Kapitel in Kopfzeile

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Cole

Kapitel in Kopfzeile

Beitrag von Cole »

Hallo zusammen,

ich schreibe derzeit ein Dokument in der documentclass "scrbook".
Hierbei wird ja schon automatisch eine Kopf- und Fußzeile generiert. Soweit funktioniert dies auch alles hervorragend.
Um das ganze noch weiter zu professionalisieren würde ich gerne das wort "Kapitel" vor der in der Kopfzeile auf den GERADEN SEITEN platzierten Kapitelüberschrift haben.

Derzeit steht dort : 2. Einführung

Ich hätte gerne : Kapitel 2. Einführung

Also wie gesagt, ich schreibe im scrbook, habe also keine eigene Kopfzeile generiert und würde dieses auch gerne vermeiden.
Gibt es einen einfachen Weg dieses zu lösen?

Ich hoffe für dieses Problem ist kein Minimalbeispiel notwendig, da es ja kein Syntaxproblem oder ähnliches sein dürfte.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mit freundlchen Grüßen
Cole

Mechanicus
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 322
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:41
Wohnort: Hamburg

Re: Kapitel in Kopfzeile

Beitrag von Mechanicus »

Cole hat geschrieben: Ich hoffe für dieses Problem ist kein Minimalbeispiel notwendig, da es ja kein Syntaxproblem oder ähnliches sein dürfte.
Es geht nicht nur um Syntax-Probleme. Auch der geneigte Helfer testet gern.

Gruß
Marco
Personalführung ist die Kunst der Vorgesetzten den Untergebenen so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

Cole

Beitrag von Cole »

Minimalbeispiel wie folgt:

\documentclass[draft, headsepline, 10pt]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[english]{babel}

\begin{document}
\frontmatter
\chapter{Introduction}
Text nach eigenem Belieben
\mainmatter
\chapter{Kapitel 1}
Text nach eigenem Belieben
\backmatter
\chapter{Glossary}
Text nach eigenem Belieben

\end{document}

Grüße
Cole

Mechanicus
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 322
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mechanicus »

Hi,
\documentclass[draft, headsepline, 10pt,headings=chapterprefix]{scrbook}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[english]{babel}
%\renewcommand*\chapterpagestyle{headings}
\begin{document}
\frontmatter
\chapter{Introduction}
Text nach eigenem Belieben
\mainmatter
\chapter{Kapitel 1}
Text nach eigenem Belieben
\clearpage
Text nach eigenem Belieben
\clearpage
Text nach eigenem Belieben
\backmatter
\chapter{Glossary}
Text nach eigenem Belieben

\end{document} 
Marco
Personalführung ist die Kunst der Vorgesetzten den Untergebenen so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

Cole

Beitrag von Cole »

Hallo,

also mit dem renewcommand würde das ganze halbwegs funktionieren. Durch diesen Befehl wird jedoch meine headsepline auf JEDE Seite gesetzt. Diese soll jedoch nicht auf den Seiten der Kapitelanfänge sein. Also das Grundgerüst von scrbook soll schon so bleiben.

MfG, Cole

Mechanicus
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 322
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mechanicus »

Hi,

dir ging es doch um das Wort Kapitel in der Kopfzeile? Die Anweisung chapterpagestyle soll exemplarisch zeigen, dass die Kapitelseiten extra behandelt werden.

Wenn du Professionell schreiben möchtest, dann sollte die Kopfzeile bei Kapiteln nicht existieren.

Marco
Personalführung ist die Kunst der Vorgesetzten den Untergebenen so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

Cole

Beitrag von Cole »

Hi,

richtig, auf den Seiten, auf denen ein Kapitel beginnt, soll keine Kopfzeile existieren. Und genau so ist es ja auch bei scrbook.
Durch den Befehl chapterpagestyle wird aber der von mir eingefügte Befehl headsepline auf JEDER seite ausgeführt. Also auch auf den Seiten auf denen ein Kapitel beginnt. Und genau das soll ja nicht sein.

Daher ganz richtig, es soll nur auf den geraden Seiten das Wort "Kapitel" vor der Kapitelüberschrift stehen.

Cole

Mechanicus
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 322
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mechanicus »

Hi,

das erfüllt mein Beispiel. Ich habe die Option headings=chapterprefix hinzugefügt.

Marco
Personalführung ist die Kunst der Vorgesetzten den Untergebenen so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

Cole

Beitrag von Cole »

Okay,

und wie werde ich dann die headsepline auf den Seiten wieder los, auf denen ein Kapitel startet? Denn die soll da ja nun auch nicht sein. Wie bereits beschrieben.

Cole

Mechanicus
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 322
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mechanicus »

Hast du überhaupt mein Beispiel probiert. Auf den Kapitelseiten ist keine Linie.

Marco
Personalführung ist die Kunst der Vorgesetzten den Untergebenen so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

Antworten