|
Beiträge: 100392
Top-Poster: Johannes_B (5065)
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer Katinka.
|
|
|
|
komacv - Abstand zwischen Bild und oberem Seitenrand |
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.08.2019, 13:03
Titel: komacv - Abstand zwischen Bild und oberem Seitenrand
|
 |
Hallo!
Ich möchte mir einen Lebenslauf mit der komacv-Klasse erstellen.
Kann mir jemand sagen, wie ich den vertikalen Abstand zwischen der Oberkante des Bildes und dem oberen Seitenrand etwas reduzieren kann. Kompiliert man das folgende MWE bilden die Unterkante des akademischen Titels, der E-Mail-Adresse und des Bildes eine Linie. Wie kann ich diese gedachte Linie nach oben rücken?
Außerdem hätte ich gerne den Namen und den Titel vertauscht und unabhängig von den restlichen Elementen noch etwas weiter nach oben gerückt. Das konnte ich zwar mit \vspace{} Befehlen innerhalb der Variablenfelder hinpfuschen, aber das scheint mir nicht der richtige Weg zu sein.
Danke für eure Hilfe und ich hoffe ihr versteht was ich meine
|
|
|
Bartman |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1960
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessische Provinz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.08.2019, 15:22
Titel: Re: komacv - Abstand zwischen Bild und oberem Seitenrand
|
 |
Anonymous hat Folgendes geschrieben: | Kann mir jemand sagen, wie ich den vertikalen Abstand zwischen der Oberkante des Bildes und dem oberen Seitenrand etwas reduzieren kann. Kompiliert man das folgende MWE bilden die Unterkante des akademischen Titels, der E-Mail-Adresse und des Bildes eine Linie. Wie kann ich diese gedachte Linie nach oben rücken? |
Wenn in der Kopfzeile nichts steht, kannst Du z. B. den bereits genannten Befehl \vspace benutzen.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.08.2019, 15:47
Titel:
|
 |
komacv ist übrigens keine KOMA-Script-Klasse.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.08.2019, 16:10
Titel:
|
 |
Ah, danke, darauf hätte ich auch kommen können
Hast du auch einen Tipp bezüglich der restlichen Frage (Name + Titel vertauschen und nach oben schieben)?
|
|
|
Ratgeber |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.08.2019, 15:07
Titel: Basis der Klasse
|
 |
Anonymous hat Folgendes geschrieben: | komacv ist übrigens keine KOMA-Script-Klasse. |
Aber immerhin lädt sie `scrartcl`. Folglich kann man auch Einiges von »KOMA-Script« benutzen.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.08.2019, 09:46
Titel:
|
 |
Also, das Vertauschen von Titel und Namen habe ich, wie eingangs schon erwähnt, mit folgendem Code umgesetzt:
Kann man das so lassen, oder gibt es da etwas eleganteres? Einen eigene Länge scheint es jedenfalls nicht zu geben.
Nochmal danke!
|
|
|
Bartman |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1960
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessische Provinz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.08.2019, 16:52
Titel:
|
 |
Dein Weg mag gehen, aber es sieht halt sehr nach Bastelei aus.
Die Klasse komacv.cls benutzt in Deinem Fall den Standardstil classic. Dieser Stil wird in der Datei komacv-classic.sty bestimmt.
Das Programm, welches aus Deinem LaTeX-Quelltext eine PDF-Datei erzeugt, bevorzugt die Dateien, die im Verzeichnis dieses Quelltextes liegen.
Wenn Du diese Datei aus dem Verzeichnis Deiner installierten TeX-Distribution in das Verzeichnis kopierst, welches die tex-Datei mit Deiner Bewerbung enthält, dann kannst Du dort die Reihenfolge des Names und des akademischen Grades ändern.
Code | \begin{minipage}[b]{\@titlenamewidth}%
\RaggedRight
\ifdefstring{\headlinetype}{name}{\hfill\mbox{}}{%
\ifdefempty{\acadtitle}{}{%
\acadtitlestyle{\acadtitle}\par\bigskip}%
\firstnamestyle{\firstname}\ %
\familynamestyle{\familyname}%
}
\end{minipage}% |
Eine bessere Methode fällt mir bisher nicht ein.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2019, 11:26
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|