Kompilieren mit Texmaker

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


Mekis90
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 24
Registriert: Sa 26. Jan 2013, 16:00

Kompilieren mit Texmaker

Beitrag von Mekis90 »

Hallo,

und zwar verwende ich eine tex-Vorlage von meinem Lehrstuhl an dem ich meine Diplomarbeit schreibe.
Leider ist es so, dass beim Kompilieren alle .aux Dateien in einen neuen Ordner "build" untergebracht werden, sodass die .aux Dateien sich nicht im gleichen Ordner wie meine Hauptdatei befinden. Wenn ich den Ordner "build" lösche und meine Datei neu kompiliere, wird der Ordner neu erstellt und die aux-Dateien wieder dort hineingelegt. Leider habe ich dadurch beim Einbinden meiner bib-Datei, da diese sich ja im gleichen Ordner meiner Hauptdatei befinden muss, aber auch bei der aux-Datei. Weis jemand wie ich das Erstellen des "build"-Ordners unterbinden und meinen gewünschten Ausgabeort der aux-Dateien angeben kann?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Das wird wohl irgendwo in deinem Template festgelegt, und das sehen wir nicht.

Minimale Vorlage vs. maximale Probleme
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Mekis90
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 24
Registriert: Sa 26. Jan 2013, 16:00

Beitrag von Mekis90 »

Wie oder wo sehe ich meinen Template?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Du hast doch geschrieben, dass du eine Vorlage bekommen hast. Irgendwo wird das festgelegt.


Eventuell ist dort auch ein Ansprechpartner bei Problemen mit der Vorlage/template zu finden.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Mekis90
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 24
Registriert: Sa 26. Jan 2013, 16:00

Beitrag von Mekis90 »

Sorry, ich weis gerade wirklich nicht wo ich da nachschauen soll. Ich habe die tex-Datei als Zip-Ordner herunter geladen, anschließend entpackt und dann hatte ich schon jegliche Tex-Dateien und konnte mit der Vorlage beginnen zu arbeiten. Ich dachte, der Zielordner wird eher im Editor eingestellt, konnte da aber nichts finden.

Ehrlich gesagt weis ich auch nicht was du mit Template meinst. Ich bin zwar kein blutiger Anfänger mehr aber auch kein Spezialist :?

Genmutant
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 488
Registriert: Di 8. Jul 2008, 11:00
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Genmutant »

Deine ganzen tex dateien in dieser zip datei sind dein template.
Template ist einfach der ganze vorgefertigte murks den du hast.

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2754
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Der Zielordner kann mit Optionen an den LaTeX-Compiler eingestellt werden, also etwa mittels Editor-Option, wie pdflatex --output-directory=dort. Bei MiKTeX geht auch --aux-directory=dort für nur die aux-Dateien. Prüfe mal, wie Du eigentlich übersetzt, ob eine Batch-Datei aufgerufen wird oder ähnlich, sowie Deine Editor-Einstellungen.

Mit offenen Augen kannst Du das prüfen oder uns Details mitteilen, über Deinen Editor, Deine TeX-Version/Installation, den Link auf das Template zum Informieren. Weiß ja keiner, was Dein Lehrstuhl ist und wo es das Template gibt. Wenn Du zeigst wo, kann man sich ja mal informieren.

Stefan

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Template und Vorlage sind leider sehr schwammige Begriffe, letztlich aber gleich.

Wenn es eine Zip zum Download gibt, kannst du uns den Llnk zeigen? Eventuell gäbe es von uns auch Verbesserungsvorschläge.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Mekis90
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 24
Registriert: Sa 26. Jan 2013, 16:00

Beitrag von Mekis90 »

Ich weis jetzt woran es lag. Es lag nicht am Template von meinem Lehrstuhl, sondern an einer Einstellung im Texmaker.

Im Konfigurationsmenü befindet sich unter Befehlen ein Kästchen mit: "Den Unterordner "build" für die Ausgabe nutzen". Bei mir war ein Häckchen drin. Habe das bisher leider komplett übersehen.

Vielen Dank an alle für eure Unterstützung!!!

Antworten