Kopf- und Fußzeile werden nicht angezeigt

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


hasha
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 7. Jun 2016, 17:34

Kopf- und Fußzeile werden nicht angezeigt

Beitrag von hasha »

Hallo,

ich würde gerne eine Kopfzeile einbauen, aber egal ob ich den Befehl \pagestyle{\Seitenstil}, KOMA-Skript oder fancyhdr nutze, die Kopfzeile taucht nicht auf. Ich nutze scrreprt. Daher möchte ich euch gerne um Rat fragen.

Hier ist der Minimalcode:
 \documentclass[11pt,a4paper,titlepage]{scrreprt}
 \usepackage[utf8]{inputenc}
 \usepackage[german]{babel}
 \usepackage[T1]{fontenc}
 \usepackage{amsmath}
 \usepackage{amsfonts}
 \usepackage{amssymb}
 \usepackage{graphicx}

%Für Kopf- und Fußzeile
\pagestyle{headings}
\begin{comment} %Folgendes war die Alternative:
\usepackage{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings} 
\chead{\headmark}
\ohead{\pagemark}
\end{comment}

\begin{document}
TEXT
\end{document}
Da ich vermute, dass es mit irgendwelchen anderen Befehlen zusammenhängt, ist hier einmal der komplette Code: (Sry, falls es etwas unübersichtlich erscheint; ich habe noch kaum Erfahrung mit LaTeX und den Code noch nicht endgültig strukturiert.)
\documentclass[11pt,a4paper,titlepage]{scrreprt}
 \usepackage[utf8]{inputenc}
 \usepackage[german]{babel}
 \usepackage[T1]{fontenc}
 \usepackage{amsmath}
 \usepackage{amsfonts}
 \usepackage{amssymb}
 \usepackage{graphicx}
 \titlehead{}
 \title{}
 \author{}
 \subject{}
 \date{}

%Paket für Kommentare
\usepackage{verbatim}
 
 
%Für Kopf- und Fußzeile
\pagestyle{headings}
\begin{comment}
\usepackage{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings} 
\chead{\headmark}
\ohead{\pagemark}
\end{comment}


%Setzt die Tiefe der Überschriften auf 4.
\setcounter{secnumdepth}{4}
%Setzt die Tiefe der Überschriften im Inhaltsverzeichnis auf 4.
\setcounter{tocdepth}{4}

%Schriftart Arial (Helvet)
\usepackage{mathptmx}
\usepackage[scaled=1.0]{helvet}
\renewcommand\familydefault{phv}

%Um einen Zeilenabstand von 1,5 einzustellen, so wie es bei OpenOffice üblich ist.
\usepackage{setspace}
\makeatletter
\newcommand{\MSonehalfspacing}{%
  \setstretch{1.44}%  default
  \ifcase \@ptsize \relax % 10pt
    \setstretch {1.448}%
  \or % 11pt
    \setstretch {1.399}%
  \or % 12pt
    \setstretch {1.433}%
  \fi
}
\newcommand{\MSdoublespacing}{%
  \setstretch {1.92}%  default
  \ifcase \@ptsize \relax % 10pt
    \setstretch {1.936}%
  \or % 11pt
    \setstretch {1.866}%
  \or % 12pt
    \setstretch {1.902}%
  \fi
}
\makeatother
\MSonehalfspacing


%Größe der Überschriften
\setkomafont{chapter}{\fontsize{12.05bp}{18.8bp}\selectfont\bfseries}
\usepackage{titlesec}
\titleformat{\section}
  {\normalfont\fontsize{12}{15}\bfseries}{\thesection}{1em}{}
\titleformat{\subsection}
  {\normalfont\fontsize{12}{15}\bfseries}{\thesubsection}{1em}{}


%Seitenabstände
\usepackage{geometry}
\geometry{verbose,a4paper,tmargin=2.5cm,bmargin=2cm,lmargin=3cm,rmargin=2.5cm}


%Abstand unter den Unterschriften
\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{0pt}}
\renewcommand*{\chapterheadendvskip}{\vspace*{0pt}} 

\usepackage{titlesec}
\titlespacing{\section}{0pt}{*0}{0.0cm}
\titlespacing{\subsection}{0pt}{*0}{0.0cm}


%Für den Einzug und Abstand
\setlength{\parindent}{0cm} %Einzug beim Paragraph
\setlength{\parskip}{0.35cm} %Abstand nach Paragraph


%Für das Quellenverzeichnis.
\bibliographystyle{unsrt}
 
 \begin{document}
 	\maketitle
	\tableofcontents

	TEXT
 \end{document}

Vielen Dank schon mal =)

Grüße
hasha

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Ich sehe in deinem ersten Beispiel sowohl die Kopf, als auch die Fußzeile (sofern ich die comment Zeile auskommentiere, was soll denn das?). Was erwartest du denn auf der ersten Seite in Kopf und Fußzeile?

Auch im zweiten Beispiel ist alles paletti.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

hasha
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 7. Jun 2016, 17:34

Beitrag von hasha »

Danke erstmal für die Antwort.

Ich verstehe nicht ganz, wo du die Fußzeile siehst.

