Kopf und Fußzeile in LyX

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


jens

Kopf und Fußzeile in LyX

Beitrag von jens »

Hallo,
ich habe mich vor kurzem entschlossen meine Bachelorarbeit mit LyX zu schreiben. Bin also ein absolut blutiger Anfänger in diesem Bereich. Habe bisher immer nur Word verwendet.

Für den einstieg habe ich eine Vorlage gefunden, die mir im Grunde ganz gut gefällt, die aber natürlich trotzdem etwas modifiziert werden muss^^

Für das Problem der Kopf und Fußzeile habe ich zunächst folgenden Code verwendet:
\pagenumbering{arabic}

\lhead{\large Bachelorarbeit\\\footnotesize Titel} 
\chead{} 
\rhead{} 
\lfoot{Name} 
\cfoot{} 
\rfoot{\thepage}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.5pt} 
\renewcommand{\footrulewidth}{0.5pt}
das gefällt mir soweit ganz gut, das Problem ist nur, dass sowohl in den Verzeichnissen als auch auf den ersten Seiten eines neuen Kapitels nur die Standart Fußzeile (mittige Seitenzahl) angezeigt wird.

Das Problem der Kapitelseiten konnte ich mit folgender Ergänzung beheben:
\thispagestyle{fancy}
Das Inhaltsverzeichniss klappt mit diesem Code:
\addtocontents{toc}{\protect\thispagestyle{fancy}}
Jedoch bei den anderen Verzeichnisen (Abbildungsverzeichnis, Formelverzeichnis, Quellenverzeichnis) funktioniert es nicht.

Diese Verzeichnise habe ich über die Funktion eingefügt und mittels
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}
im Inhaltsverzeichnis sichtbar gemacht.

Das Formelverzeichnis habe ich eigentlich noch gar nicht, da es diese Funktion scheinbar nicht gibt und das Quellenverzeichnis ist über BibTeX eingefügt.

Habt ihr einen Lösungsvorschlag für mich???

gruß
Jens

jens
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 57
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 15:32

Beitrag von jens »

so hab es jetzt doch geschafft. Einfach mir
\thispagestyle{fancy}
hinter den Verzeichnissen... keine Ahnung warum ich das bisher nicht geschaft habe...

Bleibt jedoch noch die Frage, wie kann ich ein Formelverzeichnis einfügen?

ps: auch wenn dies hierzu wohl der falsche Bereich ist

und eine weitere Frage.
Wie kann ich in der Kopfzeile das aktulle Kapitel anzeigen lassen?

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Vorsicht! Wenn du \thispagestyle hinter einem Verzeichnis verwendest, wirkt es auch hinter einem Verzeichnis also frühestens auf der letzten Seite eines Verzeichnisses.

Wie man bei Verwendung von fancyhdr den plain-Seitenstil ändert (das ist der Seitenstil, der nomalerweise auf Kapitelanfangsseiten verwendet wird, wenn eine Klasse mit Kapiteln verwendet wird), steht in der Anleitung zum Paket.

Ich würde übrigens eine KOMA-Script-Klasse empfehlen und mit einer solchen verwendet man besser scrlayer-scrpage statt fancyhdr. Leider bietet LyX dafür keine direkte Unterstützung, so dass man es ggf. über Präambelcode einfügen muss und dann auch sehr aufpassen muss, dass LyX nicht auch noch fancyhdr lädt. Ein typischer Fall dafür, dass LyX einem das Leben nicht nur einfacher, sondern auch schwerer machen kann.

Formelverzeichnis muss man sich erst einmal erstellen. Dazu gibt es verschiedene Tipps im Forum, beispielsweise mit \DeclareNewTOC von Paket tocbasic.

jens
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 57
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 15:32

Beitrag von jens »

Besserwisser hat geschrieben:Vorsicht! Wenn du \thispagestyle hinter einem Verzeichnis verwendest, wirkt es auch hinter einem Verzeichnis also frühestens auf der letzten Seite eines Verzeichnisses.
ok verstanden. Wenn mein Verzeichnis nur eine Seite lang ist funktioniert es, aber wenn es länger wird funktioniert es nimmer.
Besserwisser hat geschrieben: Wie man bei Verwendung von fancyhdr den plain-Seitenstil ändert (das ist der Seitenstil, der nomalerweise auf Kapitelanfangsseiten verwendet wird, wenn eine Klasse mit Kapiteln verwendet wird), steht in der Anleitung zum Paket.
Also dann man den Seitenstiel versuchen zu ändern.


