Hab ein paar Problemchen mit meinem Index, bei denen ich nicht weiterkomme. Also hoffe ich mal, dass ihr mir helfen könnt.
(1) Meine \section's von scrartcl sind besonders gestaltet ("\sectionbox", angepasster Code irgendwo hier aus diesem Forum). Sieht im Hauptteil cool aus, aber beim Index machts Zicken: Neben dem Header "Index" ist ein zum einen dicker Punkt, zum anderen ragt der Text in den Header rein. Mitte dem normalen Layout (also ohne \sectionbox) ist zumindest dieser Punkt nicht mehr da, aber der Text ist immer noch zu hoch (beide Spalten sollten unterhalb des Headers stehen). Ich vermute mal, ich muss bei \sectionbox(?) irgendwas \protect-en, aber was? Wirkt irgendwie so, als ob, weil der Index kein \thesection hat, der * von \section* gedruckt wird.
-- Anbei hab ich ein 'Quasi-Minimalbeispiel' mit den entsprechenden Code-Schnipseln, vielleicht fällt euch da ja schon was auf. Aber dafür hab ich zwei Bildchen hochgeladen, die sagen mehr als tausend Worte... Also, das mit der grauen Textbox ist \sectionbox, das ohne Standardlayout.
\documentclass[twoside,tocleft,idxtotoc,a5paper,8pt]{scrartcl} \usepackage[automark]{scrpage2} % koma-script-seitenstile, scrguide-137ff \pagestyle{scrheadings} ... \renewcommand*{\indexpagestyle}{scrheadings} \renewcommand*{\indexname}{Stichwortverzeichnis} ... \usepackage{bookman} % Bookman-Schriftfamilie %%% nach http://mrunix.de/forums/showthread.php?t=65624 \usepackage{ifpdf} \ifpdf \usepackage[]{hyperref} \else \usepackage{hypdvips} \usepackage{breakurl} \fi \usepackage{multicol} % lb193ff --- für mehrspaltigen Satz \usepackage[utf8x]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{calc} \usepackage{multirow} \setlength\columnseprule{0pt} \usepackage[pdftex]{graphicx} \usepackage[table]{xcolor} % für graue aufzählungszeichen, grau hinterlegte rubriken und tabellen \usepackage{tikz} \newcommand*{\sectionbox}[1]{\begin{tikzpicture}\node[rounded corners,fill=black!50,inner sep=.7ex]{\hspace*{.1em}{\parbox{\dimexpr\linewidth-.7em\relax}{\flushleft\vspace*{-.6em}{\color{white}{#1}}}}};\end{tikzpicture}} % --> egal ob \newcommand oder \newcommand* \addtokomafont{section}{\sectionbox} %\usepackage{titlesec} %... \usepackage{makeidx} \makeindex %\setindexpreamble{\vspace*{1cm}} % scrguide-134f \usepackage{idxlayout} \usepackage{hyperref} \hypersetup{colorlinks=false,pdfborderstyle={/S/U/W 1},pdfborder=0 0 1, unicode=true, % non-Latin characters in Acrobat’s bookmarks linkcolor=purple, % color of internal links citecolor=green, % color of links to bibliography filecolor=magenta, % color of file links urlcolor=blue, % color of external links --> colorlinks urlbordercolor=blue} \begin{document} \tableofcontents \include{behstudies} \printindex \end{document

Habe \usepackage{titlesec} und Folgezeilen auskommentiert.
Jetzt geht es also nur darum, den Punkt aus dem Header zu kriegen! (Ist übrigens egal, ob \printindex im Haupt- oder im included-Dokument steht.
(2) Ich will \indexname mit \renewcommand oder \renewcommand* zu Stichwortverzeichnis umbenennen, wird aber immer ignoriert, egal wo ich das platziere...
(3) Im Index gibt es konkret Kapselungen |( |) von 2 oder 3 Seiten; gerade bei 2 Seiten sieht das doof aus. Wie kann ich das ändern, das bei 2 Seiten z.B. "3f." oder bei 3 Seiten "3ff." steht?
(4) Kennt ihr ein .ist oder sonst eine Option, mit der man Index-Buchstaben gruppieren kann, wie "A, B, C", "D, E, F," usw.?
(( (5) Ja, und später will ich sowieso noch die Kopfzeile der ersten Indexseite weg haben, das mach ich dann mit \thispagestyle. ))
Vielen Dank