Kapitel im Inhaltsverzeichnis ohne Nummerierung

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


Krabby.Linux
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 50
Registriert: Mi 15. Feb 2012, 14:22

Kapitel im Inhaltsverzeichnis ohne Nummerierung

Beitrag von Krabby.Linux »

Hi,

habe folgendes Problem: Ich habe ein Kapitel geschrieben, dass an einer bestimmten Stelle eingebunden wird. Ich habe mit /chapter*{Kapitelname} die Nummer ausgeblendet.

Vor dem Include hab ich nun versucht mit:
\addcontentsline{toc}{chapter}{Kapitelname} den Inhalt an das Inhaltsverzeichnis zu packen. Funktioniert auch. Sogar an der richtigen Stelle. ABER die Seitenzahl die dahinter steht ist falsch! Er zeigt die gleiche Seite an wie das vorherige Kapitel. Wie kann ich das Problem am besten lösen? Im Notfall geht halt auch das ich die Seitenzahl manuell einstellen kann bzw manipulieren kann.

\bibliography{literatur}{}
\bibliographystyle{plain}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Kapitelname}
\include{Kapitelname}
\include{weiteres Kapitel}

Benutzeravatar
nfa019
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 115
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 22:32

Beitrag von nfa019 »

mach davor mal ein \pagebreak, das sollte helfen.

Benutzeravatar
cgnieder
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 730
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 18:37
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von cgnieder »

\addcontentsline sollte direkt nach dem \chapter* eingefügt werden. Da Du offenbar separate Dateien für die Kapitel verwendest, müsste das also in die entsprechende Datei.
\documentclass{book}
\usepackage{lipsum} % für Dummy-Text
\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{Eins}
\lipsum

\chapter*{Zwei}\addcontentsline{toc}{chapter}{Zwei}
\lipsum

\end{document}
Gruß
Clemens
Paketauthor

Krabby.Linux
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 50
Registriert: Mi 15. Feb 2012, 14:22

Beitrag von Krabby.Linux »

Ah, danke es funktioniert :-)

octopussy

Beitrag von octopussy »

Hallo,

das funktioniert aber nur, wenn das Kapitel nicht länger als eine Seite ist.
Sobald das Kapitel - oder wie in meinem Fall das Literaturverziechnis über zwei Seiten geht, wird im Inhaltsverziechnis nicht die erste Seite angezeigt, sondern die Zweite.

Wie kann man das umgehen?

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Wenn du eine KOMA-Scriptklasse nutzt, dann kannst du einfach die Befehle \addchap bzw. \addsec und die Option bibliography=totoc nutzen, um entsprechende nicht nummerierte Überschriften zu bekommen, die auch im Inhaltsverzeichnis eingetragen sind.

Gruß
Elke
Zuletzt geändert von esdd am Do 24. Okt 2013, 12:22, insgesamt 4-mal geändert.

octopussy

Beitrag von octopussy »

Die KOMA-Klasse nutze ich nicht. Ist es irgendwie sonst lösbar? und ist es ein bekanntes Problem, dass es nur mit einseitigen Verzeichnissen klappt?

Benutzeravatar
cgnieder
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 730
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 18:37
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von cgnieder »

octopussy hat geschrieben:Hallo,

das funktioniert aber nur, wenn das Kapitel nicht länger als eine Seite ist.
Sobald das Kapitel - oder wie in meinem Fall das Literaturverziechnis über zwei Seiten geht, wird im Inhaltsverziechnis nicht die erste Seite angezeigt, sondern die Zweite.

Wie kann man das umgehen?
Das ist eine seltsame Behauptung, da in meinem Beispiel die Kapitel jeweils zwei Seiten lang sind und das Beispiel sehr wohl funktioniert.

Auch hier gilt wie immer: bitte mach ein Minimalbeispiel.

Gruß
Clemens
Paketauthor

octopussy

Beitrag von octopussy »

\documentclass[12pt, a4paper]{article}
\usepackage{setspace}

\usepackage[style=authoryear]{biblatex}
\bibliography{lit}


\begin{document}
\tableofcontents
\doublespacing


\cite{Hoppe.2008} 

\cite{Beckmann.2004}

\cite{Bichler.2010}

\cite{Endres.2003}

\cite{Engeln.2006}

\cite{Heinrich.2007}

\cite{Helfen.2010}

\cite{Hoppe.2010}

\cite{Jung.2006}

\cite{Kerzner.2008}

\cite{Kilger.2008}

\cite{Mertens.2012}

\cite{Ruf.2008}


\printbibliography \addcontentsline{toc}{section}{Literaturverzeichnis}
\end{document}
Wenn ich das mit der entsprechenden lit.bib Datei kompiliere, passiert folgendes:

Das Literaturverzeichnis beginnt auf Seite 1, und geht dann weiter. Es endet auf Seite 2. Im Inhaltsverzeichnis wird dann bei Literaturverziechnis nicht Seite 1 ausgegeben, so wie es eigentlich sein sollte, sondern 2.

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Mit \chapter* funktioniert das wie von Clemens angegeben. Bei \printbibliography wird der danach stehende \addcontentsline Befehl aber nicht nach der Überschrift sondern erst nach Ausgabe des Literaturverzeichnisses ausgeführt und damit auf dessen letzter Seite.

Vorschlag:
\clearpage% bei zweiseitigen Dokumenten \cleardoublepage
\addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichnis}
\printbibliography
Gruß
Elke

Antworten