{}{}{}

\section{Zusatzqualifikation}
\cvline{Computerkenntnisse}{Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint), OpenOffice, LibreOffice}
\cvline{Computerkenntnisse}{Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint), OpenOffice, LibreOffice}
\cvline{Computerkenntnisse}{Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint), OpenOffice, LibreOffice}
\cvline{Computerkenntnisse}{Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint), OpenOffice, LibreOffice}

\section{Interessen \& Hobbies}
\cvline{}{Natur}
\cvline{}{Natur}
\cvline{}{Natur}
\cvline{}{Natur}

\vspace{1.0cm}
\begin{flushleft}
Musterhausen, \today \hfill \\
\begin{textblock}{40}(1.6,12.15)
%  \includegraphics[width=6cm]{unterschrift.jpg}
\end{textblock}
\vspace{1.5cm}
Jeder Mustermann
\end{flushleft}

\end{document}
Schon mal danke für eure Hilfe.... :)
Zuletzt geändert von Black-Angel am Mi 14. Mär 2012, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.

Black-Angel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 17
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:51

Beitrag von Black-Angel »

Hat keiner eine Idee?

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Ich kanns grad nicht testen, aber wie wärs, wenn du einfach die ältere moderncv-Version nimmst?
Oder du vergleichst mal die beiden Versionen und schaust, was dafür verantwortlich ist.

Meinen CV habe ich auch mal mit moderncv angefangen, bin aber dann dazu übergegangen, das Layout selber nachzubauen, weil mir moderncv zu unflexibel war.

Black-Angel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 17
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:51

Beitrag von Black-Angel »

Auf die ältere Version wieder zurück zu gehen wäre sicherlich möglich...würde ich jedoch sehr ungern machen, da ich mir die neu Version gerade, abgesehen von meinem Problem, fertig an meine Bedürfnisse angepasst habe.

Vielleicht magst du ja mal dein cv - Code posten....vielleicht kann ich ja davon etwas übernehmen (wenn es im gleichen Stil wie moderncvtheme[blue]{casual} ist) und so mein Anliegen lösen :)

Es muss doch ohne viel Aufwand möglich sein, den Text auf der 2. Seite ein Stück runter zu rücken....


Schon mal danke für deine Antwort....

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Mit fancyhead kannst du Kopfzeilen einschalten, damit könntest du auch einen Abstand vorgeben.

Allerdings verstehe ich nicht wirklich, was dich stört, der Text der zweiten Seite fängt auf der gleichen Höhe an wie der Titel auf der ersten.

Was etwas "gewöhnungsbedürftig" ist sind deine Einstellungen für die Seitenränder. Wenn du mal die normalen Einstellungen lässt, sieht das Ganze doch ganz ansprechend aus.

Abgesehen davon lädst du geometry doppelt.

Black-Angel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 17
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:51

Beitrag von Black-Angel »

Oh das ich mit geometry ist mir noch gar nicht aufgefallen. Du meinst sicher folgende Einstellungen:
\usepackage[scale=0.8]{geometry} 
%und
\usepackage{geometry}
   \geometry{left=2.1cm, right=2.1cm, top=1.7cm, bottom=1.85cm} 
Werde die erste Einstellung raus werfen.

Die geometry - Einstellungen habe ich verändert, weil ich den Lebenslauf in eine Bewerbungshefter zum Verschicken per Post einhefte. Wenn der Seitenabstand auf beiden Seiten gleich ist, sieht es im nicht eingehefteten Zustand natürlich gut aus. So bald es aber eingeheftet ist, verschwindet auf der linken Seite die Schrift ein Stück unter der Klemme des Hefters. Dies wiederum sieht zum einen blöd aus und behindert zum anderen das lesen. Deswegen die veränderten geometry-Einstellungen. Bei Onlinebewerbungen sind die Seitenränder natürlich gleich :D

Was mich stört ist die Tatsache, das der eignetliche Inhalt nicht auf der gleichen Höhe anfängt wie auf der 1. Seite. Ich möchte eigentlich den Text auf der 2. Seite nur ein klein wenig nach unter schieben, um ein besseres Gesamtbild der 2. Seite zu erreichen.

Könntest du mir bitte mal den kompletten Code für eine leere Kopfzeile mit einer selbst definierten Höhe für die 2. Seite in moderncv posten? Die Kopfzeile muss ich in meiner Präampel definieren, oder?

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Nur zur Info. Thema wird auch in http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=72938 behandelt.
Sepp.-

Black-Angel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 17
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:51

Beitrag von Black-Angel »

Nein, das Thema wird dort nicht behandelt. Es ist jedoch verlinkt mit golatex. In mrunix wird mein zweites Thema behandelt. Werde in mrunix und auch hier entsprechende Hinweise und Link setzen, dass das jeweilig nicht behandelte Thema nicht behandelt werden soll....

Edit: Hinweise sind gesetzt und Status der Themen gegebenenfalls geändert.

Black-Angel
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 17
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:51

Beitrag von Black-Angel »

Ich habe mich gerade ein wenig umgeschaut:

Nach deiner Anregung müsste ich also folgendes machen:
\usepackage{fancyhdr}
\fancypagestyle{empty}

\begin{document}
\fancyhead{}
\end{document}
Damit müsste ich eine leere Kopfzeile definieren. Wie schaffe ich es aber die Höhe der Kopfzeile zu bestimmen und die Kopfzeile erst ab der 2. Seite einzubinden?

Könnte man in moderncv nicht auch ab der zweiten Seite den kompletten Pagestyle umdefinieren und anschließend die Höhe der Kopfzeile definieren? In etwa mit den folgenden Befehlen:
\pagestyle{headings}
\setlength\headheight{<Höhe>}
Das Problem dabei ist jedoch wieder, wie schaffe ich es, dass der Pagestyle erst ab der zweiten Seite greift?

Hiiiiiiiiiiiiiilfe........

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Da sich ein manueller Seitenumbruch sowieso anbietet, kannst du an geeigneter Stelle das hier einfügen:
\clearpage
\setlength\headheight{5cm} 

Antworten