Gedacht ist, dass entweder der Code
\pagestyle{headings}
oder
\begin{comment}
\usepackage{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\chead{\headmark}
\ohead{\pagemark}
\end{comment}

genutzt wird. (Also den jeweils anderen würde ich dann rausnehmen, habe beide reingepackt, um euch beide zu zeigen.) Im ersten Fall war der Gedanke, dass dann in der Mitte der Kopfzeile das aktuelle Kapitel und in der Mitte der Fußzeile die aktuelle Seitenzahl angegeben wird. Im zweiten Fall sollte dann in der Mitte der Kopfzeile das aktuelle Kapitel und rechts in der Kopfzeile die aktuelle Seitenzahl sein.

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Dein Code ist leider ziemlicher Unfug. Ich vermute stark, dass er von einer oder sogar mehreren dieser unsäglichen Vorlagen stammt. Du solltest keinen Code übernehmen, den Du nicht wenigstens halbwegs verstanden hast!

Lebende Kolumnentitel bekommst Du nur, wenn Du auch Überschriften hast. Schau Dir mal das Ergebnis hiervon an:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}% german wäre veraltete Rechtschreibung!
\usepackage[T1]{fontenc}

%Für Kopf- und Fußzeile
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}% scrpage2 ist veraltet!
\clearpairofpagestyles
\chead{\headmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}

\usepackage{mwe}% Für den Dummytext durch \blinddocument

\begin{document}
\Blinddocument
\end{document}
Lies die verwendeten Befehle für Kopf und Fuß unbedingt in der KOMA-Script-Anleitung oder im KOMA-Script-Buch nach. Die Anleitung findest Du übrigens normalerweise auch auf Deinem Rechner. Siehe dazu die wichtigen Hinweise.

Und dann empfehle ich noch, eine ausführliche LaTeX-Einführung durchzuarbeiten. Die investierte Zeit macht sich mehrfach bezahlt!

hasha
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 7. Jun 2016, 17:34

Beitrag von hasha »

ngerman kann ich leider nicht nutzen. Er meldet mir dann Error: Unknown language 'german'. Die Suche des Pakets über den Paketmanager von Miktex hilft auch nicht, er findet das Paket aus irgendeinem Grund nicht.

Der von dir gesendete Code funktioniert an sich, aber wenn ich ihn in meinen Code einfüge, dann nicht mehr. Ich habe einfach mal versucht alles nacheinander auszukommentieren, um zu schauen, ob es an irgendeinem Teil des Codes liegt; ich war dann soweit, dass ich verglichen mit deinem Code nur noch das Paket verbatim für die Kommentare implementiert hatte (und noch ein paar Zeilen Text im eigentlichen Dokument), aber trotzdem zeigt er mir nichts an.

Hast du/ habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?


Edit: Mittlerweile klappt's zumindest mit dem Sprachpaket ngerman. Ich weiß nicht, was anders ist. Ich habe weder etwas geändert im Code, noch das Programm irgendwie genutzt. Seltsam. :S

Edit2: Es scheint an dem Text zu liegen, den ich geschrieben habe. Ich habe meinen Code einmal mit dem "blinddocument" ausprobiert und es hat geklappt. Muss ich bei der Erstellung der Überschriften auf irgendetwas achten? Ich habe sie mit folgenden Befehlen erstellt:
\chapter{Einleitung}
\section{Einleitung}
\subsection{Einleitung}

DADABBI

Beitrag von DADABBI »

hasha hat geschrieben:ngerman kann ich leider nicht nutzen. Er meldet mir dann Error: Unknown language 'german'.
Das passiert, wenn man in einem Dokument, eine Sprache entfernt. Der Fehler behebt sich aber von selbst bei einem weiteren LaTeX-Lauf. Man kann ihn auch vermeiden, indem man die Hilfsdateien vor dem ersten LaTeX-Lauf nach der Sprachänderung löscht.

Du sollte vollständige Minimalbeispiele übrigens immer als neue Dateien in einem neuen Arbeitsverzeichnis testen. Das steht so auch in der Minimalbeispiel-Anleitung! Das gilt natürlich nicht nur für die von dir erzeugten, sondern auch für die dir gelieferten Minimalbeispiele.

Dass es nicht an den von dir genannten Überschriften liegen kann, hättest du an einem Minimalbeispiel selbst testen können:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}% german wäre veraltete Rechtschreibung!
\usepackage[T1]{fontenc}

%Für Kopf- und Fußzeile
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}% scrpage2 ist veraltet!
\clearpairofpagestyles
\chead{\headmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}

\usepackage{mwe}% Für den Dummytext durch \blinddocument

\begin{document}
\chapter{Einleitung}
\section{Einleitung}
\subsection{Einleitung}
\Blindtext[10][10]
\end{document}
Dass auf der ersten Seite eines neuen Kapitels kein Kolumnentitel angezeigt wird (eine Seitenzahl aber sehr wohl!), ist übrigens korrekt und wurde auch von Noch so einer's Beispiel demonstriert. Lies dazu im [d]scrguide[/d] oder im KOMA-Script-Buch nach, wie das mit den Kapitelanfangsseiten ist. Hilfreich dabei ist u. a. das Stichwort \chapterpagestyle. Und nein, du solltest das nicht ändern!

»Funktioniert nicht« ist übrigens keine hinreichende Problembeschreibung!

Antworten