Kapitel vor Inhaltsverzeichnis

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


da_tschaemp
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 32
Registriert: Di 6. Jul 2010, 13:54

Kapitel vor Inhaltsverzeichnis

Beitrag von da_tschaemp »

Hallo Leute,
ich hoff, dass ich mit meinem Anliegen in diesem Teil des Forums richtig bin.
Und zwar geht es um das Erstellen einer Abschlussarbeit bei der eine Zusammenfassung und ein Vorwort direkt nach dem Titelblatt vor dem Inhaltsverzeichnis stehen sollen. Die beiden Punkte sollen vom layout genau wie die späteren Kapitel aussehen, aber eben nicht im Inhaltsverzeichnis aufgeführt werden.
Hier mal noch das Projekt wie es bis jetzt aussieht:
\documentclass[12pt]{scrartcl}
\usepackage{ngerman}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{microtype}
\usepackage{bigfoot}
\usepackage{ellipsis}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[nofoot,includehead,lmargin=3.50cm,rmargin=1.50cm,tmargin=3.50cm,bmargin=3.00cm]{geometry}
\usepackage{scrpage2}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}

\setlength{\headheight}{1.1\baselineskip}

\renewcommand{\familydefault}{phv}
\renewcommand{\sfdefault}{phv}
\renewcommand{\ttdefault}{pcr}

\newenvironment{myQuote}{\begin{quote}\singlespacing\it}{\end{quote}}

%\setcounter{tocdepth}{}
\pagestyle{empty}

\begin{document}

%\include{Titelblatt}
\newpage

%und genau hier sollte nach dem Titelblatt auf einer neuen Seite eine Zusammenfassung und ein Vorwort hin. ganz im Stil der späteren "`normalen"' Kapitel. Nur dass diese beiden Sachen eben nicht ins Inhaltsverzeichnis sollen

\tableofcontents

%\pagestyle{scrheadings}
%\chead{\pagemark}
%\cfoot{}

\section{Abkürzungsverzeichnis}

\section{Nomenklatur}

\section{Einleitung}

\end{document}
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich hab schon einiges ausprobiert was ich hier und auch auf anderen Foren gefunden hab, aber irgendiwe hab ichs noch nicht auf die Reihe gebracht.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4297
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Da du diese Abschnitte ja wohl hoffentlich nicht nummerieren willst:

\section*{Vorwort}.

da_tschaemp
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 32
Registriert: Di 6. Jul 2010, 13:54

Beitrag von da_tschaemp »

cool danke!
ich hatte das zwar eigentlich schon probiert und hab keinen schimmer wieso es jetzt funktioniert, aber naja ;)

mrpiggi
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 18
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 17:42

Beitrag von mrpiggi »

Da du ja eine KOMA-Script-Klasse verwendest, wäre die Nutzung von \addsec bzw. \addsec* empfehlenswert. Dazu ein Auszug aus der aktuellen KOMA-Script-Anleitung:
scrguide.pdf, 3.16 'Gliederung', S. 100 hat geschrieben: KOMA-Script bietet über die Gliederungsbefehle der Standardklassen hinaus die Anweisungen \addpart, \addchap und \addsec. Diese ähneln bis auf die fehlende Nummerierung sehr den Standardanweisungen \part, \chapter und \section. Sie erzeugen also sowohl einen automatischen Kolumnentitel als auch einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis, wobei auch die Einstellungen von Option headings beachtet werden. Die Sternvarianten \addchap* und \addsec* gleichen hingegen den Standardanweisungen \chapter* und \section* mit einem winzigen, aber wichtigen Unterschied: Die Kolumnentitel werden gelöscht. Dadurch wird der oben erwähnte Effekt veralteter Kolumnentitel ausgeschlossen. Stattdessen bleibt der Kolumnentitel auf Folgeseiten leer. \addchap und \addchap* existieren selbstverständlich nur bei Buch- und Berichtklassen, also bei scrbook und scrreprt, nicht jedoch bei der Artikelklasse scrartcl.
Heißt also, du solltest den Befehl \addsec* verwenden. Der resultierende Quelltext dazu:
\documentclass[12pt]{scrartcl} 
% \usepackage{ngerman} ist nicht notwendig, babel reicht vollkommen
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[utf8]{inputenc}

% nicht notwendig für Minimalbeispiel
% <notminimal>
%\usepackage{microtype}
%\usepackage{bigfoot} 
%\usepackage{ellipsis} 
%\usepackage{lmodern} 
%\usepackage{graphicx} 
%\usepackage[nofoot,includehead,lmargin=3.50cm,rmargin=1.50cm,tmargin=3.50cm,bmargin=3.00cm]{geometry} 
%\usepackage{scrpage2}
%\usepackage[onehalfspacing]{setspace} 
%\setlength{\headheight}{1.1\baselineskip} 
%\renewcommand{\familydefault}{phv} 
%\renewcommand{\sfdefault}{phv} 
%\renewcommand{\ttdefault}{pcr} 
%\newenvironment{myQuote}{\begin{quote}\singlespacing\it}{\end{quote}} 
%\setcounter{tocdepth}{} 
%\pagestyle{empty} 
% </notminimal>

% für das Minimalbeispiel zur Veranschaulichung der Ausgabe
%<demonstration>
\usepackage{blindtext}
%</demonstration>

\begin{document} 
%\include{Titelblatt} 
% \newpage

% und genau hier sollte nach dem Titelblatt auf einer neuen Seite eine Zusammenfassung und ein
% Vorwort hin. ganz im Stil der späteren "`normalen"' Kapitel. Nur dass diese beiden Sachen
% eben nicht ins Inhaltsverzeichnis sollen
\addsec{\abstractname}
\blindtext[5]
\addsec*{\prefacename}
\blindtext

\clearpage
\tableofcontents 
\clearpage

\section{Abkürzungsverzeichnis}

\section{Nomenklatur}

\section{Einleitung}

\end{document}

da_tschaemp
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 32
Registriert: Di 6. Jul 2010, 13:54

Beitrag von da_tschaemp »

ah ok
noch mal danke!
ich werds mal so umschreiben

Antworten