Was hat es mit diesem KOMA-Script auf sich?

jens
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 57
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 15:32

Beitrag von jens »

habe das Problem nun mit folgendem Code gelößt:
\pagestyle{fancy}
	\fancypagestyle{plain}
		{\fancyhf{}% Alle Felder loeschen
		\lhead{\large Bachelorarbeit\\\footnotesize Hochdruck-Dekontamination}
		\chead{} 
		\rhead{} 
		\lfoot{Jens Hoffmann} 
		\cfoot{} 
		\rfoot{\thepage}}
	\fancyhf{}% Alle Felder loeschen
	\lhead{\large Bachelorarbeit\\\footnotesize Hochdruck-Dekontamination}
	\chead{} 
	\rhead{} 
	\lfoot{Jens Hoffmann} 
	\cfoot{} 
	\rfoot{\thepage}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.5pt} 
\renewcommand{\footrulewidth}{0.5pt} 
eine Frage steht nun noch aus:
Jens hat geschrieben: Wie kann ich in der Kopfzeile das aktulle Kapitel anzeigen lassen?

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Wenn du auf den tocbasic-Link in meinem letzten Beitrag klickst, findest du erste Informationen zu KOMA-Script. Weitere findest du im Wiki. Noch mehr Informationen findest du im KOMA-Script Documentation Project. Ausführliche LaTeX-Einführungen, die etwas auf sich halten, kommen auch längst nicht mehr daran vorbei. Richtig informativ wird es dann in der KOMA-Script-Anleitung und erst recht im KOMA-Script-Buch.

Ich nehme an, bezüglich des Kopfes meinst du den aktuellen Titel des Kapitels oder des Abschnitts. Siehe dazu \leftmark und \rightmark in der fancyhdr-Anleitung bzw in der KOMA-Script-Anleitung oder im KOMA-Script-Buch im Kapitel über scrlayer-scrpage. Bei scrlayer-scrpage gibt es zusätzlich \headmark, welches das Leben oft vereinfacht, weil man sich keine Gedanken darüber machen muss, ob man nun \leftmark oder \rightmark will.

jens
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 57
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 15:32

Beitrag von jens »

Also mit \leftmark funktioniert das schon sehr gut
aber:
ich habe einige Kapitel ohne Nummerierung versehen. z.B. Vorwort oder Anhang. Diese nimmt er über \leftmark nicht mit auf. Gibt es hierzu einen anderen Befehl oder noch besser einen Befehl der sowohl die Nummerierten als auch die nicht Nummerierten Kapitel anzeigt??
In der fancyhrd-Anleitung steig ich diesbezüglich nicht ganz durch...

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

jens
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 57
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 15:32

Beitrag von jens »

ok super hat geklappt, aber auch wieder ein Problem aufgeworfen:

Die normalen Kapitelnamen sind komplet in Großbuchstaben. Die nun neu gewonnenen jedoch normal geschrieben (Groß und Klein).

Ich denke das die schönere Lösung die mit Groß und Kleinschreibung ist.
Wie schaffe ich es nun die normalen Kapitel entsprechend zu ändern???

Also zum Beispiel so: Chapter 2. Do it now

Habe im Internet bereits folgendes Gefunden:
\renewcommand{\chaptermark}[1]{%
\markboth{\chaptername
\ \thechapter.\ #1}{}}
Ich verstehe jedoch nicht ganz wie ich das einzubauen habe.

Aktuell schreibe ich die Kapitel mit
\rhead{\leftmark} 

in die Kopfzeile

jens
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 57
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 15:32

Beitrag von jens »

ok hab es nun doch gefunden bzw. verstanden.
durch
\renewcommand*\MakeUppercase[1]{#1}
\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{\thechapter.\ #1}{}}
habe ich es geschafft.

Falls jemand mal das gleiche Problem hat:
\pagenumbering{Roman}
\pagestyle{fancy}
	\fancypagestyle{plain}
		{\fancyhf{}% Alle Felder loeschen
		\lhead{\large TITEL\\\footnotesize UNTERTITEL}
		\chead{} 
		\rhead{\leftmark} 
		\lfoot{NAME} 
		\cfoot{} 
		\rfoot{\thepage}}
	\fancyhf{}% Alle Felder loeschen
	\lhead{\large TITEL\\\footnotesize UNTERTITEL}
	\chead{} 
	\rhead{\leftmark} 
	\lfoot{NAME} 
	\cfoot{} 
	\rfoot{\thepage}
\renewcommand{\headrulewidth}{0.5pt} 
\renewcommand{\footrulewidth}{0.5pt} 
\renewcommand*\MakeUppercase[1]{#1}
\renewcommand{\chaptermark}[1]{\markboth{\thechapter.\ #1}{}}
und für die unnummerierten Kapitel
\markboth {Vorwort}{Vorwort}
so ist meine Lösung.

Antworten